Julian Ruckdäschel ist Lehrer, Referent und Coach. Mit seinen Themen Medienbildung, Sport und Spiele verknüpft er drei Megatrends, um Menschen in einer digitalen Welt zu unterstützen. Über 10 000 Workshopteilnehmer profitieren dabei bereits von seiner Erfahrung und nutzen das Wissen für die eigenen Bildungsziele.

gameletics.de
digitale-bildung-bayern.de

Fortbildungsthemen:

  • Lernprodukte mit Powerpoint
  • Digitale Medien im Sport
  • Gamification in der Bildung
  • H5P

Julian Ruckdäschel für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Wolfang Schlicht ist Realschullehrer und Berater im Projekt „Digitale Schule 2020“ der Stiftung Bildungspakt Bayern. Zudem lehrt er als Referent an der Lehrerakademie Dillingen / Bayern und als Adobe Education Leader. Sein Motto bei der Arbeit mit Schülern und Kollegen ist: „Ziel ist es, sich vom unreflektierten Nutzer hin zum kritisch-kreativen Gestalter digitaler Medien zu entwickeln. Software ist dabei ein Werkzeug und kein Spielzeug.“

 

Fortbildungsthemen:

  • Adobe Spark Video (digitales Storytelling)
  • Adobe Spark Page (Webseiten gestalten und veröffentlichen)
  • Adobe Spark Post (Soziale Grafiken erstellen und einsetzen)
  • Adobe Photoshop (Bildbearbeitung)
  • Adobe InDesign (Broschüren erstellen und an die Druckerei weitergeben)
  • Adobe Mobile Apps (Photoshop Mix, Fix, Lightroom, Premiere Clip, Capture, …)
  • Adobe Captivate (interaktive Lernpakete erstellen und in ein LMS einpflegen)
  • H5P – interaktive Videos (interaktive Medieninhalte erstellen und in ein LMS einpflegen
  • Lernplattform Mebis im Schulalltag nutzen (z. B. im Flipped Classroom Ansatz)

http://schlicht.education
Twitter: @schlichtedu

Wolfgang Schlicht für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Charlott Rubach ist studierte Bildungswissenschaftlicherin und seit 2015 an der Universität Potsdam. Am Arbeitsbereich für Schulpädagogik unterrichtet sie angehende Lehrkräfte in den folgenden Bereichen:

  • Schul- und Unterrichtsentwicklung durch digitale Medien
  • Motivationsförderung durch digitale Medien

Dabei steht Sie als Beraterin für Unterrichtsgestaltungsprozesse mit Hilfe von digitalen Medien zu Verfügung. Ein Forschungsfokus liegt einerseits in der Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden sowie in der Evaluation der Wirksamkeit von Unterrichtssequenzen durch digitale Medien für die Motivationsförderung von Lernenden.

Fortbildungsthemen:

  • H5P im Unterricht
  • Motivationsförderung durch Medien
  • Medien im eigenen Fach – Erste Schritte der Implementation

Charlott Rubach für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage