Nach dem Fachinformatiker Richtung Anwendungsentwicklung und drei weiteren Jahren als Softwareentwickler, habe ich ein Informatikstudium begonnen. Auf den Bachelor folgten der Master und aktuell eine Promotion an der Universität Duisburg-Essen und Fachhochschule Dortmund. Dort erforsche ich die Klassifizierung von Lernern beim Lösen von Programmieraufgaben („Code Comprehension“) mittels Eye-Tracking.
Nebenbei schreibe ich viele Fachartikel, primär zu Themen der Softwareentwicklung und über das Erlernen einer Programmiersprache. Zudem gebe ich seit einigen Jahren Kurse & Workshops zu den Grundlagen der Programmierung und Informatik, hauptsächlich mit Robotik als Transportmedium. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist es spannend zu beobachten, wie sich diese Zielgruppe informatischen Konzepten nähert. Aus dem Interesse für LEGO, Robotik und Programmierung ist die Plattform www.brickobotik.de entstanden.

Fortbildungsthemen:

  • LEGO Mindstorms EV3
  • LEGO Education WeDo 2.0
  • LEGO Boost
  • Konstruktion mit LEGO Technic (Mechanik)
  • Scratch für den LEGO Mindstorms EV3
  • Scratch (allgemein)
  • Python, Java, C# für den LEGO Mindstorms EV3
  • AntMe!
  • 3D-Druck (allgemein)
  • 3D-Druck (im Unterricht)
  • Java, C# (allgemein)
  • Cozmo
  • Calliope mini
  • Makeblock (mBot, mBot Ranger, Neuron)
  • B·O·B·3
  • Open Roberta

https://www.brickobotik.de
Twitter: @fdeitelhoff und @brickobotik

Fabian Deitelhoff für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Katja Bach hat an der RWTH Aachen Mathematik studiert und als Ausbilderin für Mathematisch-technische Softwareentwickler gearbeitet. Vertiefende Kenntnisse im Bereich der Wissensvermittlung erwarb sie als Dozentin an der Fachhochschule Aachen. Seit über 10 Jahren entwickelt sie Lernmaterialien und Tutorials für die an Schulen und Hochschulen eingesetzten edukativen Roboter der NIBO Familie. Aus diesen Erfahrungen und in Zusammenarbeit mit Lehrern aus der Städteregion Aachen hat sie das BOB3 Konzept speziell für die Sekundarstufe I entwickelt. Zu diesen Themen bietet sie aktuell Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte an.

Fortbildungsthemen:

  • Programmieren im Unterricht mit BOB3 (Sek. I)
  • BOB3-Programmierung mit Open Roberta (GS)

Katja Back für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage