Regina Bäck ist Realschullehrerin für Kunst und Englisch an der LMU München. Sie hat ihre Promotion im Bereich Augmented und Virtual Reality und ist Freelancerin in verschiedenen Bereichen rund um Best Practices, E-Learning und Medienkunst.

Fortbildungsthemen von Regina Bäck:

1. Kunstvermittlung mit digitalen Medien
2. Gestaltung in digitalen Medien (2D)
3. 3D-Ausstellungsdesign

Webseiten: www.reginabaeck.de
www.xrlearning.de

Regina Bäck für eine Fortbildung anfragen?

 

Anfragen

 

Dr. Ulla Hauptmann ist promovierte Diplom-Biologin der Justus-Liebig Universität in Gießen. Nach ihrem Lehramtsstudium der Fächer Biologie und Informatik unterrichtet sie seit 2003 an hessischen Gymnasien diese Fächer. Ulla hat schon während ihres Studiums Fortbildungen für Lehrkräfte des Landes Hessen geleitet. Sie bietet regelmäßig Fortbildungen, unter anderem zum Einsatz von iPads im Unterricht, an. Seit 2018 engagiert sie sich außerdem sie als leading teacher für die EU Codeweek und ist eine begeisterte Makerin.

Fortbildungsthemen:

  • Classroomscreen
  • GoodNotes
  • Beratung zur Anschaffung und Administration von iPads
  • iPads im Unterricht, iPads im Biologieunterricht
  • AR und VR im Unterricht
  • Makey Makey

Online-Fortbildungen:

Ulla Hauptmann für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Thomas Odemer ist Schulleitungsmitglied für den Ganztagsbereich in Frankfurt am Main. Dort begleitet er die Schüler*innen außerdem als Gesamt- und Förderschullehrer in den Fächern GL, NaWi und Mathematik. An seinen Schulen hat er die Arbeit mit verschiedenen digitalen Lernplattformen wie Microsoft Teams oder Moodle eingeführt, etabliert und weiterentwickelt. Heute arbeiten seine Schüler*innen immer wieder mit Blended Learning Formaten in seinem Unterricht und von zu Hause aus.

Des Weiteren ist er Autor und Dozent für den Raabe Verlag mit dem Schwerpunkt Digitalisierung, Microsoft Innovative Educator Master Trainer, hat eine Ausbildung zum Multimediaberater gemacht sowie ein Masterstudium im Bereich Schulmanagement absolviert. Außerdem ist er Medienfachberater am Staatlichen Schulamt in Frankfurt.

Bei einigen großen Veranstaltungen leitete er Workshops wie etwa auf dem Forum Bildung Digitalisierung oder dem Edu Camp. Dabei liegen seine Schwerpunkte im Bereich des digitalen Wandels von Schule und Unterricht sowie dessen “neue” Arbeitsbedingungen für Schüler*innen und Lehrkräfte. Seine Fortbildungen sind dabei sowohl praxisorientiert als auch theoriegeleitet. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit stellt der Einsatz von mit digitalen Karten sowie die Anwendung von VR und AR im Unterricht dar.

 

Fortbildungsthemen:

  • Microsoft Teams
  • Professional (Digital) Learning Community
  • Digitales Leadership
  • Inklusion
  • AR/ VR im Unterricht
  • Geoinformationssysteme
  • Medienbildungskonzept
  • Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr über Thomas Odemer:

Twitter: https://twitter.com/praxis_vr
Blog: https://digitale-schule-von-morgen.jimdofree.com/
LinkedIn: Thomas Odemer
Raabe Akademie: https://www.raabe-akademie.de/referenten/

Thomas Odemer für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage