„Wir sollten den Mut haben, Neues zu wagen und uns gemeinsam auf den Weg machen, eine Kultur reflexiver, zeitgemäßer Bildung zu gestalten und zu (er)leben.“ Sein Kredo lautet: „Einfach mal machen und einen Blick über den Tellerrand werfen!“ Eine seiner Stärken ist es u.a., „out of the box“ zu denken, ungewohnte Wege zu gehen, und somit auch anderen Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Schule und Unterricht so viel mehr sein können. Als Beauftragter für digitale Unterrichtsentwicklung und Medienpädagogik ist Mario Reich „von Haus aus“ ein medienaffiner Pädagoge aus Überzeugung, dem die Themen „reflexive, zeitgemäße Bildung“, „Nachhaltigkeit“ und „Digitalisierung“ Herzensangelegenheiten sind. Als Berufsschulpädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent darf er sehr vielfältig tätig sein und erhalte umfangreiche Einblicke in das Bildungssystem.

Fortbildungsthemen von Mario Reich:

– Agile Schulentwicklung
– Qualitätsmanagement an Schulen
– digital flankierte Unterrichtsentwicklung
– digitale Transformation von Schule
– Digital- und Medienkonzepte entwickeln

Webseite: https://bildungsbrandstifter.eu/start/

 

 

Mario Reich für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen

 

Anna Lena Lutz ist Grundschullehrerin und Medienbeauftragte an einer Grundschule. Nach ihrem Europalehramtsstudium hat sie im Unterrichten ihre große Leidenschaft gefunden.

Im November 2017 erstellte sie ihren Blog und ihren Instagramaccount Colorful Classroom, auf dem sie regelmäßig Einblicke in ihren Schulalltag gibt. Das offene, schülerorientierte Arbeiten liegt ihr besonders am Herzen.

Im März 2020 rief Anna Lena gemeinsam mit einer Kollegin die Materialsammlung EquALLity ins Leben. Auch ihre Werke „Mit Grundschulkindern über Diskriminierung und Rassismus sprechen“ und der Gemeinschaftstitel „Antirassismus-Ratgeber für Lehrkräfte“ unterstützen den Dialog über Diskriminierung und Rassismus an Schulen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kolleg*innen für einen diskriminierungskritischen Schulalltag zu sensibilisieren.

Fortbildungsthemen von Anna Lena Lutz:

– Offene Arbeitsformen in der Grundschule
– Diskriminierungskritischer Schulalltag

Instagram von Anna Lena Lutz

Anna Lena Lutz für eine Fortbildung anfragen?

    Anfragen

     

    Alexandra Wendler war über 10 Jahre in Schulleitung an einer Grundschule tätig und hat einen Master in Schulmanagement. Im Sommer 2021 traf sie die Entscheidung, aus der Verbeamtung auszusteigen und ist seitdem als Trainerin und Autorin unterwegs. Ihre Herzensthemen sind Inklusion, Lerncoaching, konstruktive Fehlerkultur, Burnout-Prävention, Ermöglichungsdidaktik, resiliente und lernende Organisationen, sowie Digitalität in der Grundschule. Ihr ist es wichtig, Fortbildungen nah am schulischen Alltag zu konzipieren und Schulen dabei zu unterstützen, die Transformation zu einer zukunftsfähigen Lern-, Prüfungs- und Arbeitskultur zu vollziehen. Ihre Homepage trägt das Credo „kein Schulstress“, da Schule als angstfreie und Potenziale fördernde Umgebung für SuS UND Lehrkräfte für sie das Thema ist, welches sie antreibt. Dazu steht sie auch gerne als systemischer Coach / Beraterin zur Verfügung.

    Fortbildungsthemen von Alexandra Wendler:

    1. Konstruktive Fehlerkultur im Unterricht: Wie kann durch eine konstruktive Fehlerkultur das Lernen von SuS unterstützt werden? Wie können SuS in ihrer Selbstwirksamkeitsüberzeugung gestärkt werden? Inwiefern unterstützt eine konstruktive Fehlerkultur das selbständige Lernen?

    2. Konstruktive Fehlerkultur als Schulkultur & Thema für die Schulentwicklung: Welchen Einfluss hat die Fehlerkultur auf die Schulkultur und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften? Inwiefern unterstützt eine konstruktive Fehlerkultur den Weg zu einer „lernenden Organisation“?

    3. Umgang mit herausforderndem Verhalten: Verhaltensfallen erkennen, Ursachen für herausforderndes Verhalten besser verstehen, durch eine Bedürfnisanalyse Lösungen entwickeln, hilfreiche Strategien zum Umgang mit herausforderndem Verhalten entwickeln.

    Webseite: www.kein-schulstress.de
    Twitter: @nomegi
    Instagram: entfesseltes_lernen

    Alexandra Wendler für eine Fortbildung anfragen?

     

    Anfragen