Um Kinder und Jungendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vorzubereiten, ist es notwendig informatische Grundbildung im Unterricht mit einfließen zu lassen. Das geht fächerübergreifend und lässt sich wunderbar mit und ohne digitale Medien durchführen.

Digitale Medien lassen sich hervorragend im Matheunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.

Digitale Medien lassen sich hervorragend im Sachkundeunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.

Digitale Medien lassen sich hervorragend im Deutschunterricht einbinden. Deren Einsatz bereitet Kinder und Jugendliche auf die zunehmend digitaler werdende Welt vor. So lernen sie in einem sicheren, geschützten Rahmen deren Anwendungen kennen.

Für das Schuljahr 21/22 erwartet dich hier ein Überblick mit einigen Highlights aus der Lehrer*innen-Fortbildung aus ganz Deutschland.

Unbegrenzt fortbilden – und das auch noch kostenfrei! Hier kannst du herausfinden, ob auch du einen Monat lang gratis unsere Flatrate nutzen kannst.

Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern können sich kostenfrei auf fobizz weiterbilden und an beliebig vielen Online-Fortbildungen teilnehmen.

Fobizz Lernpfade bieten dir die Möglichkeit, dich fokussiert zu einem bestimmten Kompetenzbereich fortzubilden. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Lernpfade. Du möchtest wissen, was Lernpfade sind, wie du dich anmeldest oder ob du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Lernpfad erhältst?

Kreative Lernposter, digitale Comics oder interessante Präsentationen – visuell ansprechende Elemente können jeden Unterricht bereichern. In diesem Interview erzählt der Lehrer und Medienexperte Thomas Odemer, wie Lehrer*innen mit tollen Tools grafische Lernelemente für ihren Unterricht gestalten können und verrät, welches sein Lieblingstool ist.

In diesem Interview erzählt der Medienpädagoge Jonas Witschel, wie sich mit dem praktischen Tool Learningapps der Unterricht interaktiver gestalten lässt.