Nach dem Fachinformatiker Richtung Anwendungsentwicklung und drei weiteren Jahren als Softwareentwickler, habe ich ein Informatikstudium begonnen. Auf den Bachelor folgten der Master und aktuell eine Promotion an der Universität Duisburg-Essen und Fachhochschule Dortmund. Dort erforsche ich die Klassifizierung von Lernern beim Lösen von Programmieraufgaben („Code Comprehension“) mittels Eye-Tracking.
Nebenbei schreibe ich viele Fachartikel, primär zu Themen der Softwareentwicklung und über das Erlernen einer Programmiersprache. Zudem gebe ich seit einigen Jahren Kurse & Workshops zu den Grundlagen der Programmierung und Informatik, hauptsächlich mit Robotik als Transportmedium. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist es spannend zu beobachten, wie sich diese Zielgruppe informatischen Konzepten nähert. Aus dem Interesse für LEGO, Robotik und Programmierung ist die Plattform www.brickobotik.de entstanden.

Fortbildungsthemen:

  • LEGO Mindstorms EV3
  • LEGO Education WeDo 2.0
  • LEGO Boost
  • Konstruktion mit LEGO Technic (Mechanik)
  • Scratch für den LEGO Mindstorms EV3
  • Scratch (allgemein)
  • Python, Java, C# für den LEGO Mindstorms EV3
  • AntMe!
  • 3D-Druck (allgemein)
  • 3D-Druck (im Unterricht)
  • Java, C# (allgemein)
  • Cozmo
  • Calliope mini
  • Makeblock (mBot, mBot Ranger, Neuron)
  • B·O·B·3
  • Open Roberta

https://www.brickobotik.de
Twitter: @fdeitelhoff und @brickobotik

Fabian Deitelhoff für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Caroline Zimmermann engagiert sich ehrenamtlich in Medienwerkstätten und gibt zudem Workshops für die HABA-Digitalwerkstatt. Sie ist gelernte Bankkauffrau und hat Marketingmanagement und Kommunikationsdesign studiert. Caroline arbeitete zunächst als User Experience Designer bevor sie sich als freie Grafikerin selbstständig machte.

 

Fortbildungsthemen:

  • Photoshop
  • Minecraft
  • Sicher im Netz
  • Graphic Recording
  • Kahoot
  • Calliope mini
  • Scratch
  • Elektrobasten & Wearables

Caroline Zimmermann für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage

 

Dr. Diana Knodel hat Informatik an der Universität Ulm studiert und an den Universitäten Ulm und Regensburg promoviert. Als Gründerin von App Camps bietet sie seit 2013 regelmäßig Programmierworkshops und Lehrerfortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterial zum Thema Programmierung im Unterricht. Die Unterlagen werden von über 2.000 Lehrerinnen und Lehrern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt.

Seit 2016 ist Diana Knodel außerdem Gastprofessorin und Dozentin an der TU Berlin. Sie ist dort im Bereich Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften tätig. 2017 erschien ihr Kinderbuch „Einfach Programmieren für Kinder“ im Carlsen Verlag.

Ihre Fortbildungsthemen:

  • Künstliche Intelligenz
  • App Entwicklung
  • Calliope mini
  • Programmieren im Unterricht
  • Informatik

Online-Fortbildungen von Diana Knodel:

Dr. Diana Knodel für eine Fortbildung anfragen?

E-Mail Anfrage