• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:00 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen
    • Fortbildungstage
    • Workshops
    • Blended Learning
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • Fortbildungstag KI
    • KI-Assistenz Tool
    • fobizz Klassenräume – KI-Assistenz für Schüler*innen
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Unterricht interaktiv gestalten mit LearningApps

Mit wenigen Schritten können eigene Unterrichtsinhalte in multimediale und interaktive Lernbausteine verwandelt werden. In diesem Interview erzählt der Medienpädagoge Jonas Witschel, worum es bei seiner neuen Online-Fortbildung rund um das praktische Tool Learningapps eigentlich geht und wie man mit diesem den Unterricht interaktiv gestalten kann. 

„Das schöne an LearningApps ist zudem, dass bereits eine große Sammlung an erstellten LearningApps von anderen Lehrkräften zur Verfügung steht.“

In der neuen fobizz Online-Fortbildung geht es um das praktische Tool LearningApps. Kannst du das Tool kurz vorstellen?

Jonas Witschel: Die digitale Anwendung Learningapps bietet die Möglichkeit interaktive Lerneinheiten und Lernspiele selbst zu gestalten. Es werden keine Programmierkenntnisse oder ähnliches benötigt, um die Lernbausteine zu füllen. Dafür stehen eine große Auswahl an Vorlagen bereit. Diese können nun mit den eigenen Unterrichtsinhalten gefüllt werden. Beispielsweise ein ansprechendes Quiz, ein Kreuzworträtsel oder eine Zuordnungsaufgabe können damit ohne großen Aufwand passgenau auf den eigenen Unterricht abgestimmt werden. Das schöne an LearningApps ist zudem, dass bereits eine große Sammlung an erstellten LearningApps von anderen Lehrkräften zur Verfügung steht. Eine zusätzliche Inspirationsquelle für den eigenen Unterricht und die eigene LearingApps-Sammlung.

Wie lässt sich das Tool LearningApps im Unterricht anwenden? Kannst du Beispiele nennen, um den Unterricht interaktiv zu gestalten?

Die Vorlagen, die dir von LearningApps bereitgestellt werden, sind extrem vielfältig. Hinzu kommt, dass du alle Vorlagen mit deinen Unterrichtsinhalten füllen kannst. Somit ergibt sich eine große Vielfalt an möglichen Einsatzgebieten. Die Vorlage Zahlenstrahl eignet sich beispielsweise, um die Inhalte einer Geschichtsstunde noch einmal zu wiederholen. Mit einem Quiz kann das Vorwissen von Schüler*innen einfach abgefragt werden. Bei einer Vorlage, bei der Videos an einzelnen Stellen durch LearningApps angereichert werden können, können aber auch Unterrichtsinhalte als Hausaufgabe bearbeitet und gefestigt werden. Es gibt zudem eine Funktion, in dem mehrere LearningApps zu einer Kollektion zusammengefasst werden können. Auch reine digitale Stationsarbeiten sind somit machbar. Also ob Auflockerung, Themeneinstieg, Lernstandserhebung oder digitale Lerneinheit – LearningApps bieten für alle möglichen Fächer eine praktische Ergänzung für den eigenen Methodenkoffer.

Jonas Witschel arbeitet seit 2018 als Medienpädagoge in Sachsen unter anderem mit Schulklassen und Lehrer*innen in den Bereichen der Demokratieförderung, digitalen Bildung und Filmvermittlung. Seine Leidenschaft für Medien konnte er in seinem Studium Medienmanagement und Medien- und Instruktionspsychologie voll ausleben. Dabei setzte er sich mit den Grundlagen der Medienproduktion, Medienwirtschaft und Medienwirkung auseinander und belegte darüber hinaus Module zur Psychologie digitaler Lernmedien.

Kannst du kurz den Unterschied zwischen LearningApps und Learningsnacks erklären?

Die Tools LearningApps und Learningsnacks bieten zunächst beide die Möglichkeiten individuelle digitale Lernbausteine zu gestalten. Der Unterschied liegt vor allem in der Form dieser Lernbausteine. LearningApps stellt dabei verschiedenste Vorlagen bereit, aus denen du die passende wählen kannst. Die Vorlagen sind dabei sehr vielseitig für unterschiedlichste Einsatzgebiete. Learningsnacks hingegen stellt erst einmal nur eine Vorlage bereit. Diese Vorlage ist aufgebaut wie ein Chat, kann aber mit verschiedenen Quizformaten und Elementen wie Bildern oder Videos angereichert werden. LearningApps bietet damit die größere Vielfalt in der Gestaltungsweise. Bei Learningsnacks entfällt dadurch die Qual der Wahl zwischen den einzelnen Formaten. Da beide Anwendungen aber hingegen viele Möglichkeiten bieten, eigenen Inhalte darzustellen, führen auf jeden Fall auch beide Anwendungen gut ins Ziel und helfen dabei, deinen Unterricht interaktiv zu gestalten.

Online-Fortbildung oder Live-Webinar – ergänzen sich die beiden Formate rund um die interaktiven Übungen oder sollten Lehrkräfte sich für eines der beiden entscheiden?

Auf jeden Fall ergänzen sich hier beide Formate. Die 3-stündige Online-Fortbildung Interaktive Lernbausteine mit LearningApps konzentriert sich ausschließlich auf die Anwendung LearningApps. Diese wird in der Fortbildung sehr detailliert Schritt für Schritt vorgestellt mit vielen praktischen Übungen. Diese Zeit ist natürlich nicht in der Form im 1-stündigen Live-Webinar LearningApps & Learning Snacks – Interaktive Übungen für den Unterricht gegeben, Dafür lebt natürlich das Live-Webinar von dem Erfahrungsaustausch und dem gemeinsame Ausprobieren. Dieser Austausch gibt bei so vielseitig einsetzbaren Anwendungen wie LearningApps oder Learningsnacks natürlich noch einmal eine ganz neue Perspektive.

Benötigen Lehrer*innen bestimmte Vorkenntnisse oder technische Voraussetzungen, um eigene LearningApps und LearningSnacks zu erstellen?

Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Mit den eigenen Unterrichtserfahrungen und dem Wunsch, etwas neues zu lernen sind die Teilnehmenden bestens gewappnet! Am meisten haben die Teilnehmenden natürlichen von der Fortbildung, wenn sie die Übungen an einem eigenen digitalen Endgerät durchführen können.

Online-Fortbildung:

Interaktive Lernbausteine mit LearningApps

In dieser Online-Fortbildung lernst du die wichtigsten Funktionen von dem kostenlosen Tool Learningapps kennen und wie du mit diesem interaktive und multimediale Lernbausteine erstellst.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Lernbegleitung Teaserbild

Lernbegleitung in der Unterrichtspraxis

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Alexandra Wendler, wie du als Lernbegleitung deine Schüler*innen unterstützen kannst.
4. Mai 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Ohne_Balken_Teaserbild_Lernbegleitung.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-05-04 08:37:132023-05-04 08:37:13Lernbegleitung in der Unterrichtspraxis
Interview Patrick Bronner Bild_1_Erklärung_BruchrechnenBild 1 © Patrick Bronner

Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht: Chancen und Herausforderungen

Interview, Künstliche Intelligenz
In diesem Interview berichtet Gymnasiallehrer Dr. Patrick Bronner von den Chancen und Herausforderungen, die er beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im MINT-Unterricht sieht. 
24. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Interview-Patrick-Bronner-Bild_1_Erklaerung_Bruchrechnen-scaled.jpg 1920 2560 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Vanessa2023-04-24 12:49:342023-04-24 16:10:42Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht: Chancen und Herausforderungen
Unterrichtsentwicklung an der eigenen Schule Teaserbild

Unterrichtsentwicklung an der eigenen Schule

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklären dir die erfahrenen Schulentwicklungsberater Andreas Terfloth und Thomas Schamp, was Unterrichtsentwicklung genau beinhaltet und was dabei zu beachten ist.
20. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Ohne_Balken_Teaserbild_Unterrichtsentwicklung.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-04-20 10:17:292023-04-20 10:17:29Unterrichtsentwicklung an der eigenen Schule

Interview Saskia Niechzial – Hallo Schulanfang

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Raus aus dem Kindergarten, rein in die Grundschule – der Schulanfang stellt für Schulkinder, Eltern und auch Lehrkräfte einen Umbruch dar. Wie sieht eine beziehungsorientierte Begleitung und ein angstfreier Start in den Schulstart aus? Damit beschäftigt sich Saskia Niechzial in ihrem neuen Buch "Hallo Schulanfang". Wir haben Saskia zum Interview getroffen.
19. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Buch_Hallo_Schulanfang.jpeg 1600 1600 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-04-19 11:39:092023-04-19 13:57:26Interview Saskia Niechzial – Hallo Schulanfang
Bild eines Roboters über einer Tastatur

ChatGPT und Künstliche Intelligenz gehören in das Klassenzimmer

Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Reflektierter Umgang statt Verbote – erfahre, warum du ChatGPT und andere KI-Tools unbedingt in deinem Unterricht behandeln solltest.
18. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/KI_in_deinem_Unterricht.png 1080 1920 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-04-18 13:57:232023-04-24 08:45:38ChatGPT und Künstliche Intelligenz gehören in das Klassenzimmer
Kinder sitzt vor geöffnetem Laptop

Methoden und digitale Tools für differenzierte Sprachförderung und DaZ

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin Nataliya Levytska, was Sprachföderung genau ist und wie du sie mit verschiedenen Methoden und Tools in deinem Unterricht umsetzten kannst.
13. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Ohne_Balken_Teaserbild_differenzierte_Sprachfoerderung_und_DaZ.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-04-13 10:15:352023-04-13 10:15:35Methoden und digitale Tools für differenzierte Sprachförderung und DaZ
Pages auf dem iPad Titelbild

Pages auf dem iPad: Grundlagen kennenlernen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt Ole Koch, wie du Pages auf dem iPad verwendest und so deinen Unterricht gestalten kannst.
6. April 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/04/Ohne_Balken_Teaserbild_Pages_Grundlagen.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-04-06 09:17:432023-04-06 09:17:43Pages auf dem iPad: Grundlagen kennenlernen
Teaserbild Online-Fortbildung Heterogenität

Umgang mit Heterogenität in Klassenzimmer

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt Neela Gerken, was Heterogenität genau bedeutet und wie du mit dieser im Klassenzimmer umgehst.
30. März 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/03/Ohne_Balken_Teaserbild_Umgang_mit_Heterogenitaet-1.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-03-30 09:08:022023-04-06 10:14:55Umgang mit Heterogenität in Klassenzimmer

EduBreakouts mit Powerpoint gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklär dir David Neideck, wie du EduBreakouts Schritt für Schritt mit Powerpoint erstellst und gestaltest und was dabei wichtig ist zu beachten.
23. März 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/03/2fvatmug7ym334ron87ry41ryxdg.jpeg 366 700 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-03-23 12:01:132023-03-23 12:02:14EduBreakouts mit Powerpoint gestalten
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner