Roland Mevißen ist Lehrer an einer Gesamtschule in Hessen für die Fächer Arbeitslehre und Chemie, Mitglied der Schulleitung und Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Giessen in der Arbeitsgruppe Didaktik der Arbeitslehre. In beiden Tätigkeitsbereichen beschäftigt er sich mit der Frage, was junge Menschen benötigen, um gegenwärtig und zukünftig an der Gesellschaft teilhaben und selbige auch gestalten zu können. Die Fokussierung – durch sein Fach Arbeitslehre – auf den arbeitenden und konsumierenden Menschen als Teilhaber und Gestalter führt in zentrale Felder individuellen und gesellschaftlichen Lebens und macht einmal mehr deutlich, welchen hohen Stellenwert eine differenzierte und didaktisch überlegte Umsetzung Digitalisierung in der Schule hat. Diese Überlegungen teilt er regelmäßig im Rahmen von Tagungen, Workshops und Fortbildungen sowie in Publikationen.

Fortbildungsthemen:

  • 3D-Druck in der Schule
  • Physical Computing (Calliope mini & Arduino)
  • Kanban-Boards in der schulischen Projektarbeit
  • Making & Bildung
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien

Roland Mevißen für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Ulf Bögeholz ist Unternehmer, Autodidakt und Lernbegeisterter. Nach seinem Informatikstudium war er zunächst als Softwareentwickler tätig, bevor er 2010 sein erstes Unternehmen gründete. Zur Zeit ist Ulf Bögeholz geschäftsführender Gesellschafter der Talex mobile solutions GmbH, der Betreiberin von Taxi.de.

Die Themen Bildung und Wissensvermittlung begleiten ihn schon lange. Er ist aktiv in den Initiativen HackerSchool und JugendHackt und immer daran interessiert, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen kreativen Möglichkeiten zu begeistern.

Fortbildungsthemen:

  • Internet of Things: Mikrocontroller, Netzwerke und Sensoren
  • Vergleich von Einsteigerplattformen  (z.B. micro:bit, Arduino, Raspberry Pi)
  • Passende Werkzeuge für Zielgruppen finden

Ulf Bögeholz für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage