
Kristina Stelze
Zielsetzung und Motivation im Lehrkräftealltag
In dieser Online-Fortbildung lernst du, Zielsetzung und Motivation als Lehrkraft im Lehreralltag umzusetzen. Außerdem lernst du viele Strategien kennen, welche zum Teil von Apps und Programmen unterstützt werden können.

Kim Beck & Natascha Könches
Youtube verstehen und in der Schule nutzen
Fast jeder zweite Schüler nutzt YouTube zum Lernen und 60% der Jugendlichen wünschen sich eine kritische Auseinandersetzung mit Youtube in der Schule. Lerne das Videoportal Youtube, eine der meist genutzten Plattformen von Kindern und Jugendlichen, besser verstehen.

Leo Kleinschmidt
Wooclap - Interaktives Feedback im Unterricht
In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie du mit dem Tool Wooclap interaktive Inhalte für deinen Unterricht erstellst, die deine Schüler*innen motivieren und zur Mitarbeit anregen.

Thomas Odemer
Visuelle Präsentationstechniken für den Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du fünf Tools kennen, mit denen du visuell ansprechende Lernprodukte, wie z.B. Storyboards erstellen kannst. Außerdem lernst du, wie du mit visuellen Präsentationstechniken zeitgemäßen Unterricht gestalten kannst.

Franziska Wanger
Visuelle Kommunikation - Unterrichtsinhalte zeichnen und strukturieren
In dieser Fortbildung lernst du, wie man Inhalte durch grafische und zeichnerische Elemente aufbereitet. Durch „Visuelle Kommunikation“, wird mit Zeichnungen und durch Strukturierung das nachhaltige Lernen unterstützt.

Roland Mevißen
Virtuelle Exkursionen im Unterricht
In der virtuellen Realität warten Museen, Nationalparks und viele andere spannende Orte auf dich und deine Schüler*innen. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du und deine Schüler*innen virtuelle Exkursionen vornehmen und selbst erstellen könnt.

Hannah Lesch
Videodreh mit dem Smartphone - Mobile Reporting im Unterricht
Lerne, wie deine SuS mit dem Smartphone ganz einfach spannende Reportagen, Interviews, Erklärfilme und Berichte drehen können. Durch die kreative Arbeit lernen sie spielerisch die Arbeit von Journalist*innen kennen und bereiten Unterrichtsthemen multimedial auf.

Dr. Ulla Hauptmann
Unterrichtsnotizen organisieren - GoodNotes Grundlagen
In dieser Online-Fortbildung lernst du grundlegende und weiterführende Funktionen der iPad-Anwendung GoodNotes kennen. Du entwickelst eigene Notizbücher für deine Unterrichtsnotizen und Tafelbilder.

Reiner Thörner
Unterrichtsmanagement mit Apple Classroom
Die kostenlose iPad-App Apple Classroom ist ein digitaler Unterrichtsassistent, die dich als Lehrkraft bei der Durchführung und Organisation deines Unterrichts unterstützt. In dieser Mikro-Fortbildung lernst du die vielfältigen Funktionen der App kennen.

Elmar Stamm
Unterricht planen und verwalten mit "Meine Klassenmappe"
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du deinen Unterricht mit der App "meine Klassenmappe gestalten und verwalten kannst.

Lea Schulz
Unterricht für geflüchtete Schüler*innen gestalten
In dieser Online-Fortbildung lernst du zahlreiche Ideen und Tools kennen, mit denen du geflüchteten Schüler*innen die Teilhabe im gemeinsamen Unterricht ermöglichen und ihnen die Integration in den Klassenverband erleichtern kannst.

Nico Häger
Tutory: Arbeitsblätter finden und gestalten
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit dem Online-Editor Tutory interaktive Arbeitsblätter erstellst und bereits erstelltes Unterrichtsmaterial findest!

Dr. Diana Knodel
Tipps & Tools für den Informatikunterricht
Lerne 13 Tools kennen, mit denen du im Unterricht interaktive Spiele, Apps, Animationen, Webseiten und kleine Hardware Mini Computer programmieren kannst.

Daniel Steh
TaskCards - Digitale Pinnwände für den Unterricht
Diese Online-Fortbildung stellt dir TaskCards als datensichere Onlineplattform zum Erstellen von digitalen Pinnwänden vor. Du lernst eigene Pinnwände zu erstellen, zu teilen und im Unterricht vielfältig einzusetzen.

Sabine Grotehusmann
Tandembögen reloaded: Aktivierender Sprachunterricht
Mit Tandembögen lernen deine Schüler*innen aktiv zu zweit – sowohl im Präsenz- als auch Distanzunterricht. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du Tandembögen effektiv erstellst und gezielt im Sprachunterricht einsetzt.

Pia Siber
Suchmaschinen: Überblick & Einsatz in der Schule
Wie funktionieren Suchmaschinen? Worauf sollte man bei der Recherche achten? Welche Alternativen gibt es zu Google und was passiert eigentlich mit meinen Daten? Lerne, wie du und deine Schüler*innen Suchmaschinen reflektiert im Unterricht zur Recherche nutzen können.

Tobias Raue
Stop Motion Videos im Unterricht
Mit der Stop Motion-Tricktechnik können Schüler*innen kreative Videoclips drehen, dabei entstehen in kürzester Zeit großartige Ergebnisse. In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deiner Klasse eigene Stop Motion Videos erstellen kannst.

Sabine Klecker
Stimmtraining für Lehrer*innen - das tut deiner Stimme gut!
Als Lehrkraft beanspruchst du deine Stimme jeden Tag. In dieser Online-Fortbildung lernst du, was deine Stimme braucht, um gesund und belastbar zu sein. Außerdem lernst du kleine Übungen kennen, die dir im Alltag helfen, deine Stimme zu verbessern.

Andreas Terfloth
Spielerisch Lernen mit Quizlet
Quizlet bietet dir die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks digitale Lernsets zu erstellen. Die Online-Fortbildung stellt das Tool und Anwendungsbeispiele für den Unterrichtsalltag ausführlich vor.

Vasiliki Mitropoulou
Sketchnotes – Visualisierung für den Unterricht
Sketchnotes sind visuelle Notizen. In dieser Online-Fortbildung lernst du kreative Methoden und Techniken zum Visualisieren und Präsentieren, um Inhalte und Sachverhalte in Schule und Unterricht schnell und effizient zu notieren und visuell aufzubereiten.

Thorsten Belzer
Sicher verwalten: Passwörter und Nutzerkonten
Ein gutes Passwort ist schwer zu knacken, aber auch schwer zu merken? In dieser Fortbildung lernst du ein praktisches System, Tipps und Verwaltungstools kennen. So kannst du deine und die Konten deiner Schüler*innen sicher schützen.

Kim Beck
Sexting und Nacktbilder im Netz
Sexting gehört für viele Jugendliche zum Alltag. Besonders an Schulen verbreiten sich intime Bilder oft rasant. In dieser Online-Fortbildung erfahren Lehrkräfte, welche rechtlichen Rahmenbedingungen herrschen und welche Möglichkeiten zur Prävention bestehen.

Stefan Lesch
Schule für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gestalten
In dieser Online-Fortbildung lernst du Materialien, Austauschmöglichkeiten und Ideen kennen, um (ukrainische) geflüchtete Kinder ohne Deutschkenntnisse im Unterricht aufzunehmen.

Lena & Stephanie
Resilienz - Widerstandsfähigkeit in Alltag und Schule
Resilienz hilft dir, die kleinen und großen Herausforderungen in deinem Leben zu bewältigen. In dieser Online-Fortbildung lernst du deine Resilienz zu trainieren, um mit belastenden Situationen, sei es in der Schule oder im Privaten, besser umgehen zu können.

Hatice Karabiyik
Quizze und Tests mit Microsoft Forms
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Microsoft Forms Tests und Quizze für deinen Unterricht erstellst und mit Schüler*innen und Kolleg*innen teilst.

Julia Reiche
QR-Codes im Unterricht
QR-Codes bieten dir eine einfache Möglichkeit, um deinen Schüler*innen Links und viele weitere Informationen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du QR-Codes vielfältig in deinem Unterricht einsetzen kannst.

Ute Nachbauer
Python Grundlagen - Programmieren im Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Python programmieren und spannende Quizze oder Übungen für deinen Unterricht erstellen kannst!

Theresa Grotendorst
Programmieren lernen mit Scratch im Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht kinderleicht eigene digitale Anwendungen entwickeln kannst und dabei spielerisch Grundlagen der Programmierung vermittelst.

Theresa Grotendorst
Programmieren lernen mit Scratch im Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht kinderleicht eigene digitale Anwendungen entwickeln kannst und dabei spielerisch Grundlagen der Programmierung vermittelst.

Ute Nachbauer
Programmieren in der Grund- und Förderschule
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du bereits in der Grund- und Förderschule deinen Schüler*innen Grundprinzipien der Programmierung vermittelst – und das ganz spielerisch.

Julian Ruckdäschel
PowerPoint auf dem iPad kennenlernen
In dieser Online-Fortbildung lernst du die Grundlagen von PowerPoint auf dem iPad kennen. PowerPoint dient als Präsentationsprogramm mit dem du kreative Präsentationen erstellen und bearbeiten kannst.

Natascha Könches
Podcasts in der Schule
Podcasts werden immer beliebter und können auch im Unterricht vielfältig eingesetzt werden. In dieser Online-Fortbildung lernst du, was Podcasts genau sind und wie du gemeinsam mit deiner Klasse eigene Podcasts produzieren kannst.

Kristina Stelze
Strategien & digitale Tools zum Selbst- und Zeitmanagement
Zwei von drei Lehrer*innen leiden unter beruflichem Stress. Die ToDo-Liste wird immer länger, der Tag immer kürzer. In dieser Online-Fortbildung für Lehrkräfte lernst du Strategien, Methoden und digitale Tools zum Selbst- und Zeitmanagement kennen, die dir im Alltag helfen.

Felix & Sebastian
Digitale Hörspiele im Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deinen Schülerinnen und Schülern ganz einfach spannende Hörspiele produzieren kannst. Außerdem erhältst du verschiedene Anregungen und Vorlagen für den Einsatz von Hörspielen im Unterricht.

Anna Lena Lutz
Offene Lernformen: Lerntheken in der Grundschule
In dieser Online-Fortbildung geht es um das offene Arbeiten an Lerntheken in der Grundschule. Dabei lernst du sowohl analoge als auch digitale Aufgabenformate kennen und welches Format sich für welchen Lerntyp eignet.

Phillipp Catani
Nuudel - Digitale Umfragen durchführen
Terminabsprachen mit Eltern, Abstimmungen im Kollegium oder Stimmungsbilder in der Klasse: In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie du einfach und datensicher digitale Umfragen mit dem Tool nuudel durchführen kannst.

Felix Unger & Sebastian Bürg
Notensatz-Apps für den Musikunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die Apps Flat und Cornelius Composer kennen, mit denen du sowohl mit Anfänger*innen, als auch fortgeschrittenen Schüler*innen Notensätze erstellen sowie Begleitstimmen und Texte hinzufügen kannst.

David & Hannah
SPIEGEL Ed – Nachrichtenkompetenz fördern
In dieser Fortbildung lernst du, wie du die Medien- und Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen fördern kannst. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed stellt Lehrkräften dazu kostenfrei Unterrichtsmaterialien, Workshops und Erklärvideos bereit.

Elmar Stamm
Musik im Unterricht mit Soundtrap erstellen
Soundtrap ist ein voll ausgestattetes Musikstudio mit verschiedenen Instrumenten und Effekten. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du und deine Schüler*innen mit Soundtrap einen kompletten Song selbst produziert.

Julian Ruckdäschel
Microsoft Word für Schule und Unterricht
Dokumente, Arbeitsblätter, Briefe, Flyer und Hausarbeiten – lerne die professionelle Textverarbeitung mit Microsoft Word und wie du mit vielen Tipps & Tricks ganz einfach ansprechende Arbeitsblätter und Co erstellst!

Julian Ruckdäschel
Microsoft Word auf dem iPad
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du Word auf dem iPad nutzen kannst. Ich zeige dir die wichtigsten Funktionen und wie du mithilfe verschiedener Vorlagen tolle Arbeitsblätter erstellen kannst.

Tobias Raue
Microsoft Teams – Grundlagen für Schule und Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die Grundfunktionen von Microsoft Teams: Wie du mit deinen Schüler*innen kommunizierst, wie du dich in Teams organisiert und wie du gemeinsam mit deinen Schüler*innen Aufgaben bearbeitest.

Julian Ruckdäschel
Microsoft Powerpoint Grundlagen
Themen und Unterrichtsinhalte anschaulich darstellen, präsentieren und Unterrichtsstunden multimedial anreichern. In dieser Online-Fortbildung lernst du praxisnah die Grundlagen und wichtigsten Funktionen im Umgang mit Microsoft Powerpoint kennen.

Julian Ruckdäschel
Microsoft PowerPoint - Aufbaukurs für die Schule
Animierte und Interaktive Präsentationen gestalten, Audio, Video und Webseiten interaktiv einbinden oder Erklärvideos mit PowerPoint aufnehmen - In diesem Aufbaukurs lernst du praxisnah spannende Funktionen im Umgang mit Microsoft PowerPoint für die Schule kennen.

Tobias Raue
Microsoft OneNote – Grundlagen für Schule und Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du die Grundlagen zu Microsoft OneNote: Welchen Nutzen dir das Programm als Lehrkraft bringt, wie du digitale Notizbücher erstellst und wie du diese nutzt, um all deine Dokumente zentral an einem Ort zu verwalten.

Hatice Karabiyik
Microsoft Excel im Mathematikunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Funktionen von Microsoft Excel für den Mathematikunterricht kennen und wie du das Tabellenkalkulationsprogramm deinen Schüler*innen im Unterricht näherbringen kannst.

Ole Koch
Microsoft Excel für Schule und Unterricht
Microsoft Excel kann dir die Organisation deines Schulalltags stark erleichtern. In dieser Online-Fortbildung lernst du Schritt-für-Schritt die Grundlagen im Umgang mit Excel und die wichtigsten Funktionen für Schule und Unterricht.

David Trapp
Meetzi - Video-Konferenztool inklusive Whiteboard und Online-Texteditor
Meetzi vereint Video-Konferenztool, digitales Whiteboard und Online-Texteditor in einer Anwendung. In der Mikro-Fortbildung lernst du, wie du diese Funktionalitäten für deinen Hybrid- und Fernunterricht nutzt und eigene virtuelle Klassenzimmer erstellst.

David Trapp
Medienkompetenz – verstehen und fördern
Was ist unter Medienkompetenz zu verstehen und wie kannst du sie bei deinen Schüler*innen fördern? In dieser Online-Fortbildung lernst du neben den theoretischen Grundlagen auch Anbieter von kostenlosen Materialien zur Medienkompetenzförderung im Unterricht kennen.

Thomas & Michael
Lernvideos mit PowerPoint erstellen
PowerPoint kann mehr als Präsentationen. Mit dem Programm lassen sich auch ganz leicht Lernvideos erstellen. In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie dir das gelingt und wie du deine Lernvideos mit deinen Schüler*innen teilen kannst.

Kathrin Termin
Edpuzzle – Lernvideos interaktiv gestalten
In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie du interaktive Lernvideos erstellst und deine Videos mit mit Fragen, Kommentaren und weiteren interaktiven Inhalten versehen kannst. So kannst du den Lernfortschritt deine Schüler*innen verfolgen.

Sebastian Nüsse
Lernstandserhebungen mit digitalen Werkzeugen
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mithilfe von praktischen Tools digitale Lernstandserhebungen deiner Schüler*innen durchführst. Hierzu stelle ich dir die Funktionen und Anwendung von Bookcreator, Classtime und Wooclap vor.

Tanja Kräwinkel
Lernplattform moodle - Grundlagen für den Unterricht
Mit dem Lernmanagementsystem moodle kannst du deinen Präsenz-, Distanz- und Hybridunterricht gestalten. In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Grundelemente von moodle kennen und erstellst deinen eigenen moodle-Kurs.

Tanja Kräwinkel
Lernplattform Logineo NRW LMS - Grundlagen für den Unterricht
Du arbeitest in NRW? Dann kannst du mit Logineo NRW LMS deinen Präsenz-, Distanz- und Hybridunterricht gestalten. In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Grundelemente kennen und erstellst deinen ersten eigenen Kurs.

Tanja Kräwinkel
Lernpfade in moodle erstellen
In dieser Fortbildung lernst du, wie du in deinem moodle-Kurs lineare und verzweigte Lernpfade auf unterschiedlichen Wegen erstellen kannst. Du kannst an dieser Fortbildung auch teilnehmen, wenn du Logineo NRW LMS nutzt – denn Logineo baut auf moodle auf.

Theresa Grotendorst
Künstliche Intelligenz - Verstehen und praktisch erleben
Wie lernen Maschinen? Was macht sie intelligent? Und wird KI die Bildung verändern? In dieser Online-Fortbildung lernst du mit vielen Beispielen und praktischen Übungen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und wie du diese im Unterricht vermitteln kannst.

Tim Kantereit
Kollaboratives Arbeiten mit einem digitalen Whiteboard
Hier lernst du, wie du mit Flinga ein digitales Whiteboard erstellst und methodisch sinnvoll zur Kollaboration im Unterricht einsetzt. Zusätzlich bekommst du: Tipps, eine Einführung in weitere Funktionen und eine Übersicht von Anwendungsmöglichkeiten für deinen Unterricht.

Lisa Sophie Kropp
Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht
Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit sind bei allen präsent. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du Bildung für nachhaltige Entwicklung in deinen Unterricht integrieren kannst – mit Hilfe digitaler Tools und kostenfreier Unterrichtsmaterialien.

Vivien Valentiner
Werbekompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern
Werbung ist ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern & Jugendlichen. In dieser Online-Fortbildung erhältst du einen Überblick über vielfältige Werbeformen und lernst, die Werbekompetenz deiner Schüler*innen zu fördern.

Andreas Terfloth
Kahoot: Quizspiele im Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Kahoot einfach digitale Quizze erstellst, wie du diese im Unterricht einsetzt und mit deinen Schüler*innen teilst. Außerdem zeige ich dir, welche Möglichkeiten zur pädagogischen Diagnostik das Tool bietet.

Hatice Karabiyik
Jamf Teacher – iPads im Unterricht verwalten
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Jamf Teacher die iPads deiner Schüler*innen verwaltest, Apps freigibst und sperrst und mit deinen Schüler*innen interagierst. So kann die Aufmerksamkeit voll auf den Unterricht gelenkt werden.

Jonas Witschel
Interaktive Lernbausteine mit LearningApps
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit der Anwendung LearningApps interaktive und multimediale Lernbausteine erstellen kannst. Dabei schauen wir uns sowohl die technische Seite als auch zahlreiche Beispiele für deinen Unterricht an.

Tobias Raue
Interaktive E-Books im Unterricht mit BookCreator
In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit BookCreator multimediale Lernumgebungen gestalten kannst. Darüber hinaus entwickelst du ein eigenes E-Book und kannst eine spannende Bibliothek an bestehenden BookCreator-Beispielen entdecken.

Thomas Odemer
Sejda PDF - Interaktive Arbeitsblätter im PDF-Format erstellen
In dieser Mikro-Fortbildung lernst, wie du schnell und unkompliziert interaktive Arbeitsblätter im PDF-Format erstellst, die deine Schüler*innen digital bearbeiten und ausfüllen können.

Hannah Lesch
Interaktiv Lernen im Chat mit Learning Snacks
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Learning Snacks Unterrichtsinhalte in interaktiven Chatverläufen verpacken kannst, welche Gestaltungsoptionen dir das Tool bietet und wie du es sinnvoll im Unterricht einsetzt.

Ute Nachbauer
Informatische Bildung in der Grund- und Förderschule
Informatische Bildung in der Grundschule ist wichtig, damit Kinder bereits in jungen Jahren lernen, sich in der digitalen Welt kompetent und kreativ zu bewegen. In dieser Online Fortbildung lernst du, wie du diese spielerisch im Unterricht vermittelst.

Diana Knodel
Informatik im Alltag
Wie sagt man einem Computer was er tun soll? Wodurch wird eine Website interaktiv? Und was hat ein Spam-Filter mit Künstlicher Intelligenz zu tun? In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie Informatik unseren Alltag bestimmt.

Sebastian Nüsse
In 4 Schritten zum Erklärvideo
Mit Erklärvideos kannst du zahlreiche Themen und Sachverhalte spannend und einfach darstellen. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit dem Tool MySimpleShow in nur vier Schritten aus einer Textvorlage eigene Erklärvideos erstellst.

Tobias Raue
iMovie - Grundlagen des Videoschnitts auf dem iPad
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit der kostenlosen App iMovie Filmclips für deinen Unterricht erstellst, bearbeitest und wie du diese im Unterricht einsetzen kannst. In den Übungen wirst du bereits Produzent*in deines eigenen Filmmaterials!

Verena Knoblauch
Ideen und digitale Tools für kreativen Präsenz- und Fernunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du Ideen und digitale Tools für die kreative Gestaltung von Präsenz- und Fernunterricht kennen. So förderst du u.a. kollaborative Zusammenarbeit, Kommunikation und Feedback in deinem Unterricht.

Tobias Raue
Green Screen Videos im Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deiner Klasse eigene Green Screen Videos erstellen kannst. Mit der Green Screen-Technik können sich Schüler/innen ganz unkompliziert an fremde Orte begeben und Lerninhalte kreativ reflektieren.

Tanja Kräwinkel
Gestufte Lernhilfen mit QR-Codes
Gestufte Lernhilfen bieten dir die Möglichkeit, bei heterogenen Lerngruppen differenzierte Hilfestellungen zu geben. In dieser Mikro-Fortbildung lernst du gestufte Lernhilfen zu erstellen und deinen Schüler*innen über QR-Codes zur Verfügung zu stellen.

Hatice Karabyik
GeoGebra: Geometrische Objekte und Funktionen im Mathematikunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Funktionen von GeoGebra kennen und wie vielfältig du die kostenlose Geometriesoftware in deinem Mathematikunterricht einsetzen kannst.

Jennifer Nino
Genial.ly: Interaktive Inhalte und Präsentationen
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du interaktive Lerneinheiten mit dem vielfältig einsetzbaren Tool Genial.ly erstellst und in deinem Unterricht nutzt.

Felix & Sebastian
GarageBand: Musik im Unterricht produzieren
Mit der App GarageBand können auch ohne musikalische Vorkenntnisse ganz einfach eigene Songs produziert werden. In dieser Online-Fortbildung lernst du Schritt für Schritt, wie dir und deinen Schüler*innen das gelingt.

Stefan Lesch
Gamification im Unterricht
Gamification bezeichnet im Bildungskontext das spielerische Lernen. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand lernst du ausgewählte, spielerische Methoden kennen, um deiner Schüler*innen mit "Spielformen" noch mehr für die Unterrichtsinhalte zu begeistern.

Matthias Kostrzewa
Freie Bildungsmaterialien (OER)
In dieser Fortbildung lernst du, wie du freie Bildungsmaterialien, die als OER (Open Educational Resources) lizenziert sind, für deinen Unterricht finden, nutzen und anpassen kannst. Du lernst auch eigenes OER-Material zu erstellen.
fobizz
Die fobizz Tools für Schule und Unterricht
In dieser kostenfreien Online-Fortbildung lernst du, wie du mit den fobizz Tools deinen Unterricht noch digitaler und interaktiver gestaltest!

Patrick Brauweiler
Flipgrid - Interaktive Videoplattform für den Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die Videoplattform Flipgrid kennen, auf der du multimediale und interaktive Aufgaben für deine Schüler*innen erstellen kannst. Deine Schüler*innen können die Aufgaben in Form eigener Videobotschaften beantworten.

Pia Siber
Fake News im Unterricht
Ein Drittel der deutschen Schülerinnen und Schüler ist nicht in der Lage, Fake News zu erkennen. Lerne, wie du das Thema Fake News im Unterricht thematisieren kannst und wie du die Medienkompetenz deiner Schüler*innen stärkst, um einen reflektierten Umgang mit Medien zu fördern.

Leo Kleinschmidt
Explain Everything – animieren, erklären, unterrrichten
Explain Everything ist ein tolles Tool, um digitale Unterrichtsbilder und Lernsequenzen gemeinsam mit deinen Schüler*innen zu erstellen. In dieser Fortbildung lernst du, wie du dich dort zurecht findest, dein erstes Board gestalten kannst und was du dabei beachten solltest.

Ole Koch
Erste Schritte mit dem iPad im Unterricht
Es gibt tolle Möglichkeiten iPads in den Unterricht zu integrieren. In dieser Online-Fortbildung lernst du erste Schritte und wichtige Grundfunktionen des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die du ganz einfach umsetzen kannst.

Stefanie Fischer
Erste Schritte ins Blended Learning
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du erfolgreiche Blended-Learning-Konzepte für den eigenen Unterricht entwickelst, welche digitalen Tools didaktisch sinnvoll sind und wie du deine Schüler*innen begleitest und motivierst.

Tobias Raue
Erklärfilme im Unterricht
Wie kann man einfach und günstig eigene Erklärfilme im Unterricht erstellen? In dieser Fortbildung bekommst du eine praktische Anleitung, wie du Erklärfilme mit deinen Schüler/innen erstellen kannst.

Nina Weber
Entrepreneurship Education – Gründergeist im Klassenzimmer
Wie funktionieren Startups und was macht eigentlich Unternehmertum aus? In dieser Fortbildung lernst Du alles rund um das Thema Unternehmertum sowie konkrete Tipps, wie Du einen unternehmerischen Denkansatz mit Deinen Schüler*innen direkt im Unterricht einbauen und üben kannst.

Stefan Lesch
Einsatz von digitalen Karten im Erdkundeunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du, digitale Karten im Erdkunde- bzw. Geografieunterricht vielfältig einzusetzen. Du lernst dazu vier kostenfreie digitale Kartendienste kennen, die sich für den Erdkundeunterricht gut eignen und die du einfach und sinnvoll einsetzen kannst.

Verena Knoblauch
EduBreakout - der Escape Room im Klassenzimmer
In dieser Fortbildung lernst du, wie du dein Klassenzimmer zum Escape Room machst. Rund um die Methode EduBreakout bekommst du Ideen und Tipps für Rahmengeschichten sowie für die Erstellung von digitalen und analogen Rätseln.

Marian Kempkes
Digitales Kursnotizbuch: Unterrichten und Organisieren
Die praktische Funktion des Kursnotizbuches in OneNote bietet Lehrer*innen viele Möglichkeiten, um ihren Unterricht digital zu planen und zu organisieren. In dieser Online Fortbildung lernst du, wie du Kursnotizbücher erstellst, Inhalte einfügst und teilst.

Lea Schulz
Digitalen Unterricht inklusiv gestalten
Fernunterricht ist für viele Schüler*innen eine Herausforderung. In dieser Online-Fortbildung lernst du einfache Methoden und Tools zur Teilhabe und Individualisierung kennen und erstellst erste eigene Hilfsangebote.

Lena Bär und Lilly Brosowsky
Digitale Werkzeuge für kollaborative Unterrichtsmethoden
In dieser Fortbildung lernst du sechs digitale Werkzeuge für kollaborative Unterrichtsmethoden kennen und erfährst wie du sie im Unterricht einsetzen kannst.

Jonas Witschel
Digitale Werkzeuge für den Unterricht
Lerne frei verfügbare, digitale Werkzeuge für den Einsatz im Unterricht kennen. Die digitalen Tools sind Helfer für den Unterricht, motivieren die Schüler/innen zur Kollaboration und ermöglichen interaktive Lerneinheiten.

Hatice Karabiyik
Digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht
In dieser Fortbildung lernst du digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht kennen. Dazu gehören interaktive Lernübungen und Quizze, Geometriesoftwareprogramme, Lernplattformen, digitale Tafelbilder, Sammlungen und Vieles mehr.

Kristina Stelze
Digitale Tools zur Sprachförderung
Der Bedarf an sprachförderlichen Maßnahmen wächst. In dieser Online-Fortbildung lernst du Konzepte und digitale Tools zur Sprachförderung kennen, die du ganz leicht in deinen Unterricht integrieren kannst.

Georg Schlamp
Digitale Tools und Methoden im Fremdsprachenunterricht
Du bist auf der Suche nach konkreten Beispielen für deinen Fremdsprachenunterricht? In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du ihn mit spannenden Tools digital und kreativ im Präsenz- und Distanzunterricht gestalten kannst.

Tim Kantereit
Digitale Portfolios im Unterricht mit Seesaw
In dieser Fortbildung lernst du die Arbeit mit digitalen Portfolios im Unterricht kennen, um Lernprodukte im Unterricht digital zu sammeln, zu teilen und zu reflektieren. Das Lernen selbst wird sichtbar gemacht und der Lernprozess der Schüler*innen rückt in den Fokus.

Verena Knoblauch
Digitale Medien in der Grundschule
In dieser Fortbildung lernst du, wie du digitale Medien in der Grundschule kreativ und sinnvoll einsetzen kannst. In vielen praktischen Übungen testest du verschiedene Ideen und Tools, die du direkt in deinem Unterricht nutzen kannst.

Andreas Terfloth
Digitale Lernwelten mit Padlet gestalten
Mit Padlet kannst du Unterrichtsstunden und auch ganze Unterrichtseinheiten einfach und übersichtlich digital abbilden. In der Fortbildung lernst du alle wichtigen Funktionen des Tools kennen und kannst es direkt für deine nächste Stunde im Fernunterricht einsetzen.

Hannah Lesch
Lernpfad.ch - Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Lernpfaden
Mit Lernpfaden können deine SuS im Unterricht und Zuhause selbstgesteuert lernen. Innerhalb kurzer Zeit lernst du hier, wie du einen Lernpfad gestaltest, verwaltest und, wie du ihn im Unterricht gut anwenden kannst.

Dr. Diana Knodel
digital.learning.lab – Digitale Bausteine für den Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du das digital.learning.lab (dll), ein digitales Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung kennen. Das dll hilft dir, praktische Ideen für den sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu finden.

Jens Lindström
Digital unterrichten: Das virtuelle Klassenzimmer
Video-Konferenzen, Inhalte und Dokumente teilen und präsentieren, kollaborativ zusammenarbeiten: In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Hilfe verschiedener Tools deine Schüler*innen digital unterrichten kannst und wie das virtuelle Klassenzimmer gelingen kann.

Henning Ainödhofer
Der Einsatz interaktiver Tafeln im Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du die Grundfunktionen einer interaktiven Tafel kennen und wie du eine interaktive Tafel im Unterricht einsetzt und dynamische Tafelbilder für deinen Unterricht erstellst!

Pia Siber
CryptPad - Eine datensichere Cloud für deinen Unterricht
Mit CryptPad kannst du kollaborative Dokumente für deinen (Fern-)Unterricht erstellen und dabei die Daten deiner SuS schützen.

Anne Looks
Datenschutz für Schule und Unterricht
In dieser Fortbildung lernst du alles, was du als Lehrkraft zur DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) wissen musst und wie du das Thema Datenschutz mit deiner Klasse thematisieren kannst.

Theresa Grotendorst
Das neue Scratch 3.0 – Alle Änderungen auf einen Blick
In dieser kurzen Online-Fortbildung erfährst du alles, was du zum neuen Scratch 3.0 wissen musst. du lernst Schritt für Schritt, was sich geändert hat und welche neuen Funktionen und Möglichkeiten du mit deinen Schüler*innen nutzen kannst.

Uta Eichborn
Das kollaborative Web-Whiteboard von Miro im Unterricht
In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie du das Web-Whiteboard von Miro für einen kollaborativen Unterricht anwenden kannst. Das Tool ist kostenlos und kann gleichzeitig von mehreren Schüler*innen verwendet werden.

Uta Eichborn
Das Kanban Board: Selbstgesteuertes Lernen fördern
Mit einem Kanban Board kannst du deinen Unterricht analog und digital ganz einfach strukturieren. Die agile Methode fördert das selbstgesteuerte Lernen im Präsenz- oder Fernunterricht und hilft Schüler*innen Projektarbeiten und Lernaufträge selbstständig zu organisieren.

Leo Kleinschmitdt
Das Internet-ABC - medienkompetent in der Grundschule
In dieser Fortbildung lernst du, wie du das Internet-ABC einsetzt, um die Medienkompetenz von Kindern in den Klassenstufen 1 bis 6 zu fördern. Du erkundest die Möglichkeiten des Internet-ABCs interaktiv und lernst, wie du die Angebote direkt in deinem Unterricht umsetzt.

Marian Kempkes
Das didaktische Potential von Memes im Unterricht
In dieser Mikro-Fortbildung lernst du in kurzer Zeit, was Memes sind und wie du sie im Unterricht gewinnbringend einsetzt. Außerdem erfährst du, wie du und deine Schüler*innen eigene Memes erstellt und worauf es dabei zu achten gilt.
fobizz
Das ABC der digitalen Bildung
In dieser kostenfreien Online-Fortbildung lernst du, wichtige Begriffe zum Thema digitale Bildung in Schulen kennen.

Natascha Könches
Cybermobbing verstehen und präventiv handeln
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du Cybermobbing im Unterricht präventiv begegnen kannst, deine Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisierst und wie du als Lehrkraft im Ernstfall reagieren solltest.

Hannah Lesch
Copyright und Co. – Freie Medien für den Unterricht
Das Thema Copyright begegnet Schüler*innen und Lehrkräften bei Plakaten, Videos oder Präsentationen. In dieser Fortbildung lernst du in kurzer Zeit, was du beim Copyright von Bildern, Musik und Tönen beachten solltest und wo du frei nutzbares Material findest.

Dr. Ulla Hauptmann
Classroomscreen - Digitale Tafel und Assistenz im Unterricht
Mit der digitalen Tafel Classroomscreen kannst du deinen Fern- oder Präsenzunterricht durch nützliche Tools organisieren, evaluieren und multimedial gestalten. In dieser Fortbildung lernst du das Tool und die Anwendung im Unterricht kennen.
fobizz
ChatGPT & fobizz KI in deinem Unterricht
ChatGPT und Künstliche Intelligenz sind für die Schule Chance und Herausforderung zugleich. Diese Online-Fortbildung gibt dir einen Überblick über die aktuelle Diskussion von KI im Bildungsbereich.

Dr. Diana Knodel
Calliope Mini im Unterricht
Mit dem Minicomputer Calliope machen Kinder in Schule und Unterricht spielerisch erste Schritte im Bereich der Programmierung. Lerne, wie du den Calliope mini erfolgreich im Unterricht einsetzt.

André Kollenberg
CAD Konstruktion mit OnShape im Unterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du, was CAD-Konstruktionen sind, wie du diese mit dem Programm Onshape erstellst und wie du CAD-Konstruktionen in deinen Unterricht integrierst.

André Kollenberg
Bildschirmaufnahmen mit OpenBroadcastStudio (OBS)
In dieser Mikro-Fortbildung lernst du, wie du mit dem kostenlosem Tool OBS Bildschirmaufnahmen für deinen Unterricht aufnimmst, mit Audioaufnahmen hinterlegst und in deinen Unterricht integrierst.

Hannah Lesch
Bettermarks - Das interaktive Mathebuch
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit dem Tool Bettermarks digitale Arbeitsblätter und Übungen für deinen Mathematikunterricht erstellst und mit deinen Schüler*innen teilst!

Stefan Lesch
Begabungsförderung mit digitalen Medien
Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand lernst du in dieser Online-Fortbildung verschiedene digitale Tools und Methoden zur Begabungsförderung deiner Schüler*innen kennen.

Christina Raab
Barrierefreier Unterricht mit dem MS Plastischer Reader
In dieser Online-Fortbildung lernst du wie du den "MS Plastischer Reader" einsetzen kannst, um die Barrierefreiheit und Sprachförderung im Unterricht auf einfache Weise zu steigern.

Michael Langwald
Arduino im Unterricht
In dieser Online-Fortbildung bekommst du einen Einblick in die Welt der Mikrocontroller: Am Beispiel des Arduino Uno lernst du den Aufbau und die Programmierung eines Mikrocontrollers kennen und wie du ihn im Unterricht sinnvoll einsetzen kannst.

Leo Kleinschmidt
Arbeiten mit LOGINEO NRW: Schule Online
In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Funktionen der Plattform LOGINEO NRW Schule Online, auch LOGINEO Basis genannt, kennen und wie du sie sinnvoll für deinen Unterricht nutzt. Zu LOGINEO NRW LMS gibt es eine gesonderte Fortbildung.

Dr. Ulla Hauptmann
AR und VR im Biologieunterricht
In dieser Online-Fortbildung lernst du viele verschiedene Augmented und Virtual Reality-Apps für den Biologieunterricht kennen und erhältst außerdem zahlreiche Ideen, wie du die Apps im Unterricht einsetzen kannst.

Dr. Diana Knodel
App Entwicklung im Unterricht
Lerne, wie du im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern ganz einfach Apps für Android Geräte entwickeln kannst und dabei Konzepte der Informatik vermittelst.

Anne Looks
Agiles Arbeiten in Schule und Unterricht
Agile Methoden machen Arbeitsabläufe und Gruppenarbeit effizienter, transparenter - und sie machen Spaß. Du willst im Unterricht agil arbeiten? In dieser Fortbildung bekommst du einen Überblick über verschiedene Methoden, digitale Werkzeuge und Anwendungsmöglichkeiten.

Roland & Alexandra
3D-Druck im Unterricht
Durch den Einsatz von 3D-Druck im Unterricht vermittelst du deinen Schüler*innen wichtige Schlüsselkompetenzen. In dieser Fortbildung lernst du eigene 3D-Modelle zu erstellen und wie du 3D-Drucker in Schulen am besten einsetzt.

Lena Kesting
10 Tipps für den Start ins digitale Unterrichten
In dieser Online-Fortbildung lernst du Ideen und digitale Tools für den Start ins digitale Unterrichten kennen. Du lernst, worauf es beim Unterrichten mit digitalen Tools ankommt und welche Tools sich für den Start am besten eignen.