Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Zusatzqualifikationen
    • Wie funktioniert das?
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Schulen in NRW
    • Kostenfreie SchiLf-Tage
  • Dozenten
    • Trainer Datenbank
    • Dozent*in werden
  • Blog
  • Login
  • Menu Menu
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail

Die Code Week für Lehrkräfte

Eine kostenfreie Online-Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Künstliche Intelligenz

In den vergangenen Jahren haben jeweils über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer mit fobizz während der Code Week die Grundlagen der Informatik und Programmierung gelernt! Und auch dieses Jahr könnt ihr wieder mitmachen – seid ihr dabei? Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz!

Es ist wieder soweit: Die Code Week findet in ganz Europa statt. Kinder und Jugendliche sollen während der Code Week die Chance bekommen, erste Schritte im Bereich der Programmierung zu machen. Wir finden die Code Week super und sind der Meinung, dass auch Lehrerinnen und Lehrer die Chance bekommen sollten, sich während der Code Week mit den Themen Programmierung und Informatik zu beschäftigen.

In den vergangenen beiden Jahren haben jeweils über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer mit uns während der Code Week die Grundlagen der Informatik gelernt. Und auch dieses Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit dazu geben.

Deshalb schenken wir Lehrkräften während der Code Week (10. bis 25. Oktober 2020) eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Grundlagen der Künstlichen Intelligenz.

Kostenfreie Fortbildung zum Thema
Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte

Wie lernen Maschinen? Was macht sie intelligent? Und wird KI die Bildung verändern? In der fünfstündigen Online-Fortbildung lernst du mit vielen Beispielen und praktischen Übungen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und wie du diese im Unterricht vermitteln kannst. Die Fortbildung vermittelt Lehrkräften wichtige Grundlagen, gibt Einblicke in den faszinierenden Themenbereich der Künstlichen Intelligenz und fördert ein digitales Grundverständnis.

Die Fortbildung findet online statt und kann im eigenen Tempo absolviert werden – dann wann es zeitlich am besten passt. Wer die Fortbildung abschließt, erhält ein Zertifikat.

Du kannst dich jetzt für die Code Week Aktion anmelden und dich direkt in die kostenfreie Online-Fortbildung einschreiben:

Jetzt für die kostenfreie Online-Fortbildung anmelden

Warum ist das Thema
Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte relevant?

Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern ist schon jetzt in unserem Alltag allgegenwärtig – oft ohne dass wir es merken. Künstliche Intelligenz beeinflusst welche Werbung du siehst, welchen Preis du bezahlst, welche Filme dir vorgeschlagen werden. Auch Kinder und Jugendliche wachsen bereits in einer Welt auf, die zunehmend von Algorithmen und intelligenten Systemen gesteuert wird. Kinder und Jugendliche müssen die Grundlagen Künstlicher Intelligenz verstehen, um sich mündig und reflektiert in der digitalen Welt zu bewegen. Nur dann können sie Technologien und digitale Entwicklungen besser einordnen und kritisch beurteilen.

Ausführliche Infos zur Online-Fortbildung findest du hier.

Neben wichtigen theoretischen Grundlagen geht es in der Online-Fortbildung auch um verschiedene freie Unterrichtsmaterialien. Außerdem gibt es viele Praxisanregungen für unterschiedliche Schulfächer, um das Thema Künstliche Intelligenz mit Schüler*innen zu behandeln. Ethische Aspekte werden in der Fortbildung ebenso diskutiert wie Anleitungen zur Entwicklung eigener KI-Anwendungen im Unterricht. Nach der Online-Fortbildung wirst du Begriffe wie Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Deep Learning und Deep Fakes und ihre Bedeutung für Künstliche Intelligenz verstehen.

Jetzt für die kostenfreie Online-Fortbildung anmelden

Achtung:

Diese Online-Fortbildung kostet normalerwesie 49 Euro und steht ausschließlich Lehrkräften während der Code Week Aktion vom 10. bis 25. Oktober 2020 kostenfrei zur Verfügung!

Keine Vorkenntnisse? Kein Problem!

Du hast keine Vorkenntnisse im Bereich Informatik und denkst, das ist ganz schwer? Jetzt hast du die Möglichkeit es auszuprobieren und schon in wenigen Stunden Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praktisch zu nutzen und sogar selbst zu erstellen! In unseren Fortbildungen führen wir dich Schritt für Schritt heran – du wirst tolle Erfolgserlebnisse haben, versprochen!

Die Code Week – was ist das?

Während der Code Week ruft die EU jährlich Kinder und Jugendliche in ganz Europa dazu auf, sich mit Coding und Informatik zu beschäftigen. Die Idee ist es, Kinder spielerisch an Informatik und Programmierung heranzuführen. Auch überall in Deutschland finden Workshops und Angebote statt, auch an vielen Schulen. Es wird programmiert, getüftelt, gebaut und ausprobiert. Mitmachen kann jede*r: Entweder als Teilnehmer*in oder als Workshopanbieter*in.

Wie kann ich als Lehrerin oder Lehrer an der Aktion teilnehmen?

Lehrkräfte können sich während der Code Week vom 10. bis 25. Oktober 2020 über den nachfolgenden Link kostenfrei in die Fortbildung einschreiben.

Die Online-Fortbildung dauert ca. 5 Stunden. Dabei bestimmst du das Lerntempo selbst und kannst jederzeit von zu Hause und unterwegs vier Wochen lang auf alle digitalen Lernunterlagen und Videos zugreifen.

Jetzt für die kostenfreie Online-Fortbildung anmelden

Happy Code Week 2020!

15€ Gutschein für alle Informatik Fortbildungen

Für Lehrkräfte, die noch tiefer einsteigen möchten und sich im Bereich Informatische Grundbildung weiterbilden möchten, haben wir während der Code Week zudem einen 15 € Gutschein für unsere Informatik-Fortbildungen.

CodeWeek2020

Mit dem Gutschein-Code CodeWeek2020 bekommt ihr 15€ Rabatt
auf diese Informatik-Fortbildungen:

PreviousNext
Logos von Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und anderen
Diana Knodel

Informatik im Alltag

Wie sagt man einem Computer was er tun soll? Wodurch wird eine Website interaktiv? Und was hat ein Spam-Filter mit Künstlicher Intelligenz zu tun? In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie Informatik unseren Alltag bestimmt.
29 €
Schülerin programmiert mit Scratch ein Spiel
Theresa Grotendorst

Programmieren lernen mit Scratch im Unterricht

In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht kinderleicht eigene digitale Anwendungen entwickeln kannst und dabei spielerisch Grundlagen der Programmierung vermittelst.
49 €
Lehrer erklärt Schülern Informatik, zeigt auf Bildschirm
Dr. Diana Knodel

Tipps & Tools für den Informatikunterricht

Lerne 13 Tools kennen, mit denen du im Unterricht interaktive Spiele, Apps, Animationen, Webseiten und kleine Hardware Mini Computer programmieren kannst.
29 €
Calliope Mini, im Hintergrund programmieren Schüler
Dr. Diana Knodel

Calliope Mini im Unterricht

Mit dem Minicomputer Calliope machen Kinder in Schule und Unterricht spielerisch erste Schritte im Bereich der Programmierung. Lerne, wie du den Calliope mini erfolgreich im Unterricht einsetzt.
49 €
Programmiercode im Editor
Dr. Diana Knodel

Das kleine 1×1 der Programmiersprachen

Welche Programmiersprachen eignen sich für Schülerinnen und Schüler? In dieser Fortbildung bekommst du Einblicke in die vier Programmiersprachen Python, Ruby, PHP und Java.
29 €
Schüler stehen vor einem Monitor, App ist im Hintergrund zu erkennen
Dr. Diana Knodel

App Entwicklung im Unterricht

Lerne, wie du im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ganz einfach Apps für Android Geräte entwickeln kannst und dabei Konzepte der Informatik vermittelst.
49 €
PreviousNext
Logos von Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und anderen
Diana Knodel

Informatik im Alltag

Wie sagt man einem Computer was er tun soll? Wodurch wird eine Website interaktiv? Und was hat ein Spam-Filter mit Künstlicher Intelligenz zu tun? In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie Informatik unseren Alltag bestimmt.
29 €
Schülerin programmiert mit Scratch ein Spiel
Theresa Grotendorst

Programmieren lernen mit Scratch im Unterricht

In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht kinderleicht eigene digitale Anwendungen entwickeln kannst und dabei spielerisch Grundlagen der Programmierung vermittelst.
49 €
Lehrer erklärt Schülern Informatik, zeigt auf Bildschirm
Dr. Diana Knodel

Tipps & Tools für den Informatikunterricht

Lerne 13 Tools kennen, mit denen du im Unterricht interaktive Spiele, Apps, Animationen, Webseiten und kleine Hardware Mini Computer programmieren kannst.
29 €
Calliope Mini, im Hintergrund programmieren Schüler
Dr. Diana Knodel

Calliope Mini im Unterricht

Mit dem Minicomputer Calliope machen Kinder in Schule und Unterricht spielerisch erste Schritte im Bereich der Programmierung. Lerne, wie du den Calliope mini erfolgreich im Unterricht einsetzt.
49 €
Programmiercode im Editor
Dr. Diana Knodel

Das kleine 1×1 der Programmiersprachen

Welche Programmiersprachen eignen sich für Schülerinnen und Schüler? In dieser Fortbildung bekommst du Einblicke in die vier Programmiersprachen Python, Ruby, PHP und Java.
29 €
Schüler stehen vor einem Monitor, App ist im Hintergrund zu erkennen
Dr. Diana Knodel

App Entwicklung im Unterricht

Lerne, wie du im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ganz einfach Apps für Android Geräte entwickeln kannst und dabei Konzepte der Informatik vermittelst.
49 €
PreviousNext
Logos von Twitter, Facebook, Instagram, Youtube und anderen
Diana Knodel

Informatik im Alltag

Wie sagt man einem Computer was er tun soll? Wodurch wird eine Website interaktiv? Und was hat ein Spam-Filter mit Künstlicher Intelligenz zu tun? In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie Informatik unseren Alltag bestimmt.
29 €
Schülerin programmiert mit Scratch ein Spiel
Theresa Grotendorst

Programmieren lernen mit Scratch im Unterricht

In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht kinderleicht eigene digitale Anwendungen entwickeln kannst und dabei spielerisch Grundlagen der Programmierung vermittelst.
49 €
Lehrer erklärt Schülern Informatik, zeigt auf Bildschirm
Dr. Diana Knodel

Tipps & Tools für den Informatikunterricht

Lerne 13 Tools kennen, mit denen du im Unterricht interaktive Spiele, Apps, Animationen, Webseiten und kleine Hardware Mini Computer programmieren kannst.
29 €
Calliope Mini, im Hintergrund programmieren Schüler
Dr. Diana Knodel

Calliope Mini im Unterricht

Mit dem Minicomputer Calliope machen Kinder in Schule und Unterricht spielerisch erste Schritte im Bereich der Programmierung. Lerne, wie du den Calliope mini erfolgreich im Unterricht einsetzt.
49 €
Programmiercode im Editor
Dr. Diana Knodel

Das kleine 1×1 der Programmiersprachen

Welche Programmiersprachen eignen sich für Schülerinnen und Schüler? In dieser Fortbildung bekommst du Einblicke in die vier Programmiersprachen Python, Ruby, PHP und Java.
29 €
Schüler stehen vor einem Monitor, App ist im Hintergrund zu erkennen
Dr. Diana Knodel

App Entwicklung im Unterricht

Lerne, wie du im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ganz einfach Apps für Android Geräte entwickeln kannst und dabei Konzepte der Informatik vermittelst.
49 €

Melde dich für unseren Newsletter an zum Thema digitale Bildung

fobizz ist Deutschlands größte, unabhängige Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte.

Mehrere tausend Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz lernen bereits mit fobizz.

>> Das sagen Lehrkräfte über unser Angebot

Über uns

Über Fobizz
Mission
Team
Blog
Jobs

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen
Die Fortbildungs-Flatrate
Stipendium für Lehramtsstudierende
News aus dem Blog
Dozent werden
Zur Lernplattform

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen 
Angebot für Schulinterne Fortbildungstage
Zusatzqualifikationen
Dozenten & Trainer Verzeichnis

Kontakt

Kontaktformular
Newsletter abonnieren
E-Mail: kontakt@fobizz.com

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
Künstliche Intelligenz im Unterricht thematisieren Grafik: Person sitzt am Computer und programmiert einen Roboter, der neben einem anderen Menschen steht Das fobizz-Logo wird von einem 3D-Drucker gedruckt. “Das Tolle am 3D Druck ist, dass es wirklich jede*r lernen kann.̶...
Scroll to top

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OK

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds: