Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht – wieso diese vor allem im Schulalltag unabdingbar sind und wie das #instalehrerzimmer über digitale Kompetenzen sagt, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Digitaltag.png246601Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-06-24 11:24:182022-06-27 23:06:45Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht
Fobizz wurde als eine innovative und herausragende Lernlösung für die digitale Weiterbildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) ausgezeichnet und erhält die Comenius-EduMedia-Medaille und das Comenius-Siegel.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Bild-von-iOS.jpg14401440Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-06-24 07:45:072022-06-27 23:07:53fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel
In diesem Interview erzählt IT-Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel, wie vielfältig er mit PowerPoint erstellte Präsentationen in seinem Unterricht einsetzt und wie Lehrer*innen Powerpoint auf dem iPad nutzen können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Powerpoint-auf-dem-iPad-1.jpg9061446Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-06-23 10:01:372022-06-23 10:20:55Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad
In diesem Interview erzählt Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Lena Lutz, wie vielfältig Lerntheken im Unterricht eingesetzt werden können. Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre neue Online-Fortbildung, in der sich alles um Lerntheken in der Grundschule dreht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Lerntheken_in_der_Grundschule.jpg22112244Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-06-16 10:27:172022-06-23 10:25:07Lerntheken in der Grundschule
In diesem Interview erzählt Dozentin Stefanie Fischer von dem Konzept Blended Learning und gibt hilfreiche Tipps, wie Lehrer*innen erfolgreich Blended Learning Konzepte für ihren Unterricht entwickeln und erfolgreich einsetzen können.
Unser Bildungs-Startup wird diese Woche vier Jahre alt! Zeit für einen Rückblick, wie alles begann! Ein kleines Geschenk haben wir für dich natürlich auch im Gepäck.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/collage_team_fobizzjpg-1030x776-1.jpg7761030Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-06-03 13:46:272022-06-06 22:00:56Fobizz wird vier Jahre alt
Visuelle Kommunikation ist ein tolles Konzept, um Unterrichtsinhalte spannend und interessant aufzubereiten. In diesem Interview erzählt Franziska Wanger, wie Lehrer*innen Elemente visueller Kommunikation in ihren Unterricht integrieren können und ob Vorkenntnisse benötigt werden.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Gruppenbild_ASG.png476922Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-05-23 16:24:452022-06-24 14:55:15Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/FotoAK-Medien-scaled.jpg17032560Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-05-18 15:16:012022-05-25 08:47:18Schulentwicklung gemeinsam mit Schüler*innen gestalten – Interview Peter-Ustinov-Gesamtschule
Vielfalt fördern und die Ausrichtung auf eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Schule-2022-resize.jpg19202560Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-05-18 12:26:492022-05-24 16:51:38Jede Schule findet ihren eigenen Weg – Interview DRK-Wendlandschule
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/JGS_Kollegium-scaled.jpg17072560Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-05-16 16:54:082022-05-24 17:27:00Mehr als nur ein Bildungsort – Interview Johannes-Gutenberg-Schule Köln
Programmieren können nur Informatiker - das stimmt gar nicht! Auch Lehrer*innen ohne Vorkenntnisse können spannende Projekte mit und für ihren Unterricht mit Python entwickeln. Wie das funktioniert und warum es sinnvoll ist, erzählt Maschinenbau-Ingenieurin und Didaktikexpertin Ute Nachbauer.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Programmieren-mit-Python-scaled.jpg17092560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-05-16 14:51:302022-05-20 16:04:11Programmieren mit Python ganz ohne Vorkenntnisse
Teamarbeit, Experimentierfreude und Raum für Weiterbildung – die Johann Walling Schule in Borken zeigt, wie sie digitale Weiterbildungsangebote von fobizz nutzt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/jws_Borken_Gruppenbild-scaled.jpg12442560Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-05-16 14:24:112022-05-23 16:53:08„Haben wir immer so gemacht“ war gestern – Interview Johann-Walling-Schule Borken
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Bob-Blume-Buch..png621937Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2022-05-09 08:34:222022-05-17 13:52:08Interview mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: „Wir haben noch unheimlich viel aufzuholen“
Eine interaktive Tafel ermöglicht es Lehrkräften, tolle dynamische Tafelbilder für den Unterricht zu erstellen. In diesem Interview erklärt dir Lehrer Henning Ainödhofer, wie du eine interaktive Tafel in deinem Unterricht einsetzen kannst und welche Vorteile sie dir bietet.
In diesem Interview erklärt Gerhard Bodewein, Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich, wie seine Schule die Weiterbildungsangebote nutzt und welche Meilensteine in der Schulentwicklung folgen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/04/Kollegium_Pascal_Gymnasium_Grevenbroich.png9061362Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-04-25 08:49:292022-05-21 14:36:00Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse – Interview Pascal Gymnasium Grevenbroich
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/03/Ukraine-Material-scaled.jpg17142560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-04-04 13:00:182022-05-18 13:40:42Der Ukrainekrieg – Umgang und Thematisierung im Unterricht
Mit dem Online-Editor Tutory lassen sich dank des einfachen Baukastensystems schnell Arbeitsblätter und sogar Klausuren erstellen. In diesem Interview gibt Lehrer Nico Häger einen Einblick in seine neue Online-Fortbildung zur Erstellung von Arbeitsblättern mit Tutory.
Mit dem Tool Jamf Teacher können Lehrer*innen iPads ihrer Schüler*innen im Unterricht verwalten. In diesem Interview erklärt Lehrerin und Jamf Expertin Hatice Karabiyik was die Vorteile von Jamf Teacher sind und wie sie das Tool in ihrem Unterricht einsetzt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/03/iPad-im-Unterricht-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-03-18 09:46:092022-03-18 09:46:09Jamf Teacher – Verwalten von iPads
Digitale Bildung ist wichtig - aber nicht nur für Schüler*innen. Denn um im Unterricht zukünftig kompetent und didaktisch sinnvoll Medien einzusetzen, benötigen auch werdende Lehrer*innen Unterstützung beim Erwerb von wichtigen Digitalkompetenzen. Allerdings finden diese Themen kaum Raum in den Lehramtsausbildungen der Universitäten und Hochschulen. Wie der aktuelle Stand ist und wie sich Studierende dennoch in diesen Bereichen weiterbilden können, stellen wir euch in diesem Beitrag vor.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/03/Studierende-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-03-12 10:49:172022-03-12 10:49:17Digitalkompetenzen im Lehramtsstudium. Wie werden zukünftige Lehrkräfte auf digitale Bildung vorbereitet?
Die kostenlose App iMovie ermöglicht es Lehrer*innen und Schüler*innen aus Videos, Audioelementen und Fotos tolle Filmclips zusammenzuschneiden und zu bearbeiten. In diesem Interview gibt der Lehrer und Medienberater Tobias Raue einen Einblick in die Nutzung der App iMovie im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/03/iMovie-9.jpg9981456Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-03-11 15:24:402022-03-12 20:26:08iMovie – Erstellen von Filmclips im Unterricht
Fobizz Lernpfade bieten dir die Möglichkeit, dich fokussiert zu einem bestimmten Kompetenzbereich fortzubilden. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Lernpfade. Du möchtest wissen, was Lernpfade sind, wie du dich anmeldest oder ob du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Lernpfad erhältst?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/03/Foerderschule-1030x834-1.png8341030Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2022-03-05 13:46:042022-03-06 00:02:35Programmieren im Unterricht? So gelingt der Einstieg!
In diesem Interview erklärt Daniel Steh, wie er TaskCards in seinem Unterricht nutzt und was Lehrer*innen in seiner neuen Online-Fortbildung alles lernen können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/02/TaskCards-1.png11202556Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-02-25 12:41:472022-02-25 15:10:06TaskCards – digitale Pinnwände für den Unterricht
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/02/Flipgrid-scaled.jpg17092560Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngMichelle2022-02-11 19:51:202022-02-21 17:02:00Flipgrid als interaktive Videoplattorm für den Unterricht
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/02/Eine_Schule_ohne_Noten.png7771034Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-02-11 14:04:472022-02-11 14:06:20Alternative Prüfungsformate – Neue Wege der Leistungsbeurteilung
Barrierefreiheit wird immer wichtiger - so auch barrierefreier Unterricht! In diesem Interview erklärt Christina Raab, wie sie barrierefreien Unterricht definiert, welche Barrieren häufig im Schulalltag auftreten und wie sie mithilfe des Plastischen Readers von Microsoft Barrieren in ihrem Unterricht reduziert.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/02/Plastischer-Reader-scaled-e1643959926909.jpg16122560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-02-04 14:39:262022-02-11 12:59:40Barrierefreier Unterricht mit dem plastischen Reader
Digitale Tools bieten Lehrkräften ganz neue Möglichkeiten, so auch in der Begabungsförderung. Im Interview erklärt Stefan Lesch, was heutzutage unter dem Begriff Begabungsförderung verstanden wird. Außerdem teilt er tolle Tipps zur Begabungsförderung mit digitalen Tools und erzählt von eigenen Erfahrungen aus seinem Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/01/Begabungsfoerderung-2-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-01-28 08:32:432022-01-28 09:24:39Digitale Tools in der Begabungsförderung
In diesem Handout stellen wir dir tolle digitale Werkzeuge aus unseren Fortbildungen vor. Die digitalen Tools sind Helfer für deinen Unterricht, ermöglichen digitale & interaktive Lerneinheiten und motivieren deine Schüler*innen zur Kollaboration
Lern- oder Erklärvideos in Form von Bildschirmaufnahmen werden auch Screencasts genannt. In diesem Interview erzählt Techniklehrer und Koordinator für die Berufliche Orientierung an einer Schule in NRW André Kollenberg, wie er mit dem kostenlosen Tool OBS Screencasts erstellt und diese in seinen Unterricht einbindet.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmaufnahmen-mit-OBS-1-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-01-21 10:04:502022-01-21 10:57:20Screencasts im Unterricht
Auch im Mathematikunterricht können digitale Tools und Programme ergänzend eingesetzt werden. In diesem Interview stellt die Mathematiklehrerin Hatice Karabiyik das umfangreiche Programm GeoGebra vor und erzählt, wie sie GeoGebra in ihrem Unterricht bereits ab Klassenstufe fünf einsetzt.
Mit Quizlet können Lehrer*innen digitale Lernsets und Karteikarten ganz einfach erstellen. In diesem Interview erzählt Lehrer und Dozent Andreas Terfloth von seinen Erfahrungen und stellt zahlreiche Ideen für den Einsatz von Quizlet im Unterricht vor.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/01/Quizlet-scaled.jpg17002560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2022-01-07 13:29:222022-01-12 21:36:03Quizlet im Unterricht: Digitale Lernsets und Karteikarten
Das fobizz Schulentwicklungsprogramm begleitet Schulen ganzheitlich und nachhaltig im kontinuierlichen Prozess der digitalen Transformation. Denn Schulen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu stärken und die digitalen Potenziale zu nutzen, ist ein kontinuierlicher Schulentwicklungsprozess.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/2021.png7541221Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-12-22 12:54:422021-12-22 12:55:43fobizz Jahresrückblick: Das war 2021Fobizz
Fobizz verdoppelt das zusätzliche Fortbildungsbudget in NRW und legt noch einmal bis zu 1.000 Euro pro Schule drauf, um die Schulen in NRW bestmöglich zu unterstützen. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von bis zu 2.000 € finanzieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Fobizz_Online-Fortbildungen-3.png6281200fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-12-17 11:49:292022-01-16 13:31:23Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen in NRW
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/Memes-im-Unterricht-Beispiele-2.jpg920950Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-12-17 09:06:552021-12-18 21:22:01Wie lassen sich Memes didaktisch sinnvoll im Unterricht einsetzen?
Mithilfe des Tools Genial.ly können Lehrer*innen tolle interaktive Elemente für ihren Unterricht gestalten. In diesem Interview erzählt Lehrerin und Genial.ly Ambassador Jennifer Niño von ihren Tipps und Erfahrungen beim Einsatz von Genial.ly im (Sprach)-unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/Genial.ly-2.jpg11382010Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-12-11 09:50:252021-12-11 09:50:25Genial.ly: Interaktive Elemente im Unterricht
Tandembögen aktivieren Schüler*innen und sind vielfältig einsetzbar. In diesem Interview erzählt Lehrerin und Autorin Sabine Grotehusmann von ihren Tipps und Erfahrungen beim Einsatz von Tandembögen im (Sprach)-unterricht.
Wir schenken Lehrkräften während der Code Week eine kostenfreie Online-Fortbildung nach Wahl. Mehr als 150.000 Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz lernen bereits mit fobizz. Bist du dabei?
In diesem Interview erklärt die Lehrerin und LMS Expertin Tanja Kräwinkel, wie mit der Software H5P im Unterricht interaktive Lernelemente gestaltet werden können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/11/Bild-Übersicht-e1637255874237.jpg7921053Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-11-19 10:44:522021-11-25 12:12:01H5P im Unterricht
Kreative Lernposter, digitale Comics oder interessante Präsentationen – visuell ansprechende Elemente können jeden Unterricht bereichern. In diesem Interview erzählt der Lehrer und Medienexperte Thomas Odemer, wie Lehrer*innen mit tollen Tools grafische Lernelemente für ihren Unterricht gestalten können und verrät, welches sein Lieblingstool ist.
In diesem Interview erklärt die promovierte Biologin und Lehrerin Ulla Hauptmann, was sich hinter den Begriffen VR und AR überhaupt versteckt und wie AR und VR im Unterricht das Lernen verändern können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/11/VR-und-AR-im-Unterricht-scaled-e1636045079995.jpg12542560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-11-05 18:10:372022-02-24 19:58:41Neues Lernen: AR und VR im Unterricht
In diesem Interview erzählt der Medienpädagoge Jonas Witschel, wie sich mit dem praktischen Tool Learningapps der Unterricht interaktiver gestalten lässt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/10/Excel3-scaled-e1634887810286.jpg12802560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-10-22 16:30:572021-10-22 16:30:57Mathematikunterricht mit Excel
Viele sind sich einig, dass sich Schulen verändern müssen. Aber wie? Mit dieser Thematik beschäftigt sich Kati Ahl in ihrem Buch "Schule verändern – jetzt!". Wir haben sie gefragt, wie eine Schule der Zukunft aussehen könnte und welche Aspekte dabei beachtet werden müssen, um den Wandel zu gestalten.
Podcasts sind einzigartige Ratgeber und treue Begleiter unseres Alltags. Sie bieten eine tolle Möglichkeit des Austauschs und regen zum Weiterdenken und Diskutieren an. In diesem Artikel stellen wir euch verschiedene Podcasts von Lehrkräften vor, die über ihren Berufsalltag berichten, witzige Anekdoten aus dem Unterricht erzählen oder neue Tools und zeitgemäße Lehrformate vorstellen. Viel Spaß beim Zuhören!
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/07/Lehrerinnen-go-Podcast.jpg540960Kathrinhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngKathrin2021-10-16 18:32:172021-10-18 12:29:49Podcasts von Lehrer*innen rund um den Schulalltag
Mit dem digitalen Tool Canva kannst du schnell individuelles und ansprechendes Material für deinen Unterricht gestalten und dieses ausgedruckt und auch digital einsetzen. In diesem Live-Webinar bekommst du eine Einführung, sowie Tipps und Tricks rund um Canva.
Bildung und Kommunikation werden immer digitaler - deswegen sind auch immer mehr Bildungsministerien auf Twitter vertreten. In diesem Beitrag analysieren wir die Präsenz der verschiedenen Bundesländer und zeigen euch, was und wann getwittert wird.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/09/Stimmtraininglehrer-scaled-e1632997802382.jpg10411707Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-10-02 09:19:052021-10-05 09:19:00Stimmtraining für Lehrkräfte
Was wollen eigentlich die Parteien für die Lehrkräftebildung tun - falls sie in der nächsten Regierung sitzen? Wir haben uns die verschiedenen Wahlprogramme näher angeschaut und alle wichtigen Infos und Inhalte für euch zusammengetragen.
Wie kann jahrgangsübergreifender Unterricht gut funktionieren? Darüber haben wir mit Lehrerin Susanne Ruppert gesprochen. Sie unterricht schon seit mehreren Jahren jahrgangsübergreifend und hat uns viele Tipps für den praktischen Unterricht mitgegeben.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/09/Lehrerevents-2021.png7741041Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-09-17 13:35:562021-09-23 16:46:29Veranstaltungen 21/22, die du als Lehrkraft besuchen solltest
Animierte Erklärvideos helfen dir dabei, deinen Unterricht spannender und motivierender zu gestalten. In diesem Interview erklärt Sebastian Nüsse, was du in seiner neuen Online-Fortbildung rund um Erklärvideos und das Tool MySimpleShow lernst und wie du Erklärvideos in deinen Unterricht integrierst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/09/mysimpleshow-graphic-1.png6241000Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-09-09 22:27:342022-05-03 17:55:40Erklärvideos im Unterricht erstellen und einsetzen
In unserer Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" diskutiert die Lehrerin Uta Eichborn wie der Einsatz agile Methoden im Unterricht die Zukunftskompetenzen der Schüler*innen stärken kann.
Abfragen, Lernstandserhebungen, Umfragen und organisatorische Punkte - all das kann mit Microsoft Forms auch digital im Klassenzimmer umgesetzt werden. Hatice Karabiyik erklärt in diesem Interview, was Lehrer*innen in ihrer neuen Online-Fortbildung rund um das nützliche Tool Microsoft Forms alles lernen können. Außerdem gibt Hatice wertvolle Tipps zum Unterrichtseinsatz von Microsoft Forms.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/09/Digitale-Tests-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-09-03 11:59:382021-09-03 11:59:38Abfragen und Tests mit Microsoft Forms digital gestalten
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Fobizz_Online-Fortbildungen.png9921370fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-09-02 14:23:012022-05-06 12:57:11Kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/08/fobizz_community_q.jpg584584fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-08-25 11:01:262022-04-12 12:36:44Die fobizz Community für Lehrkräfte
Der Einsatz von CAD-Konstruktionen im Unterricht fördert das logische und technische Denken, genauso wie soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösen von Schüler*innen. Im Interview erzählt der Lehrer André Kollenberg, wie vielfältig CAD-Programme im Unterricht eingesetzt werden können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/08/CAD-Beispiel-1.jpg4711224Kathrinhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngKathrin2021-08-20 15:32:342021-08-20 15:45:38CAD-Konstruktion mit OnShape im Unterricht
Bei fobizz gibt es kostenfreies Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Themen für den Deutschunterricht. Neben Material zu Epochen, Lyrik und Grammatik findest du auch zahlreiche Materialien zu aktuellen Themen, wie Fake News.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/08/Teaserbilder-Unterrichtsmaterial-2.png540960Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-08-19 10:42:452021-08-20 14:16:33Kostenfreies Unterrichtsmaterial für das Fach Deutsch
In diesem Interview erklärt Ute Nachbauer, warum informatische Bildung bereits in der Grund- und Förderschule wichtig ist und wie man diese im Unterricht thematisiert.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/08/Informatische_Grundbildung_in_der_Grundschule.png330690Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-08-05 21:43:332021-08-07 10:43:03Infomatische Bildung in der Grund- und Förderschule
Ins Programmieren einsteigen? Stromkreise nachbauen und die Bewässerung von Pflanzen checken? Das alles und noch viel mehr kannst du mit dem Arduino im Unterricht machen. Michael Langwald erzählt im Interview, was der Mikrocontroller alles kann und wie vielfältig man ihn (nicht nur im Informatik-) Unterricht einsetzen kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/07/Arduini-Foto-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-07-30 21:42:372021-07-30 21:47:43Informatikkompetenzen mit dem Arduino fördern
Stefan Lesch erklärt im Interview, wie Lehrer*innen mithilfe von Gamification spielerisch Unterrichtsinhalte vermitteln können. In diesem Interview erfährst du, was Gamification eigentlich umfasst und wie Gamification deinen Unterricht bereichern kann.
Künstliche Intelligenz, auch KI abgekürzt, hat bereits in vielen Bereichen und Branchen Einzug gehalten und wird mit Sicherheit in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Damit Schüler*innen verantwortungsvoll und bewusst mit Künstlicher Intelligenz umgehen ist es wichtig, das Thema Künstliche Intelligenz bereits in der Schule und im Unterricht zu thematisieren.
Barcamps in der Schule sind eine Bereicherung für Schüler*innen, zum Beispiel zur Abiturvorbereitung aber auch für Lehrer*innen, um sich im Kollegium fortzubilden. Hendrik Haverkamp und Yvonne Bansmann erzählen im Interview, was Barcamps eigentlich genau sind und wie sie diese einsetzen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/06/presentation-scaled.jpg17092560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-07-09 13:56:022021-07-09 13:57:16Barcamps in der Schule: Bildung weiterdenkenFobizz
Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen mit einem Zuschuss von bis zu 1.000 Euro. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von von bis zu 2.000 € finanzieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Fobizz_Online-Fortbildungen-3.png6281200fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-07-06 23:53:162022-01-18 08:32:47fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen
Tobias Raue gibt uns in diesem Interview einen Einblick in ihre Fortbildung zum Thema interaktive eBooks im Unterricht und erklärt, wie Lehrer*innen eBooks im Unterricht erstellen und einsetzen können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/07/Screenshot-Bookcreator.jpg5961610Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-07-02 12:20:022021-07-05 10:00:12Interaktive eBooks im Unterricht mit Bookcreator
Schon wieder ist ein halbes Jahr vergangen und die Sommerferien stehen bereits in den Startlöchern. Wir finden, das ist ein guter Grund um einmal auf eure Top 10 der beliebtesten Fortbildungen der letzten Monate zu schauen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/07/Erstes-Halbjahr-2021-Das-sind-eure-beliebtesten-Fortbildungen-1.jpg7201280Kathrinhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngKathrin2021-07-01 18:21:012021-07-02 10:03:09Erstes Halbjahr 2021: Das sind eure beliebtesten Fortbildungen
Lade Freunde und Kolleg*innen zu fobizz ein! Sie erhalten einen 25 € Fortbildungsgutschein für ihre erste Online-Fortbildung. Du erhältst ebenfalls einen Gutschein für deine eigene Weiterbildung oder zum Verschenken.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/06/Freunde_Einladen.png7111027fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-06-26 17:06:542021-06-26 17:09:44Verschenke 25 Euro Fortbildungsguthaben an Freunde und Kolleg*innen
Julia Weyers erzählt im Interview mit fobizz, wie sie durch den Einsatz von Blogs im Unterricht an einer Förderschule wichtige Kompetenzen ihrer SuS fördert.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/06/Blogs-im-Unterricht-scaled.jpg17072560Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-06-25 16:47:182021-06-25 16:47:18Medienkompetenzen durch Blogs im Unterricht fördern
Im Rahmen des Digitalpakts haben sehr viele Schulen sehr viel Hardware angeschafft – Desktoprechner, Tablets, Laptops etc. Die Anschaffung der Geräte ist logischerweise essentiell für deren Nutzung, aber sie ist nur der erste Schritt. Beinahe genauso wichtig ist die Schulung der Kolleg*innen. In unserer Lehrer*innen Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" hat Sebastian Eisele seine Erfahrungen zum Thema zusammengefasst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/06/Titel-Kolumne3.png5601024Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2021-06-18 14:16:412021-06-18 14:41:55Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“: Der Multimediaberater schafft sich ab
Fast täglich werden Schüler*innen mit Fake News konfrontiert. Umso wichtiger ist es Schüler*innen im Umgang mit Fake News zu sensibilisieren. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zu Fake News für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen.
Weltweit gibt es viele deutsche Schulen im Ausland - so auch in Barcelona. Lehrkräfte der Deutschen Schule Barcelona erzählen, inwiefern sich ihre Arbeit im Ausland von der Tätigkeit in Deutschland unterscheidet und wie sich der Schulalltag in Spanien durch die Corona Krise verändert hat.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/05/Foto-Barcelona2.jpg364593Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-05-29 11:50:122021-05-29 11:50:12Deutsche Schulen im Ausland: Interview mit Lehrkräften der Deutschen Schule Barcelona
Sowohl im privaten als auch im schulischen Kontext ist es wichtig, mit Kindern über Rassismus zu sprechen. Die Verlegerinnen Yvonn Barth und Marie van dem Berge haben einen Leitfaden heraus gebracht, der dabei unterstützt, sich mit Kindern aktiv mit Rassismus auseinanderzusetzen. Wir haben mit den beiden über das Thema Rassismus gesprochen und über ihren Leitfaden, der auch einige Tipps für Lehrkräfte bietet.
Verena Knoblauch gibt uns in diesem Interview einen Einblick in ihre Fortbildung zum Thema EduBreakouts und erklärt, wie Breakouts auch komplett digital im Fernunterricht eingesetzt werden können.
Die grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zu Scratch für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen.
Mit der grafischen Programmiersprache Scratch kann wirklich jede*r programmieren! Mit Scratch bekommen junge Menschen die Möglichkeit, Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren und auszuprobieren. Wir haben mit Theresa Grotendorst, Mitgründerin von fobizz und Scratch-Expertin, gesprochen. Sie erklärt, wie die grafische Programmiersprache in Schule und Unterricht eingesetzt werden kann.
In unserer Lehrer*innen Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" fragt sich Lehrerin Rieke Strehl, wie digitale Bildung funktionieren soll, wenn sie noch nicht einmal in der Lehrkräfte-Ausbildung stattfindet. Sie wünscht sich Mut und Veränderung.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/05/Kolumne_Wo-ist-die-digitale-Bildung-in-der-Lehrkrafte-Ausbildung.png5601024Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2021-05-07 11:59:502021-05-07 11:59:50Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“: Wo ist die digitale Bildung in der Lehrkräfte-Ausbildung?Fobizz
Wir von fobizz wollen Sie herzlich zu einem virtuellen Treffen für Fortbildungskoordinator*innen und Schulleitungen einladen. Bei dem Treffen per Zoom bekommen Sie aktuelle Informationen und haben die Möglichkeit sich mit anderen Personen auszutauschen und zu vernetzen.
Virtuelle Touren ermöglichen es Lehrkräften historisch, geografisch oder kulturell bedeutende Orte zu besuchen - ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Roland Mevißen erklärt, was virtuelle Touren sind und wie man diese in den Unterricht integrieren kann.
Anlässlich des Weltpassworttags am 06.05 haben wir mit Thorsten Belzer gesprochen. Er erklärt, worauf Lehrkräfte bei Passwörtern achten sollten und wie sie Schüler*innen in dem Thema sensibilisieren können.
Digitaler Unterricht ist wichtiger denn je - spielt aber nicht nur im Fernunterricht eine wichtige Rolle. Was digitaler Unterricht genau ist und ihn ausmacht, erklärt uns Lena Kesting. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps für den Start ins digitale Unterrichten.
Fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget von Schulen mit einem Zuschuss von bis zu 500 Euro. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von von bis zu 1.000 € finanzieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Fobizz_Online-Fortbildungen-3.png6281200Johanneshttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngJohannes2021-04-13 23:02:042021-06-17 13:54:49fobizz verdoppelt das Fortbildungsbudget Ihrer Schule
Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Medienbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools von verschiedenen Medien und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
In unserer neuen Lehrer*innen Kolumne "Das digitale Lehrerzimmer" schreibt Lehrerin Jette Fischer in der ersten Ausgabe darüber, wie Lehrkräfte einander mit digitalen Tools fortbilden können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/03/Kolumne_One-Team_kollegiale-Lernprozesse-digital.png5601024Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-03-26 12:02:572021-03-26 12:02:57Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“: One Team – Kollegiale Lernprozesse digital gestalten
Weltweit gibt es viele deutsche Schulen im Ausland - so auch in Hongkong. Wir haben mit Priska Erni, Leiterin der deutschen Grundschule in Hongkong, gesprochen. In diesem Interview erzählt sie, inwiefern sich ihre Arbeit im Ausland von der Lehrerin-Tätigkeit in Deutschland/ Schweiz unterscheidet, welchen Stellenwert digitale Bildung in Hongkong hat und wie sich Lehrer und Lehrerinnen im Ausland fortbilden können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/03/Deutsche-Grundschule-in-Hongkong.jpg435709Celinahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngCelina2021-03-24 09:36:512021-03-24 09:42:03Deutsche Schulen im Ausland: Interview mit der Leiterin der deutschen Grundschule in Hongkong
Im (digitalen) Bildungskontext hört man immer häufiger von Lernpfaden. Was das eigentlich ist, wie sie im Unterricht eingesetzt werden können und warum das so sinnvoll ist, erklärt uns Tanja Kräwinkel. Sie ist Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg und benutzt seit vielen Jahren digitale Tools in ihrem Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/03/Lernwege-scaled.jpg11672048Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2021-03-19 16:30:072021-03-23 17:23:16Lernpfade: Strukturierte Wege für den individuellen Lernprozess
Unser Leben wird immer digitaler – umso wichtiger ist es zu wissen, wie sich persönliche Daten besser schützen oder auch bewusst teilen lassen. Die neue App „Stadt-Land-DatenFluss“ will unsere Datenkompetenz stärken und gibt Antworten zu Fragen rund um Daten und Digitalisierung. Wir haben bei Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, nachgefragt, was es mit der App auf sich hat und sie hat uns freundlicherweise ein Grußwort per Videobotschaft an alle Lehrerinnen und Lehrer geschickt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/03/Gruswort_Dorothee-Bär_fobizz.png7991440fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-03-06 21:43:312021-03-06 21:46:37Eine App für mehr Datenkompetenz: Stadt | Land | DatenFluss
Wolltest du schon länger deine Arbeitsblätter digitalisieren, aber hast noch kein geeignetes Tool gefunden? Du suchst abwechslungsreiche Übungsformate für deinen Hybrid- oder Fernunterricht? Wir stellen dir vier Tools vor, mit denen du deinen Unterricht interaktiv gestalten kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/02/interaktive_Arbeitsblätter_im_Fernunterricht.png660932Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-02-26 22:23:482021-03-02 00:19:54Interaktive Arbeitsblätter und Übungsformate für den Hybrid- und Fernunterricht
Für Tanja Kräwinkel gehört zum zeitgemäßen Unterricht auch das hybride Lernen. In ihrem neuen Buch "Ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht" zeigt sie, wie hybrides Lernen mit der Plattform moodle umsetzbar ist. Im Interview erzählt sie, was ihr an hybriden Lernsettings besonders wichtig ist, wie diese im Unterricht aufgebaut werden können und was damit alles gefördert werden kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/02/Hybrides_Lernen.png533800Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2021-02-20 15:53:012021-02-22 12:19:23Zeitgemäßer Unterricht: „Hybrides Lernen ist eigentlich eine Bereicherung für den Lernprozess“
Digitaler Fernunterricht stellt gerade einige Hürden dar. Aber wie kann dieser inklusiv aufbereitet werden, sodass alle Schüler*innen mit an Bord geholt werden können? Darüber haben wir mir Lea Schulz gesprochen. Sie ist Studienrätin und begleitet Schulen in der digital-inklusiven Schulentwicklung. Im Interview erklärt sie, was genau der Unterschied zwischen Inklusion und Integration ist, was im inklusiven Fernunterricht beachtet werden sollte und warum ihr Diklusion so wichtig ist.
Digitale Medien in der weiterführenden Schule nutzen? Na klar! Beim Einsatz von Tablet und Co. in der Grundschule haben aber noch viele Bedenken. Lehrerin und Dozentin Verena Knoblauch entkräftet die gängigsten Vorurteile und gibt Tipps, wie sie digitale Medien in der Grundschule sinnvoll einsetzt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/Digitale_Medien_Grundschule.jpg12821920Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-01-23 14:33:502021-01-23 14:33:50Digitale Medien in der Grundschule: „Es geht nicht darum, alles, was bislang analog gemacht wurde, nun auf Teufel komm raus zu digitalisieren.“
Wie können Kinder bzw. Lernende für die Anforderungen der Zukunft gewappnet werden? Der "Lernkompass 2030" soll ein Rahmenkonzept des Lernens darstellen und will eine Vision für die Zukunft der Bildung bieten. Erarbeitet wurde der Kompass von Expert*innen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der Bildungsexperte Jöran Muuß-Merholz hat den Kompass kürzlich vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Im Interview erklärt er die zentralen Punkte des Lernkompasses und inwiefern dieser die Welt verbessern will.
Du kannst im Unterricht die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärken. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed stellt Lehrkräften dafür kostenfrei Unterrichtsmaterial, Workshops und Erklärvideos zur Verfügung.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/01/nachrichtenkompetenz.png8271039Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-01-08 21:30:292021-01-08 21:30:29Wie du die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärkst
2020 war kein leichtes Jahr, aber definitiv ein Katalysator für die Digitale Bildung. Im vergangenen Jahr wuchs fobizz so stark wie nie! Mehr als 350.000 Stunden lang bildeten sich Lehrkräfte im vergangenen Jahr online mit fobizz fort.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/12/Digitale_Bildung_2021.png9161275Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-01-01 14:59:512021-04-20 11:45:22fobizz-Jahresrückblick: Ein Jahr im Sinne der Digitalen BildungBildkraftwerk/ Franziska Kraufmann
Prof. Dr. Claudia Wiepcke behält aktuelle Trends im Blick: Im kommenden Semester will sie gemeinsam mit Studierenden ein TikTok-Konto zur ökonomischen Bildung eröffnen. Wir haben sie gefragt, warum sich TikTok als Bildungskanal eignet und welche Chancen und Gefahren in der Plattform liegen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/TikTok_Wiepcke_Prof-scaled.jpg16882560Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-18 12:53:392020-12-18 12:53:39TikTok in der Schule: Chancen und Risiken
Digitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von Schüler*innen und Lehrkräften. Aber noch immer hapert es an der Medienintegration in den Schulalltag. Darüber haben wir mit dem Pädagogik-Professor Dieter Spanhel gesprochen. Er sieht selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz. Was sich dahinter verbirgt und wie Lehrkräfte das fördern können, erklärt Spanhel im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/12/Selbstgesteuertes_Lernen_Medienkompetenz.png320626Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-11 22:11:362020-12-11 22:22:21Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz
Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Zusatzqualifikation_Informatische_Grundbildung_Lehrer.png6371030Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-05 15:57:272021-04-20 11:54:34Masken-Erkennung durch KI und Erinnerungs-Apps für regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer
Der Schulalltag ist nicht nur während der Corona-Krise und in der Vorweihnachtszeit stressig. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten und sich im Selbst- und Zeitmanagement zu üben. Expertin darin ist Kristina Stelze, die in der Lehrkräfteprofessionalisierung arbeitet. Wie man Zeitdiebe erkennt, was wir von dem ehemaligen US-Präsidenten Eisenhower lernen können und warum Pausen produktiv machen, erklärt Kristina im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/11/zeitmanagement-scaled.jpg13652048Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-05 14:21:072020-12-05 14:21:24So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag
Nicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform, denn Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg. In mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt – von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen!
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/fobizz_weltweit.png5651141fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-11-28 13:20:052022-05-21 23:45:43fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit
Mit Logineo NRW stellt das Land den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine neue digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung. So sollen schulische Abläufe vereinfacht werden. Im Interview erklärt der Medienberater und Lehrer Leo Kleinschmidt, was die Plattform alles kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/11/logineo_kleinschmidt.png7721260Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-11-21 22:27:502020-11-21 22:29:20„Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brauchen“
Ihre erste E-Mail schrieb Ria Hinken Mitte der 80er Jahre, als viele noch nicht einmal wussten, was E-Mails eigentlich sind. Die Speakerin, Journalistin und ehemalige Geschäftsführerin eines IT-Unternehmens ist 68 Jahre alt und bewegt sich sicherer im Internet als manch “Digital Native”. Über eine Silver Surferin, die von Anfang an auf der Welle der Digitalisierung mitgeschwommen ist.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/foto-julianfree.de-Ria-Hinken-0019.jpeg491481Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-11-12 10:23:442020-11-23 12:04:45„Hin und wieder bekomme ich den Spitznamen »Die Digital-Oma«“
In ihrem Buch "Das Neue Land" liefert Verena Pausder konkrete Ideen für ein zukunftsfähiges Land. Der Grundpfeiler: Digitale Bildung. Dafür fordert Pausder unter anderem E-Mail-Adressen für alle Lehrkräfte, Nachhilfe in Zukunftskompetenzen und die Qualifizierung von Lehrkräften als Mobile Digitale Lerncoaches.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/11/IMG_9062-1-scaled.jpg15362048Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-11-07 22:28:022020-11-09 21:11:04Verena Pausder: „Digitale Bildung und Medienkompetenz sind keine fixen Ideen von ein paar Start-up-Hipstern“
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/06/Entrepreneurship-Education-in-der-Schule.png8891206Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-11-03 13:27:282021-07-21 12:04:38Kooperation mit der Gesellschaft für digitale BildungFobizz
Fobizz verdoppelt das zusätzliche Fortbildungsbudget in NRW und legt noch einmal bis zu 1.000 Euro pro Schule drauf, um die Schulen in NRW bestmöglich zu unterstützen. Interessierte Schulen können damit für ihr Kollegium Online-Fortbildungen in Höhe von bis zu 2.000 € finanzieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Fobizz_Online-Fortbildungen-3.png6281200fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-10-28 16:58:312021-04-01 08:43:19Wir verdoppeln das zusätzliche Fortbildungsbudget von Schulen in NRW
Nachhaltigkeit und Klimakrise im Unterricht thematisieren – warum ist das wichtig und wie können Lehrkräfte das umsetzen? Darüber haben wir mit Dietmar Kress und Katarina Roncevic aus dem Bildungsteam von Greenpeace gesprochen. Sie setzen sich dafür ein, dass Lehrkräfte aktuelle Umweltthemen leicht in ihren Unterricht integrieren können.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/Bildung_fuer_Nachhaltige_Entwicklung..jpg.jpg6711114Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2020-10-25 09:30:312022-05-20 23:13:13Bildung für nachhaltige Entwicklung – Interview mit Greenpeace
Du möchtest Tablets in der Schule einsetzen und hast noch Bedenken? Unsere Grundschullehrerin und Dozentin Verena Knoblauch nutzt selbst seit Jahren Tablets in ihrem Unterricht. Für fobizz hat sie aufgeschrieben, welche fünf Schritte Lehrkräfte beachten können, die noch Berührungsängste haben.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/Digitale_Medien_Grundschule.jpg12821920Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-10-17 13:24:032020-10-19 03:06:23Fünf Schritte, um Tablets in der Schule einzusetzen
Einen Drucker findet man wohl in jedem Lehrerzimmer Deutschlands. Mit 3D Druckern sieht das wahrscheinlich anders aus. Wir haben Roland Mevißen und Alexandra Galyschew gefragt, wie 3D Druck funktioniert, warum man die Technologie auch ohne eigenen 3D Drucker nutzen kann und welche Gerätschaft sie sich modellieren würden, um den Unterrichtsalltag zu erleichtern.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/Fobizz_3D-Druck-scaled.jpg17712560Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-10-08 13:38:402020-10-08 13:38:40„Das Tolle am 3D Druck ist, dass es wirklich jede*r lernen kann.“
Wir schenken Lehrkräften während der Code Week eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Künstliche Intelligenz. In den vergangenen Jahren haben jeweils über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer mit fobizz während der Code Week die Grundlagen der Informatik gelernt! Und auch dieses Jahr könnt ihr wieder mitmachen. Bist du dabei?
Künstliche Intelligenz ist schon jetzt in unserem Alltag allgegenwärtig – oft ohne dass wir es merken. Auch Schüler*innen wachsen bereits in einer Welt auf, die zunehmend von Algorithmen und intelligenten Systemen gesteuert wird. Dozentin Theresa Grotendorst erklärt im interview, warum auch Lehrkräfte sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen sollten.
Wie sollten Schule, Unterricht und Fortbildungen für Lehrkräfte in Zukunft aussehen? Darüber haben wir mit der Expertin Ada Pellert gesprochen. Sie fordert Maßnahmen der Politik, einen radikalen Wandel der Schulen und mehr Anreize und Unterstützung für engagierte Lehrkräfte.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/feu-rektorin-prof-_ada-pellert-foto-wiciok-4.jpg6581000Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2020-09-23 11:55:042020-10-13 14:57:47„Noch nie war es so leicht, wirklich gutes Lernen zu organisieren“
Die Hälfte der 15- bis 17-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2018 sexuelle Nachrichten erhalten. "Sexting" – so nennt man das Versenden von sexuellen Texten, Bildern oder Videos – ist nicht nur unter Jugendlichen verbreitet. Intime Bilder oder Videos verbreiten sich besonders an Schulen rasant. Wir haben mit Medienpädagogin Kim Beck darüber gesprochen, warum Schüler*innen Sexting betreiben, welche Risiken es birgt und warum das Thema auch für Lehrkräfte relevant ist.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/Sexting-was-tun-schule-unterricht-scaled.jpg17072560Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-09-23 08:27:342022-05-21 00:11:52Sexting: „Intime Bilder oder Videos verbreiten sich an Schulen rasant“
Agile Methoden wie Kanban werden auch im Klassenzimmer immer beliebter. Was sich hinter dem Konzept "agile Didaktik" verbirgt und warum sich das Kanban Board für Lehrkräfte und Schüler*innen besonders eignet, beantwortet unsere Dozentin Uta Eichborn im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/Kostenfreie-Online-Fortbildungen-in-veschiedenen-Bundesländern.png7641066Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2020-09-10 10:21:572022-04-29 15:53:22Aufgepasst: Kostenfreie Online-Fortbildungen für MV, NRW und Sachsen
Ganz gleich was sich Lehrkräfte für das neue Schuljahr vorgenommen haben – auf Fobizz gibt es mittlerweile über 50 Online-Fortbildungen. Hier erfahrt ihr, welche während der Sommerferien neu dazugekommen sind.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/09/Fobizz_Neue_Online_Fortbildungen_Sommer_2020-scaled.jpg17072560Davidhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngDavid2020-09-09 11:01:082020-09-10 11:05:12Was das neue Schuljahr bringt: Unsere neuen Online-Fortbildungen
Eine Studie aus den USA zeigt: 80 Prozent der befragten Schüler*innen können nicht zwischen redaktionell gestalteter Werbung und journalistischen Artikeln unterscheiden. Wir haben mit Vivien Valentiner darüber gesprochen, warum Werbekompetenz so ein wichtiger Teil der Medienkompetenz ist, was Hybridwerbung ist und wie man Werbekompetenz bei Kindern und Jugendlichen im Unterricht fördern kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/08/Werbekompetenz-scaled.jpeg17072560Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-08-15 11:05:152020-08-15 11:41:53Werbekompetenz: Für Schüler*innen ist Online-Werbung oft schwer erkennbar
Sketchnotes helfen dabei, sich neue Inhalte zu erschließen und sich an sie zu erinnern, sie helfen bei der Organisation und erleichtern den Austausch zu unterschiedlichen Themen. Die visuellen Notizen sind eine tolle Methode, die sowohl für Lehrer*innen als auch für Schüler*innen in vielen Aspekten hilfreich sein kann. Wir haben Vasiliki Mitropoulou gefragt, wie man Sketchnotes erlernen und sie im Unterricht einsetzen kann.
Ein Blick auf die Nutzerzahlen unserer digitalen Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte verrät, in welchem Umfang sich Lehrkräfte während der Schulschließeungen digital weitergebildet haben.
Geschlossene Schulen, Unterricht via Videokonferenz und Arbeitsaufträge per Chatnachricht: Die Corona-Zeit hat den Unterricht an Schulen auf den Kopf gestellt. Eine tolle Chance, findet Maike Schubert, die Leiterin einer Leuchtturmschule in Hamburg.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/07/Digitaler-Wandel-in-Corona-Zeiten-scaled.jpg17002560Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2020-07-17 13:44:282020-08-06 17:07:06Corona: So einfach kann digitaler Wandel gelingen
Fobizz startet eine deutschlandweite Qualifizierungsinitiative, um Lehramtsstudierende auf dem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen. Bis Ende 2020 möchten wir mindestens 10.000 angehende Lehrkräfte für den Einsatz digitaler Medien und im Bereich informatische Grundbildung weiterbilden. Denn an vielen Hochschulen hängt es oft noch vom Zufall ab, ob und in welcher Form angehende Lehrkräfte im Studium mit digitalen Medien in Berührung kommen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/10/Stipendium_fuer_Referendare_und_Lehramtsstudierende.png32294768fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-06-20 14:26:532020-06-22 17:53:02Stipendium Digitale Medien und Informatische Grundbildung für Lehramtsstudierende
In der aktuellen Zeit müssen Lehrkräfte anders unterrichten, als sie es bisher gewohnt waren. Wie kann digitaler Fern- und Hybridunterricht funktionieren? Und auf was sollten Lehrkräfte momentan besonders achten? Tim Kantereit hat sechs Leitwerte für den digitalen Fern- und Hybridunterricht erstellt und wir haben mit ihm über genau das Thema gesprochen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/06/Unterricht-scaled.jpg17072560Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2020-06-19 13:34:262020-08-04 13:14:02Leitwerte für digitalen Fern- und Hybridunterricht
Ob ein eigenes Café oder Internet-Start-up à la Facebook – fast jede*r träumt mal von einem eigenen erfolgreichen Unternehmen. Aber wie funktionieren Start-ups und was macht eigentlich Unternehmertum aus? Durch Entrepreneurship Education können Lehrkräfte das unternehmerische Denken ihrer Schüler*innen im Unterricht fördern. Und auch als selbst einiges dazulernen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/06/Entrepreneurship-Education-in-der-Schule.png8891206Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-06-11 14:19:152020-06-11 14:19:15Früh übt sich: Entrepreneurship Education in der Schule
Der Ausbruch des Coronavirus hat den Schulalltag grundlegend verändert. Statt Präsenzlehre steht vor allem Homeschooling auf dem Plan – und auch Fortbildungen für Lehrkräfte können nicht wie gewohnt stattfinden. Wie bilden sich Lehrkräfte in Zeiten wie diesen fort? Welche Angebote gibt es?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/01/lehrer_weiterbildung_digitale_medien.png8261341Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-06-02 14:23:192020-06-03 15:29:16Lehrerfortbildungen in Zeiten von Corona
Die grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen. Auf fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zu Scratch für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen.
Ab sofort gibt es bei fobizz auch Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen. Es ist bereits eine große Sammlung mit mehr als 200 Unterrichtsmaterialien für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen entstanden. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrerinnen und Lehrern unter einer freien Lizenz (Creative Commons) veröffentlicht und können von anderen Lehrkräften genutzt und weiterentwickelt werden.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/04/Unterrichtsmaterialien_fobizz-scaled.jpg18962560fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-04-18 20:42:452021-04-20 11:49:51Unterrichtsmaterialien zu Informatischer Grundbildung bei fobizz
Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
Wir haben 1.700 Lehrkräfte aus ganz Deutschland befragt: Wie gehen Lehrerinnen und Lehrer mit den aktuellen Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise um? Wie funktioniert der digitale “Fernunterricht” ? Und wie unterrichten sie momentan ihre Schülerinnen und Schüler? Welche Herausforderungen sehen sie für die Bildung? Die Ergebnisse unserer deutschlandweiten Umfrage zum Thema “Fernunterricht”, welche in Kooperation mit Spiegel Ed und App Camps entstanden ist, lest ihr hier.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/04/undraw_data_chart.jpg10171376Lisahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngLisa2020-04-13 09:51:162020-12-31 14:26:30Umfrage-Ergebnisse: So sehen Lehrkräfte die Corona-Krise in der Bildung
In Kooperation mit SPIEGEL Ed und App Camps führen wir eine Umfrage durch, um mehr über die Erfahrungen von Lehrkräften zum Thema "Fernunterricht" während der Corona-Krise zu erfahren.
In schwierigen Zeiten verbreiten sich Falschmeldungen, sogenannte Fake News, besonders oft - das zeigt auch die Corona-Krise. Allerdings kann ein Drittel der deutschen Schüler*innen Fake News nicht erkennen. Deshalb wünschen sich viele das Thema im Unterricht zu behandeln.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/03/fake-news-4881486_1280.jpg8531280fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-03-29 12:14:462021-04-10 13:25:54Fake News: Jugendliche wünschen sich mehr Aufklärung
850 Millionen Kinder und Jugendliche, rund die Hälfte aller Schüler*innen weltweit, können aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht in die Schule gehen. Viele Lehrkräfte stehen nun vor der Herausforderung digital zu unterrichten - damit das ein Erfolg wird, brauchen wir eine Weiterbildungsoffensive.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/03/Corona-in-der-Bildung-Schulschließungen-weltweit.png500698fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-03-22 00:03:582021-07-21 12:22:00Corona in der Bildung – Krise und Katalysator der Digitalisierung
Cybermobbing ist Mobbing, das im Internet stattfindet. Ausgrenzungen und Beleidigungen können die gemobbte Person überall erreichen - sie verliert den Rückzugsraum. Einfach offline zu gehen, ist keine Lösung. Es stärkt eher die Mobber*innen, da sie genau das provozieren. Wir haben Natascha Könches gefragt was man als Lehrer*in dagegen tun kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/03/Cybermobbing-in-der-Schule.jpg12811920fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-03-08 01:35:272020-03-08 01:36:25Cybermobbing in der Schule
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/02/Fortbildungen-2020-die-du-als-Lehrkraft-besuchen-solltest.png488827Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2020-02-12 17:03:042021-07-21 12:14:10Veranstaltungen 2020, die du als Lehrkraft besuchen solltest
Bringt Verena Knoblauch die Kiste mit den vielen Schlössern mit in die Schule, wird es spannend. So kannst du das Detektivspiel BreakoutEdu auch in deinen Unterricht einbinden.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/04/IMG_7956.jpg15362048fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-01-23 15:56:102020-02-04 10:14:32EduBreakout: Der Escape Room im Klassenzimmer
Joachim Maiß denkt Schule neu - und dabei vor allem digital. Er hat an seiner Berufsschule ein Digitales Spielzimmer eingerichtet - für die Fortbildung von Lehrkräften und Schüler*innen. Im Interview erklärt er fobizz, was hinter dieser Idee steckt und warum es bei der Digitalisierung von Schulen auch um die Zukunft unseres Landes geht.
Mehr als 110.000 Stunden haben sich Lehrer*innen 2019 mit fobizz weitergebildet. In der Schule, zu Hause, in Freistunden oder nach Feierabend, in ihrer Freizeit und in den Ferien, unterwegs im Zug oder krank auf dem Sofa und das - sogar auf der ganzen Welt!
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/01/lehrer_weiterbildung_digitale_medien.png8261341fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-01-04 23:38:502020-01-06 16:55:14Von wegen faule Lehrkräfte – Lernen ohne Grenzen
Studien zeigen Vorteile von Teamarbeit in Schulen, trotzdem arbeiten Lehrkräfte kaum zusammen. Es fehlt der Raum - im Schulgebäude und im Studenplan. Wie kann Teamarbeit unter Lehrkräften gelingen und gefördert werden?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/11/Zusammenarbeit-Schule.jpg7091361fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-11-20 16:48:422020-01-18 18:47:35Teamarbeit in Schulen
Auf einem Zeugnis hätte Deutschland für seine Lehrkräftefortbildung nur ein "mangelhaft" verdient, meint Peter Daschner. Er ist Herausgeber einer aktuellen Studie zum Stand der Lehrkräftefortbildung in Deutschland und hat mit uns über die wichtigsten Ergebnisse, mögliche Lösungen und Online-Fortbildungen gesprochen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/10/Lehrerfortbildung-in-Deutschland-mangelhaft.jpg608800Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-10-22 18:12:162022-04-16 15:18:49Fortbildungsmangel bei Lehrkräften: „Darunter leidet auch die kommende Generation“
Webinare, Online-Kurse, MOOCs und E-Learning – was ist was? Und wo sind die Unterschiede? Durch den technologischen Fortschritt findet man immer mehr digitale Lernangebote. Aber was für Möglichkeiten gibt es beim Lernen online?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/09/Illustration-Online-Lernen.jpg8531280fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-10-11 12:39:342019-10-11 22:44:08E-Learning erklärt: Webinare, Online-Kurse, MOOCs und mehr
Letztes Jahr haben über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer mit fobizz während der Code Week die Grundlagen der Informatik und Programmierung gelernt! Und auch dieses Jahr könnt ihr wieder mitmachen. Wir schenken Lehrkräften während der Code Week eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Informatik im Alltag. Bist du dabei?
Die Realschule von Rektor Klaus Ramsaier hat Glasfaseranschluss, Tablet-Klassen und einen Makerspace. Das System der Finanzierung ist nachhaltig, die Lehrer und Schüler begeistert. Er hat uns seine 5 Erfolgstipps im Interview verraten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/09/file2.jpeg30244032Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-09-10 13:33:172019-10-10 08:30:27Wie digitalisiert man eine Schule? Zuhören, anschauen, abgucken!
Jährlich findet im August in Köln die Gamescom statt, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Julian Ruckdäschel ist Lehrer und Dozent bei fobizz. Er besucht die Messe um Anregungen für den Unterricht zu sammeln - und um der Jugendkultur hautnah zu begegnen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum sich ein Besuch der Gamescom auch für Lehrkräfte lohnt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/08/20190820_171433.jpg15362048Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-08-27 15:46:492019-09-05 17:54:53Interview: Warum sich die Gamescom auch für Lehrer und Lehrerinnen lohnt
Die Online-Fortbildungen von fobizz gibt es nun nicht mehr auf Teachable, sondern auf einer eigenen Plattform - in Hamburg entwickelt, in Deutschland gehostet.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/08/plattform-home.png6981339fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-08-16 17:37:542019-10-30 13:13:175 Gründe für eine eigene Plattform
Digitale Klassenbücher, Roboter als Sprachlehrer und Lernpflicht statt Schulpflicht: An finnischen Schulen läuft einiges anders als hier in Deutschland. Zwei spannende Podcasts haben sich mit den Besonderheiten des finnischen Schulsystems beschäftigt – und wir haben für euch reingehört.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/07/Unterricht.jpg9571498Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-07-24 14:27:182019-12-01 11:12:4910 Dinge, die am finnischen Schulsystem besonders sind
Über 70 Lehrkräfte aus ganz Deutschland haben die Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung erfolgreich abgeschlossen. Über zwei Monate haben sie sich in Webinaren, Online-Fortbildungen und praktischen Projekten zu den Grundlagen der Informatik weitergebildet, eigene Unterrichtsmaterialien erstellt und mit anderen Lehrkräften geteilt.
Die nächste Generation der Lehrenden ist nur rund 10 Jahre älter, als ihre künftigen SuS. Doch um digitale Tools in den Unterricht einzubinden, müssen auch "Digital Natives" mit eigenen Denkmustern brechen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/06/Gruppenbild.jpg19743438Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-06-25 17:35:302019-06-25 18:07:25Lehramtsstudierende lernen digitale Tools für den Unterricht kennen
Guter Unterricht, will gut vorbereitet sein. Mit Open Educational Resources (OER) können Unterrichtsstunden innovativer und kreativer gestaltet werden - wie das geht erklärt Matthias Kostrzewa.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/06/pixel-cells-3947916_1280.png10381280fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-06-12 11:33:092021-07-21 12:06:26OER: Türöffner für den digitalen Unterricht
Mit zwölf Jahren sind fast alle Kinder und Jugendlichen online unterwegs. Dennoch sind nur 1,5 Prozent in der Lage selbständig, kreativ und verantwortungsvoll mit Technologie und digitaler Information umzugehen. In der Schule sind digitale Medien noch nicht angekommen – obwohl es für das Erlernen eines bewussten Umgangs mit Handys wichtig wäre. Wir haben für euch einen Blick in die aktuellen Zahlen geworfen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/06/Studien_Mediennutzung.jpg12801920fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-06-03 14:07:462019-12-10 22:42:27Kinder und Handys: Viele Kinder digital abgehängt
100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen an der Zusatzqualifikation zum Thema Informatische Grundbildung teil. Neben der Vermittlung von Grundkonzepten der Informatik und einem Grundverständnis für Programmierung geht es auch um die kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen und die Auswirkung von Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Zusatzqualifikation_Informatische_Grundbildung_Lehrer.png6371030fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-05-14 05:58:502021-07-21 12:01:34100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland starten die Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung
Warum ist es wichtig viele Follower zu haben? Und was ist so toll an TikTok? Kim Beck und Natascha Könches betreiben gemeinsam den Podcast „medially“ und klären dort regelmäßig über die mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auf. Uns haben sie im Interview verraten, wie sich die Kommunikation durch Soziale Medien verändert und wie man darüber im Unterricht sprechen kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/04/Natascha_und_Kim.png7571440fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-04-30 18:11:112021-07-15 16:30:32„Snapchat als Gradmesser für Freundschaft“
Bringt Verena Knoblauch die Kiste mit den vielen Schlössern mit in die Schule, wird es spannend. So kannst du das Detektivspiel BreakoutEdu auch in deinen Unterricht einbinden.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/04/IMG_7956.jpg15362048Hannahhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngHannah2019-04-16 17:31:132019-11-29 21:45:34EduBreakout: Der Escape Room im Klassenzimmer
Auf dem Digital Summit 2019 hat Marcus von Amsberg gezeigt, wie man digitalen Unterricht gestaltet. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit ihm über digitales Lernen und die Herausforderungen dabei gesprochen.
Die beiden Lehrerinnen Anika Kirsch und Julia Frei haben sich ganz eigenständig ein Basiswissen im Bereich der informatischen Grundbildung angeeignet. Mittlerweile geben sie dies nicht nun im Unterricht an ihre Schüler*innen mit Begeisterung weiter, sondern teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch mit anderen Lehrkräften in Workshops.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/03/IMG_2596.jpg15362048fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2019-03-25 16:44:372021-07-21 12:00:51Informatische Grundbildung – Keine Ahnung von 0 und 1?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/11/IMG_1839.jpg18242736fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-11-20 11:58:392021-07-21 11:57:195 Veranstaltungen, die du 2019 noch besuchen solltest
Schüler und Lehrkräfte verbreiten und verarbeiten jeden Tag unzählige Daten. Doch was musst Du als Lehrkraft zur DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) wissen und wie kann man das Thema Datenschutz mit Schülern thematisieren?
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/09/Datenschutz_Schule_Unterricht.png366600fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-11-06 12:31:532022-05-21 23:45:29Datenschutz für Schule und Unterricht
Verschläft die Lehrerbildung den digitalen Wandel? Neben der Debatte um die technische Infrastruktur ist die Qualifizierung von Lehrkräften eine weitere große Baustelle, wenn es um den digitalen Wandel in der Bildung geht. Die Fortbildung von Lehrkräften ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/10/laptop-kaffee-papier.png568858fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-10-13 23:15:362018-10-21 13:20:53Lehrerbildung online – Ein Fortbildungskonzept für die digitale Welt
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/10/lehrerfobi.png7371038fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-10-09 18:31:042018-10-25 23:15:53Für Lehrkräfte: Mit Fobizz Programmieren (lernen) während der Code Week
Wann macht der Einsatz von Videos im Unterricht Sinn und wie kann man einfach und unkompliziert eigene Videos und Erklärfilme im Unterricht erstellen? En Interview mit Tobias Raue, Lehrer, Medienberater und Kursleiter der Online-Fortbildungen zum Thema Erklärfilme und Green Screen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/04/Erklaerfilme_erstellen_Unterricht_2.png7921440fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-09-25 12:48:212022-05-21 00:12:13Erklärfilme und Videos im Unterricht sinnvoll einsetzen und selber erstellen
Im September 2018 fand am Gymnasium Wentorf (Schleswig-Holstein) ein Schulentwicklungstag zum Thema Digitalisierung statt - Keynote zu Datenschutz (DSGVO) Workshops von Fobizz
Wir möchten mit Fobizz eine Kultur des “Wissen-Teiles” fördern und Lehrkräfte ermutigen ihr Wissen und ihre Best Practices im Bereich digitale Bildung und Medien aktiv zu teilen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/03/Fortbildung_Urheberrecht_OER.jpg366600fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-08-01 21:38:092021-07-21 11:55:50Wissen teilen und gemeinsam Bildung gestalten
Im Sommersemester 2018 fand an der TU Berlin ein Blended Lernmodell (Kombination von Präsenzterminen und Online-Lernphasen) mit 16 Lehramtsstudierenden zum Thema "digitale Kompetenzen" statt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/06/IMG_6591.jpg24203200fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-06-27 18:40:322018-08-02 22:28:03Blended Learning mit Lehramtsstudierenden der TU Berlin
Mit Scratch können kinderleicht digitale Projekte im Unterricht umgesetzt werden: interaktive Geschichten, Animationen, Spiele, selbstprogrammierte Vokabeltrainer, ein Quiz zu einem Unterrichtsthema und noch vieles mehr. Dabei werden mit Scratch wichtige Fähigkeiten vermittelt, die für ein Verständnis der digitalen Welt immer wichtiger werden.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/02/Fortbildung_Programmieren_lernen_Scratch_Unterricht.png366600fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-05-05 16:51:422020-04-29 13:14:32Wie jedes Kind mit Scratch in der Schule programmieren lernen kann
Design Thinking als innovative Lehr- und Lernmethode im Unterricht. Wenn wir unsere Gesellschaft aktiv gestalten und positiv verändern wollen, ist ein kreativer Umgang mit Herausforderungen erforderlich.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/03/Fortbildung_Design_Thinking_Schule.jpg366600fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-04-27 16:51:452021-07-21 11:53:41Um die Ecke gedacht – Warum jede Schule Design Thinking unterrichten sollte
Interaktive Geschichten, Spiele, Apps und Mini Computer programmieren - Wir stellen drei tolle Tools vor, mit denen auch Lehrkräfte ohne Vorerfahrung ganz einfach digitale Anwendungen im Unterricht entwickeln können, um ein digitales Grundverständnis zu fördern und Grundlagen der Programmieren zu unterrichten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/02/AppInventor.png6671000fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2018-02-21 19:20:282021-07-21 11:51:31Programmieren lernen im Unterricht mit grafischen Programmiersprachen
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: