Christina Raab ist seit 2017 verbeamtete Lehrerin und studierte Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschulen in den Fächern Musik und Französisch an der J.W. Goethe Universität in Frankfurt am Main und in NRW.  Außerdem absolvierte sie erfolgreich den Bachelor of music: künstlerisch/pädagogisch an der HfM Würzburg (2015). Ihr 2. Staatsexamen für Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen absolvierte sie in NRW. Außerdem nahm Christina an einer staatlich anerkannten Qualifizierung im Fach „Darstellen und Gestalten“ teil. Zusätzlich ist sie seit 2019 Apple Teacher und Microsoft Innovative Educator Expert und gibt in dieser Rolle Fortbildungen. Weitere Herzensthemen von ihr sind: Achtsamkeit, Yoga und gewaltfreie Kommunikation.

Fortbildungsthemen von Christina Raab:

1. Hochschulzertifizierte Qualifizierung zur Durchführung von „Selbstsicherheitstraining“ (für Frauen und Mädchen)

2. Workshops zu konkreten Themen:

  • Microsoft Teams & Microsoft OneNote
  • Erklärvideos im Unterricht
  • Lehrer*innengesundheit – Stimme schonen durch die Verwendung des iPads oder anderen Devices
  • Lehrer*innengesundheit „Entlastung im Unterricht“: Ich bin meine eigene Doppelbesetzung durch Erklärvideos im Unterricht
  • Achtsamkeit im Unterricht

3. Workshops zu spezifischen Apps und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht:

  • Stop Motion Studio
  • Sock Puppets
  • iMovie
  • GarageBand
  • Explain Everything/ Edu

Mehr über Christina Raab: christina-raab.com

 

Christina Raab für eine Fortbildung anfragen?

 

Anfragen

 

Daniela Wolf leitete von 2011 bis 2017 das E-Learning und Web-Support Center an der FernFH und hat in dieser Funktion den Online Campus und das MediaLab maßgeblich aufgebaut. Ihr akademischer Werdegang zeichnet sich durch Studien in Informatikmanagement, Wissensmanagement, eEducation und Informatikdidaktik aus. Bereits während ihrer Ausbildung hat sie erste berufliche Erfahrungen rund um IT, Bildung, Journalismus und Marketing gesammelt. Als Angestellte in der Verwaltung von Universitäten, als Studienassistentin und anderen Hochschulen sowie als Freiberuflerin im E-Learning & Training in div. Bildungseinrichtungen hat sie wichtige Erfahrungen gesammelt. Derzeit bereitet sie ihre Dissertation vor und ist seit Oktober 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in „Wirtschaftsinformatik“ an der FernFH. Sie ist Gründungsmitglied von refugees{code} & Initiatorin von Austrian Edupreneurs.

Fortbildungsthemen:

  • Wir machen einen Film! Videos kinderleicht produziert
  • Low Budget Lernvideos – So gelingen Videos für den Unterricht
  • ExpertInnen oder Native Speaker virtuell in Ihren Klassenraum holen – Virtuelles Klassenzimmer / Webkonferenzen gekonnt abhalten
  • Fernlehr-Elemente erfolgreich in Präsenzlehrveranstaltungen integrieren
  • Google Expedition im Klassenzimmer
  • Flipped Learning… der umgedrehte Unterricht
  • Smart up your lesson – Einsatz von Smartboards/Interaktiven Whiteboards in der Lehre
  • Virtuelle Arbeitsblätter erstellen
  • Safer Internet
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • E-Moderation

Mehr über Daniela:

Webseite: about.me/daniela.wolf

Daniela Wolf für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Tobias Raue bezeichnet sich selbst als Lerncoach für junge Erwachsene mit dem Abschlusswunsch Abitur oder Industriekaufmann/-frau. Er unterrichtet seit 2004 an den Kaufmännische Schulen Rheine. Seit Beginn seiner schulischen Arbeit beschäftigt sich Tobias Raue mit dem Einsatz neuer Medien im Unterricht bzw. dem Lernen in einer Kultur der Digitalität. Nur folgerichtig wurde er im Jahr 2016 ins Medienberaterteam seines Landkreises berufen. Seit einiger Zeit ist er als gefragter Referent auf verschiedenen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum sowie für Schulen im Ausland unterwegs. Mit inspirierenden Keynotes und kreativen Workshops motivierte Tobias Raue so bereits viele Lehrkräfte unterschiedlichster Fachrichtungen und Schulformen. Über 15.000 absolvierten seine Onlinefortbildungen auf fobizz.com. Sein Herzensthema ist die Erstellung kreativ-digitaler Handlungsprodukte durch die Lernenden (Learners as Creators).

Fortbildungsthemen von Tobias Raue:

Die Fortbildungsangebote von Herrn Raue sind vielfältig. Neben der Vorstellung einzelner digitaler Tools bündelt er diese auch zu interessanten Paketen z. B. für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht, für kreative Zugänge zur Literatur, für die Erstellung von kleinen Videos oder für alternative Präsentationstechniken, unter anderem:

  • Referate mal anders – interessante Präsentationen mit digital-kreativen Methoden
  • Bitte das Handy anschalten! – Smartphonenutzung im Unterricht
  • ​Ikea, Handy und Papier – Erklärfilme im Unterricht einfach erstellen
  • Hollywood im Klassenraum – GreenScreen Filme im Unterricht kreieren
  • Klick für Klick – StopMotion Filme mit dem Tablet produzieren
  • Jetzt gibt´s was auf die Ohren – Podcasts im Unterricht
  • Mehr als nur ein Buch – eBooks mit dem BookCreator
  • Ein weiters Feld – kreativ-digitale Zugänge im Deutschunterricht
  • Lights, Camera, Action – Filmclips mit der Trailerfunktion in iMovie
  • Magische Quadrate – Möglichkeiten der QR-Codes in Schule und Unterricht
  • Talk, talk, talk – (Fremd-)Sprachaktivität mit digitalen Helferlein spielerisch steigern
  • Bilder, Texte, Video & Co. – Digitalcollagen mit AdobeSpark Page gestalten
  • Schnitzeljagd 2.0 – Stationenlernen im Unterricht mit actionbound erleben

Eine Liste mit vielen interessanten Workshops und Fortbildungen mit genauer Beschreibung finden Sie auf seiner Seite:

Homepage: http://www.rauestimme.de
Blog: http://traegheitderklasse.blogspot.de

Tobias Raue für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen