Tobias ist davon überzeugt, dass das Bildungssystem dringend transformiert werden muss, damit Kinder und Jugendliche in der Schule endlich die Fähigkeiten und Haltung entwickeln, die sie benötigen, um die Welt zu verändern. Nach seinem Studium unterrichtete er als Teach First Fellow zwischen 2016 und 2018 an einer Gemeinschaftsschule im sozialen Brennpunkt und begleitete Jugendliche im Übergang zwischen Abschluss und Ausbildung.  Dabei entdeckte er seine Begeisterung für das Thema Bildungslandschaften und gründete in Berlin das Sozialunternehmen edcosystems, das sich mit dem Aufbau von aktiven Bildungslandschaften beschäftigt.
Seit Anfang 2020 arbeitet Tobias parallel bei Schule im Aufbruch und bringt dort als Projektleiter das neue Lernformat FREI DAY an Schulen in ganz Deutschland.

Fortbildungsthemen:

  • Bildungslandschaften gestalten
  • Eine erfolgreiche Schule ist gut vernetzt. In der Bildungslandschaft um die Schule herum, liegen viele Schätze, die es sich zu erkunden lohnt.

Weitere Infos:
www.edcosystems.com
www.frei-day.org
www.schule-im-aufbruch.de

Tobias Feitkenhauer für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen

 

Franz Albers ist Vater von vier schulpflichtigen Kindern und legt seit Beginn seiner Lehrtätigkeiten 1999 den Fokus darauf, wie sich Lehr- und Lernprozesse digital unterstützt vereinfachen und verbessern lassen.
An seiner Schule, einem privaten Gymnasium im Emsland (Niedersachsen), begleitete er koordinativ die Einführung der „digitalen Lernbegleiter“ ab Jahrgang 7 seit dem Sj. 2017/18 nach dem heterogenen 1:1 BYOD-Modell, sowie die Mitarbeit als Pilotschule im Projekt der HPI-SchulCloud.
Im Zuge dieser Aufgaben hat er bereits zahlreiche Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen realisiert. Regelmäßig eingesetzte Tools: MSOffice (Teams, OneNote), Explain Everything, Teachertool, iMovie.

Webseite: www.herralbers.de

Fortbildungsthemen von Franz Albers:

  • Unterrichten mit dem Tablet (Unterrichtsplanung und -gestaltung, Tafelbild digital, Dateimanagement)
  • OneNote für die Unterrichtsplanung und -durchführung
  • Teams, OneNote und das kollaborative Kursnotizbuch (Grundlagen, Einsatz im 1:1-Kontext)
  • „Best Practice“: Das digitale Versuchsprotokoll, virtuelle Exkursionen (360°-Kamera), Strukturen für die digitale Unterrichtsplanung und -gestaltung
  • Schulentwicklung in der digitalen Welt – Planung und Umsetzung von 1:1-Projekten, Fortbildungskonzepte, das Kollegium mitnehmen?!

Franz Albers für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen

 

Christiane Winter ist ein Tausendsassa, sie packt alles an, was mit Lernen, Medien und Kommunikation zutun hat. Sie ist Co-Gründerin von Digital>>School und unterstützt Schulen bei den Herausforderungen des digitalen Lernens und des Kompetenzaufbaus. Dafür ist sie als „Digital-Agentin“ für ein Schuljahr ins „Schulbecken“ gesprungen, um als Lehrkraft an einem Münchner Gymnasium zu erfahren, was an Schulen heute funktioniert und was nicht.

 

Fortbildungsthemen:

  • Actionbound
  • Medienrecht
  • Stop Motion
  • Mediengestaltung
  • Audio – Video – Podcast

Christiane Winter für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage