Digitale Medien sind in der Lehrerbildung leider immer noch nicht richtig angekommen. Der Monitor Lehrerbildung 2017/2018 zeigt: Das Lehramtsstudium in den 16 Bundesländern ist noch weit davon entfernt, Inhalte zum Umgang mit digitalen Medien in allen Fächern des Studiums, wie es von der KMK angestrebt wird, verbindlich festzuschreiben. Aktuell hängt es meist vom Zufall ab, ob und in welcher Form angehende Lehrkräfte im Studium mit digitalen Medien in Berührung kommen. So ist es an vielen Hochschulen heutzutage noch möglich, ein komplettes Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne sich mit digitalen Medien und insbesondere der methodisch-didaktischen Anwendung digitaler Unterrichtswerkzeuge zu beschäftigen.
Zwar haben sich die Länder in ihrer Strategie »Bildung in der digitalen Welt« dazu verpflichtet, für die notwendige Qualifizierung der Lehrkräfte für den Einsatz digitaler Medien zu sorgen, jedoch wird noch zu selten der Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und dem methodisch-didaktischen Einsatz digitaler Medien vorgegeben.
Doch wie sollen Lehrkräfte Schülerinnen und Schülern einen kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und Technologien vermitteln, wenn sie im Studium selbst kaum darauf vorbereitet werden?
Um diese Lücke zu schließen, bietet fobizz ab Juli 2020 ein Stipendium für angehende Lehrkräfte an. Damit erhalten Lehramtsstudierende kostenfreien Zugriff auf das umfangreiche Weiterbildungsprogramm für Lehrkräfte rund um Medienbildung, Informatik und digitale Medien.