Katrin Friedrich ist seit 2009 Berufsschullehrerin am Friedrich-List-Berufskolleg Bonn und unterrichte die Fächer Informationswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, SAP und BWL. Sie ist Fachkonferenzvorsitzende für das Fach Informationswirtschaft und seit 2019 Medienkoordinatorin ihrer Schule. Als Schulbuchautorin hat Katrin beim Cornelsen Verlag zwei Bücher für das Fach Informationswirtschaft veröffentlicht. Digitale Bildung ist ihre Leidenschaft, daher hat sie 2018 gemeinsam mit einem Kollegen die Digitalwerkstatt am Friedrich-List Berufskolleg gegründet. In der Schülerarbeitsgruppe arbeiten die Teilnehmende in offenen Lernumgebungen und setzen sich projektorientiert mit Phänomenen der Digitalisierung auseinandersetzen. Seit Mai 2020 ist sie zudem Mitglied des Lehrerbeirats von Finanztip, in dem sie bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung mitwirkt.

Fortbildungsthemen von Katrin Friedrich:

  • Offene Lernkonzepte gestalten
  • Workshop zur zeitgemäßen digitalen Bewerbung
  • ERP-Systeme am Beispiel von SAP
  • Einsatzmöglichkeiten von WordPress im Unterricht
  • projektorientiertes Arbeiten mit digitalen Medien
  • Einsatzmöglichkeiten von Moodle im Unterricht
  • Podcast im Unterricht einsetzen und mit Schülern produzieren

Katrin Friedrich für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen

 

Prof. Clemens Löcker lehrt als Professor an der Pädagogischen Hochschule Tirol und an der Universität Innsbruck. Als ursprünglich Primarstufen- und Berufspädagoge verfügt er über ein sehr großes Spektrum an Praxiserfahrung und weiß sehr genau, wie moderne Technologie direkt in Lern- und Lehrprozesse eingebunden werden kann.

In zahlreichen Projekten vom Kindergarten bis zur Hochschule zeigt er regelmäßig, welches Potential in der Verwendung neuer, und ganz besonders mobiler Technologien in Lehre und Ausbildung steckt. Dabei achtet er stets auf den dosierten und reflektieren Medieneinsatz.

Fortbildungsthemen:

  • Durchgängige Mobile Lernen (Seamless Mobile Learning) in allen Schultypen
  • Mobile Technologie in der Grundschule – kleine Schritte mit großer Wirkung
  • Podcast- und Hörspielproduktion in allen Schultypen
  • Digitale Erfahrungen in der Klasse, der Stadt, im Wald und in der Wiese – Mobile Lernszenarien im Unterricht
  • Von der Idee zum Unterrichtskonzept – So einfach klappt der Start mit Tablets im (Sach)Unterricht

Prof. Löcker für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Natascha Könches ist Medienpädagogin und betreibt gemeinsam mit Kim Beck den Medienkompetenz-Podcast „Medially“. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften.

Fortbildungsthemen:

  • Podcast
  • Medienkompetenz
  • Soziale Netzwerke
  • Fake News und Verschwörungstheorien
  • Elternarbeit

Online-Fortbildungen:

Links:

Natascha Könches für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Christiane Winter ist ein Tausendsassa, sie packt alles an, was mit Lernen, Medien und Kommunikation zutun hat. Sie ist Co-Gründerin von Digital>>School und unterstützt Schulen bei den Herausforderungen des digitalen Lernens und des Kompetenzaufbaus. Dafür ist sie als „Digital-Agentin“ für ein Schuljahr ins „Schulbecken“ gesprungen, um als Lehrkraft an einem Münchner Gymnasium zu erfahren, was an Schulen heute funktioniert und was nicht.

 

Fortbildungsthemen:

  • Actionbound
  • Medienrecht
  • Stop Motion
  • Mediengestaltung
  • Audio – Video – Podcast

Christiane Winter für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage