Lisa Grundmann
Als gelernte Medienpädagogin (M. A. Universität Erfurt) und Kindheits- sowie Sozialpädagogin (B. A. EHS Dresden) setzt sich Lisa Grundmann seit einigen Jahren in der kreativen Bildungsarbeit mit Medien ein. Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollten nach ihr Kreativität, Selbstreflexion und Lernen fördern.
Mit den Erfahrungen als Projektleiterin für die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und den Mit Medien e. V. (ehemals Landesfilmdienst Thüringen e. V.) im Projekt: https://faktenforschen.de/ (08/2020 bis 05/2022) geht es nun in die Selbständigkeit mit der Initiative kopfherzhand.net.
Fortbildungsthemen von Lisa Grundmann:
1. Diversität als Stärke
Das Alter der Generationen, sowie soziale und ethnische Herkunft, die eigene Sexualität oder körperlich und geistige Fähigkeiten sind alles Kerndimensionen von Diversität und der wertschätzende Umgang mit den Dimensionen von der Charta der Vielfalt als ebenbürtig wichtig eingeschätzt. (Quelle: https://www.charta-der-vielfalt.de/fuer-arbeitgebende/vielfaltsdimensionen/) Selbstreflexion, gewaltfreies Miteinander und das Bewusstwerden von verschiedenen Dimensionen der Vielfalt unter uns Menschen sind Hauptziele des Workshops oder Vortrags. Methodisch kann ein praktischer Workshop zum Thema in Form von aktiver Medienarbeit erklärt bzw. angeleitet werden, sodass dieser aktiv Anwendung für die Fachkräfte finden kann. Hierbei würden die Teilnehmenden selbst ein Medium erschaffen
Beispiele: Bild-Collage über Stärken von junger und älterer Generation im Team; Instagram-Post über Generationskonflikt erarbeiten; Kurz-Interviews für Webseite der Schule zum Thema "Diversität als Stärke" - mit wertschätzenden O-Tönen von Lehrkräften und Kindern oder es kann ein Artikel entstehen für das Lokalblatt) > vielfältige Möglichkeiten und je nach Zeit und Material für Lehrkräfte realisierbar.
2. Bewerbungstraining für Mädchen
- Wissen über Bewerbungen (Inhalt einer Bewerbung: Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen, Formalien und Muster, Digital oder per Post bewerben, Stellenausschreibungen richtig lesen, Fake Jobs erkennen und notfalls jemanden fragen, Online Jobportale: Tipps)
- Grundhaltung & Auftreten (Reflektieren über sich selbst, Ausbildungswünsche richtig bewerten und Stärken analysieren, immer wieder offen sein für veränderte Prozesse im Bewerbungsverfahren, Empowerment von besonders Mädchen für ein sicheres Auftreten)
- Konkretes Handeln (Bewerbungsunterlagen aktuell und im Zeitgeist unterrichten lernen, Unterlagen prüfen auf Vollständigkeit, Motivation für formales Thema durch Handlungen und Erfolgserlebnisse trainieren, Chancen schaffen durch Extra-Aufträge und Referenzen/Zertifikate)
Weitere mögliche Themen: (Medien-)Pädagogische Methoden, Pädagogik1x1 für Lehrkräfte (am Bildungsplan orientiert), Online Wissen vermitteln für Menschen mit Migrationsbiografie, Projektmanagement (Online Förderanträge, Formulare, Tipps & Tricks, Organisation von Veranstaltungen), Interne Supervision aufbauen (online wie in Präsenz möglich)
Webseiten: https://kopfherzhand.net/
https://faktenforschen.de/home/info
Lisa Grundmann für eine Fortbildung anfragen?