Deine persönliche KI-Assistenz
Dir stehen 3 Tools für Künstliche Intelligenz zur Verfügung:
Die KI-Assistenz von fobizz basiert auf OpenAI – GPT-3. Dies ist eine Künstliche Intelligenz Anwendung der amerikanischen Firma Open AI und funktioniert als Chatbot. So kannst du innerhalb dieses Chatbots Fragen stellen oder dir ganze Aufsätze schreiben oder auch Matheaufgaben lösen lassen. Der Chatbot nutzt dabei Daten aus dem Sprachmodell GPT-3 von OpenAI. In der KI-Assistenz von fobizz stehen dir praktische Funktionen für deine Unterrichtsgestaltung zur Verfügung.
KI-Assistenz für Texte
Mit der fobizz KI-Assistenz für Texte kannst du Elemente deines Unterrichts gestalten oder dir auch helfen lassen, deine Arbeit zu organisieren.
Aufgaben erstellen
Bundesländer und Hauptstädte lernen oder kleinere Rechenaufgaben überlegen – mit der KI-Assistenz kannst du dir einfach kleinere Aufgaben zu unterschiedlichen Themen erstellen lassen. Hierzu benötigst du nur ein Thema und einen Hinweis, wie alt deine Schüler*innen sind.
Texte zusammenfassen
Du möchtest in einer jüngeren Jahrgangsstufe ein Thema behandeln und der Text ist zu lang und kompliziert? Füge den komplexeren Text einfach ein und die KI-Assistenz erstellt einen gekürzten und angepassten Text.
Texte übersetzen
Elternbriefe übersetzen oder sich auf die nächste Klassenfahrt vorbereiten? Das geht ebenfalls mit der KI-Assistenz – gibt den deutschen Text und deine gewünschte Sprache ein und du erhältst deine passende Übersetzung.
Fakten sammeln
Kleinere Lernzettel und Wissenssammlungen sind auch möglich. Gibt ein Stichwort ein und du erhältst die wichtigsten Fakten zu deinem gewünschten Thema.
Unterrichtsentwürfe erstellen
Auch Ideen für deine nächste Unterrichtsstunde kann dir die KI-Assistenz vorschlagen. Du benötigst hierfür ein Stundenthema und eine Jahrgangsstufe. Anschließend erhältst du ein paar Vorschläge für Fragestellungen für deine Stunde oder auch mögliche Erarbeitungsideen.
Code-Generator
Du benötigst Code-Snippets oder würdest gerne verstehen, wie eine bestimmte Funktion in einer Programmiersprache aussehen würde? Gib einfach deine Fragestellung und die gewünschte Programmiersprache ein.
KI-Assistenz für Bilder
Nutze die KI-Assistenz für Bilder, um Textbeschreibungen in kreative Bilder zu verwandeln. Beschreibe, wie das Bild aussehen soll und wähle einen Stil für dein Bild aus. Die fobizz KI-Assistenz für Bilder gibt dir anschließend eine Auswahl an Bildern vor.
KI-Assistenz für Sprache
Transkribiere Video- oder Audiodaten und verwandle so Tonspuren einfach in Texte. Du kannst dafür Links von YouTube oder Vimeo verwenden oder auch eigene Audio oder Videodateien hochladen.
KI Assistenz – genau erklärt
Du möchtest noch mehr über die KI-Assistenz erfahren? Wir erklären dir alle Funktionen zum Tool im Video:
Häufige Fragen
Wie kann ich die KI-Assistenz im Unterricht einsetzen?
Lass unsere KI-Assistenz Aufgaben für dich übernehmen, indem du sie schriftlich dazu aufforderst. Sie kann für dich Texte kürzen, vereinfachen, zusammenfassen, generieren und übersetzen und Pläne und Listen für dich erstellen.
Einige Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht:
- Lasse dir Elternbriefe in verschiedene Sprachen übersetzen.
- Lasse dir Vorschläge für Aufgaben und Musterlösungen erstellen.
- Lasse dir Materiallisten für Experimente erstellen.
- Lasse komplexe Texte kurz und altersstufengerecht zusammenfassen.
- Lasse dir den Ablauf des Elternabends planen.
- Lasse dir die wichtigsten Informationen zu einem Thema heraussuchen.
- Lasse dir Code-Schnipsel erzeugen oder überarbeiten.
Habt ihr Tipps, wie ich möglichst gute Ergebnisse erlange?
- Tipp 1: Ausprobieren und anpassen
Vielleicht bist du mit deinem ersten Ergebnis eher unzufrieden. Dann passe einzelne Elemente deiner Anfrage an und vergleiche die Ergebnisse miteinander. Dadurch lernst du zu verstehen, wie die KI funktioniert. - Tipp 2: Je einfacher desto besser
Formuliere klare Aufforderungen, am besten im Imperativ. Je komplexer deine Anfrage, desto ungenauer die Antworten. - Tipp 3: Lieber spezifisch statt allgemein
Rundumschläge bleiben oberflächlich und generieren Allgemeinplätze. Daher: Wenn du spezifisch fütterst, kommt auch ein gutes Ergebnis dabei raus.
Was ist bei der Nutzung dieses Tools zu beachten?
Wichtig ist, dass die Nutzung von OpenAI in der Schule immer unter Berücksichtigung ethischer Aspekte erfolgt. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Privatsphäre der Schüler*innen gewahrt wird und dass die Technologie nicht dazu genutzt wird, Menschen zu diskriminieren oder benachteiligen.
Woher stammen die Daten, die in der KI-Assistenz verwendet werden?
Wir binden die Services von OpenAI über eine API bei uns ein. Zu den Nutzungsbedingungen kannst du hier mehr erfahren: Nutzungsbedingungen von OpenAI.
Herausforderungen bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz wirft immer Fragen auf, daher ist es sehr wichtig, Künstliche Intelligenz stets kritisch zu hinterfragen. Einige Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Unterricht könnten sein:
- Woher weiß man, ob der Aufsatz selbst geschrieben oder die Matheaufgabe selbst gelöst wurde oder von der KI?
- Wie beeinflusst das die Notenvergabe?
- Stimmen die Angaben?
- Woher kommen die verwendeten Daten?
Zudem kommen beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz auch viele ethische Fragen auf.
Wie kann ich überprüfen, ob meine Schüler*innen ihre Hausaufgaben von der KI erledigen lassen?
Ähnlich wie bei einer Plagiatsüberprüfung gibt es auch eine KI-Überprüfung: den „GPT-2 Output Detector“ (https://huggingface.co/openai-detector/). Die Anwendung erkennt mit erstaunlicher Genauigkeit, ob ein Text von einem Menschen oder einer künstlichen Intelligenz verfasst wurde.
Sind meine Daten sicher?
Ein Zugriff auf deine in unserer Datenbank gespeicherten Daten erfolgt von uns selbstverständlich nur über eine verschlüsselte Verbindung. Dritte haben keine Möglichkeit, diese Daten einzusehen oder zu nutzen.
Kann ich die Tools mit der gesamten Schule nutzen?
Ja, unser aktuelles Angebot für Schulen findest du hier. Gerne kannst du auch hier einen Beratungstermin vereinbaren, um weitere Informationen zu erhalten.
Sind die fobizz Tools DSGVO-konform?
Ja, fobizz legt als deutscher Qualitätsanbieter allergrößten Wert auf den Schutz und die Sicherheit deiner Daten und hat sich dem Prinzip der Datensparsamkeit verpflichtet. Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wie werden meine gespeicherten Daten geschützt?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Muss ich zur Nutzung der fobizz Tools mit meinem Account eingeloggt sein?
Alle Inhalte, die du erstellst, kannst du komfortabel verwalten und weiter bearbeiten und mit anderen teilen. Damit das funktioniert, musst du mit deinem fobizz Account eingeloggt sein.
Kann ich mir neue Tools wünschen?
Ja, sehr gern! In unserem Feedback-Bereich kannst du Toolvorschläge und -wünsche äußern und auch Wünsche von anderen Nutzer*innen unterstützen.
Was beinhaltet die fobizz Tools Pro Lizenz?
Mit der fobizz Tools Pro Lizenz erhältst du für die Dauer deiner Laufzeit unbegrenzten Zugriff auf alle fobizz Tools.
Sind neue Tools in der fobizz Tools Pro Lizenz enthalten?
Ja, alle neuen Tools stehen dir in deiner Pro Lizenz automatisch zur Verfügung.