fobizz: Warum sollten sich Lehrkräfte mit den Sozialen Medien von Jugendlichen auseinandersetzen?
Kim und Natascha: Die Dienste spielen in der Lebenswelt von Schüler*innen eine zentrale Rolle. Einerseits ist es wichtig, die Dienste zu kennen um Probleme von Schüler*innen zu verstehen und darüber sprechen zu können.
Wenn ein Schüler beispielsweise erzählt, dass ein peinliches Bild von ihm auf Instagram gelandet ist, dann halten wir es für wichtig, dass Lehrkräfte wissen: Wovon spricht der Schüler jetzt? Nur so können Lehrkräfte verständnisvoll reagieren und unterstützen.
Außerdem kann man in der Jugendkultur beliebte Dienste auch motivierend im Unterricht einsetzen und damit Bereiche der Lebenswelt der Jugendlichen ins Klassenzimmer holen.
Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Dienste, die man sich einmal anschauen sollte
Instagram, TikTok, Snapchat, YouTube und Whatsapp.