Live-Seminar: Digitalen Unterricht kreativ und effektiv gestalten
Mit den richtigen Tools und Methoden kannst du auch im Hybrid- und Fernunterricht deine Schülerinnen und Schüler gut erreichen. Dabei geht es nicht nur um das Versenden von Arbeitsaufträgen, sondern auch um sozialen Austausch und Zusammenarbeit. Verena Knoblauch wendet selbst digitale Werkzeuge im Unterricht an und wird in diesem Live-Seminar ihre Erfahrungen mit dir teilen.
Schule bedeutet mehr als nur das Verteilen von Übungsaufgaben.
Das gilt auch in Zeiten von Online- oder Hybridunterricht.
Alle Lehrkräfte stehen momentan vor der Herausforderung, wie sie während der Corona-Krise ihren Unterricht gestalten können. Es fehlt in der Krise die soziale Komponente von Schule. Nämlich der Austausch, die Zusammenarbeit, häufig mangelt es auch an kreativen Aufgaben.
Dieses Live-Seminar soll zum Gedankenaustausch anregen, wie wir das Lernen unter diesen Bedingungen gestalten können, was wichtig ist, was sinnvoll erscheint und was vielleicht weniger sinnvoll ist. Dabei geht es um
- Zusammenarbeit,
- Kommunikation,
- und Feedback.
Im Live-Seminar werden dir niederschwellige, einfache aber effektive Tools für die Gestaltung des digitalen Unterrichts vorgestellt und du wirst lernen unter welchen Vorraussetzungen du diese sinnvoll einsetzen kannst. Außerdem wirst du versorgt mit Ideen für Projekte jenseits von Arbeitsblatt und Übungsapp.
Wann?
- Am 15. Juni 2020 von 16:30 – 18:00 Uhr
Was?
- Tools für die Gestaltung des digitalen Unterrichts
- Gelingensvoraussetzungen für deren Anwendung
- Konkrete Ideen für kreative Projekte
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Kosten?
- 14,90 Euro
Teilnahmebescheinigung?
- TeilnehmerInnen erhalten nach dem Live-Seminar eine Teilnahmebescheinigung
Für wen?
- Lehrerinnen und Lehrer
- Personen aus dem Bildungsbereich, die sich dafür interessieren
Von wem?
- Unsere Dozentin Verena Knoblauch kennt sich aus mit digitalen Tools und innovativen Methoden. Sie ist Lehrerin und Medienpädagogin an der Friedrich-Staedtler-Grundschule in Nürnberg. Dort plante und etablierte sie erfolgreich zwei Tabletklassen. Sie denkt Unterricht gerne neu und anders – so wandelt sie für ihre Schülerinnen und Schülern im Rahmen von „EduBreakout“ den Klassenraum manchmal in einen Raum voller versteckter Rätsel und Aufgaben um. Seit Jahren erprobt sie Unterrichtsideen mit digitalen Medien und ist mittlerweile auch als Medienberaterin tätig.
Kauf auf Rechnung? Bitte per E-Mail an sekretariat@fobizz.com wenden.
Die Registrierung auf der fobizz Plattform ist kostenfrei. Als fobizz Nutzer findest du dort auch viele kostenfreie Online-Fortbildungen.