• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:00 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen
    • Fortbildungstage
    • Workshops
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • fobizz Klassenräume – KI-Assistenz für Schüler*innen
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

3 Fragen zur Schulentwicklung … Anna Fröhlich

Was bedeutet eigentlich Schulentwicklung und wie wird dies in unterschiedlichen Schulen realisiert? Wir haben Anna fröhlich, Schulleiterin an der Grundschule Westersburg zum Interview getroffen.

Was bedeutet für dich Schulentwicklung?

Anna Fröhlich: Schulentwicklung verbessert im besten Falle die Qualität der Schule und die des Unterrichts. Das Wichtigste dabei ist jedoch die Partizipation der gesamten Schulfamilie.
Transparent zu kommunizieren und kollaborative Möglichkeiten zu bieten, ist eine der Schlüsselstellen zur gelebten Offenheit im System.

Wie integriert ihr Schulentwicklung in eurem Schulalltag?

Anna Fröhlich: Schulentwicklung ist agil und benötigt eine gute Struktur. Neben dieser Struktur bedarf es aber vor allem Vertrauen und verlässliche Zuständigkeiten.

Gemeinsam mit meinem Konrektor und der Steuergruppe (erweiterte Schulleitung) begeben wir uns über das Jahr hinweg immer wieder hin zu unseren Visionen, gleichen diese mit dem Gesamtteam ab, teilen Zuständigkeiten auf, vergewissern uns in immer wiederkehrenden „jour fixe“ und halten unsere gemeinsamen Ideen auf einem Kanban-Board fest.

Unsere Schulentwicklung planen wir in einem Zwei-Jahres-Rhythmus, denn weit zu denken, hilft langfristig klein zu planen, um es am Ende wieder groß werden zu lassen.

Was wünscht du dir für die Zukunft von Schulentwicklung?

Anna Fröhlich: Einer meiner größten Wünsche wäre eine dauerhafte Begleitung durch einen immerwährenden Pool an Expert:innen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, die uns kennen(lernen), mit uns gemeinsam Visionen entwickeln, uns von außen nach innen hin coachen und den eigenen Blick auf unser System schärfen.

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Podcasts von Lehrer*innen rund um den Schulalltag Die Zukunft der Schulen
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner