Uta hat agile Methoden wie Kanban, Scrum & Design Thinking auf das Lernen in der Schule übertragen. Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Partizipation stehen dabei im Mittelpunkt. Auf vielen Veranstaltungen hat Uta über ihre Ideen und Erfahrungen berichtet. Sie gibt Workshops zum Thema Scrum in der Schule und hält Vorträge zum Einsatz agiler Methoden im Unterricht oder in der Schulentwicklung. Uta hat Wirtschaftspädagogik studiert und ist seit 1995 Lehrerin am Berufskolleg. Seit über 20 Jahren unterrichtet sie in Notebookklassen. Der Einsatz digitaler Medien ist seitdem für sie selbstverständlich. 2017 hat sie angefangen, sich mit der Zukunft der Arbeit auseinanderzusetzen und diese Arbeitsformen auf die Schule zu übertragen. Dabei ist für sie klar: Wenn die digitale Transformation auch in der Schule stattfinden soll, geht sie weit über den Einsatz digitaler Medien hinaus. 

Utas Fortbildungsthemen drehen sich rund um das Thema Agilität und den Einsatz der agiler Methoden Kanban, Scrum und Design Thinking in der Schule.

Fortbildungsthemen 

  • Unterricht agil gestalten
  • Das Rahmenwerk Scrum im Unterricht (auch mit der Möglichkeit eines Lego-Workshops)
  • Design Thinking im Unterricht und in der Schulentwicklung
  • Mit dem Kanban-Board selbstgesteuertes Lernen fördern

 

Online-Fortbildungen von Uta Eichborn


Uta Eichborn für eine Fortbildung anfragen?

 

Anfragen

 

Schon zu Anfang meines Studiums der Literatur-, Musikwissenschaft und Soziologie in Karlsruhe wurde ich freier Mitarbeiter des Kommunalen Kinos, der heutigen Kinemathek Karlsruhe. Später kam dann noch für drei Jahre das Filmfestival Cinevideo dazu. Gleichzeitig freie Radioarbeit.

Nach dem Studium war ich mehrere Jahre als Gitarrenlehrer und Journalist tätig bevor ich 2000 die Kaskeline Filmschule in Berlin besuchte. Danach sechs Jahre lang als Requisiteur bei unzähligen Fernseh- und Filmproduktionen.

Ab 2007 verstärkt filmpädagogische Projekt in Süddeutschland – in Zusammenarbeit mit Schulen, sozialen Einrichtungen, Jugendzentren und unter freier Trägerschaft. 2015 Umzug nach Lissabon. Seither leite ich im Rahmen von Erasmus+ KA1 Fortbildungen zu den Themen >Filmemachen in der Schule< und >Digital Storytelling< in Lissabon.
Seit 2020 lebe ich die Hälfte des Jahres in der Bretagne.

Fortbildungsthemen 

  • Filmbildung
  • Digital Storytelling
  • Geschichten erzählen mit Smartphone und iPad in der Grundschule


Axel Wiczorke für eine Fortbildung anfragen?

 

Anfragen