Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht
Künstliche Intelligenz, auch KI abgekürzt, hat bereits in vielen Bereichen und Branchen Einzug gehalten und wird mit Sicherheit in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Damit Schüler*innen verantwortungsvoll und bewusst mit Künstlicher Intelligenz umgehen ist es wichtig, das Thema Künstliche Intelligenz bereits in der Schule und im Unterricht zu thematisieren. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrerinnen und Lehrern unter einer freien Lizenz (Creative Commons) veröffentlicht und können von anderen Lehrkräften genutzt und weiterentwickelt werden.
Künstliche Intelligenz bestimmt mittlerweile viele Entscheidungen des täglichen Lebens, meist ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche lernen, Künstliche Intelligenz wahrzunehmen und zu hinterfragen. Deswegen ist es wichtig, bereits in der Schule die Hintergründe, Entstehung, Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz zu thematisieren. Fobizz hat hierzu verschiedene Arbeitsmaterialien für verschiedene Fächer und Jahrgänge.
Künstliche Intelligenz im Unterricht thematisieren und behandeln
Bei fobizz findest du vielfältige, kostenfreie Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrkräften für verschiedene Altersstufen und Unterrichtsfächer entwickelt und sind für den praktischen Einsatz im Unterricht konzipiert. So ist eine große Sammlung unterschiedlicher Unterrichtsmaterialien zum Themenbereich Künstliche Intelligenz entstanden.
Die Unterrichtsmaterialien können auf der fobizz Plattform kostenfrei heruntergeladen werden. Die Registrierung auf der fobizz Plattform ist ebenfalls kostenfrei.
Alle Unterlagen sind als freies Bildungsmaterial (Open Educational Resource, kurz OER) unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht. Freie Bildungsmaterialien werden immer wichtiger, denn sie ermöglichen Lehrkräften eine schnelle, unkomplizierte und rechtssichere Nutzung und Wiederverwertung von Lehr- und Lernmaterialien.
Die Unterrichtsmaterialien bestehen jeweils aus:
- Unterrichtsmaterial (z.B. Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler als PDF und offene Datei z.B. .docx oder .odt-Datei)
- Verlaufsplan und ergänzende Infos (z.B. Kurzbeschreibung der Unterrichtsidee, empfohlene Klassenstufe / Fächer, Lernziele)
Die Unterrichtsmaterialien können nach empfohlenen Klassenstufen und Unterrichtsfächern gefiltert und mit einer Volltextsuche durchsucht werden.
Alle Unterlagen sind als freies Bildungsmaterial (Open Educational Resource, kurz OER) unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht. Freie Bildungsmaterialien werden immer wichtiger, denn sie ermöglichen Lehrkräften eine schnelle, unkomplizierte und rechtssichere Nutzung und Wiederverwertung von Lehr- und Lernmaterialien.
Unterrichtsmaterial Beispiele
Die vielfältigen Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz zeigen, dass Informatische Grundbildung ein wichtiger Baustein zeitgemäßer Bildung ist und in fast allen Unterrichtsfächern thematisiert werden kann.
Auf der fobizz Plattform findest du zum Beispiel folgendes Unterrichtsmaterial zum kostenfreien Download:
Künstliche Intelligenz – was ist das?
Künstliche Intelligenz – Was ist das? Zeitstrahl historischer Ereignisse von Künstlicher Intelligenz zum Deep Learning; Begriffsklärung KI und ML und DL und Zuordnung historischer Ereignisse.
Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken
Die SuS erhalten einen Einstieg in das Thema „Künstliche Intelligenz“. Dabei soll zunächst die Diskussion um Chancen und Risiken im Mittelpunkt des Unterrichtgeschehens stehen.
Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz
Die Schüler*innen erarbeiten anhand einer „fehlerhaften“, d. h. diskriminierenden KI , wie und warum es bei KIs zu Diskriminierungen kommen kann – und wie Lösungen aussehen können.
Ist Künstliche Intelligenz gefährlich?
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Gefahren, die Künstliche Intelligenzen in Science Fiction und in der Fantasie zugeschrieben wird aufschreiben und durch eine Recherche und Übung überdenken und neu beurteilen.
Künstliche Intelligenz – Risiken
Aktivierung des Vorwissen über Künstliche Intelligenz, danach sollen die SuS eine Arbeitsdefinition von künstlicher Intelligenz mithilfe einer digitalen MindMap in Partnerarbeit erstellen und präsentieren.
Verfassungswirklichkeit am Beispiel Künstlicher Intelligenz
Die Schüler*innen vertiefen ihre Kompetenzen bzgl. des Umgangs mit Grundgesetz und Grundrechtsabwägung am Beispiel des schüler- sowie aktualitätsbezogenen Themas Künstliche Intelligenz. Hierbei reflektieren die Schüler*innen auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag.
Jetzt das Unterrichtsmaterial nach Themen und Fächern durchsuchen:
Online-Fortbildung:
Künstliche Intelligenz – Verstehen und praktisch erleben
In dieser Online-Fortbildung lernst du Schritt für Schritt mit vielen Beispielen und praktischen Übungen die Grundlagen Künstlicher Intelligenz. Und du erfährst, wie du das Thema im Unterricht vermitteln kannst.