Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht: Chancen und Herausforderungen
Interview, Künstliche IntelligenzIn diesem Interview berichtet Gymnasiallehrer Dr. Patrick Bronner von den Chancen und Herausforderungen, die er beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im MINT-Unterricht sieht.
Barcamps in der Schule organisieren und umsetzen
Interview, LehrerbildungIm Interview erklärt dir Tom Mittelbach, wie Barcamps genau funktionieren wie man diese in der Schule einsetzt.
Die Social-Media-Welt von Schüler*innen verstehen
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklären dir Kim Beck, wie du die digitalen Welten, wie TikTok und Instagram von Schüler*innen verstehst.
Lernbegleitung in der Unterrichtspraxis
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt dir Alexandra Wendler, wie du als Lernbegleitung deine Schüler*innen unterstützen kannst.
Natürlichen Umgang mit KI-Tools erlernen – Interview mit Michael Lutz
Interview, Künstliche IntelligenzIn diesem Interview berichtet Michael Lutz über den Einsatz von KI-Tools im Unterricht und welche Chancen, aber auch Gefahren er durch Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich sieht.
1 Kommentar
Unterrichtsentwicklung an der eigenen Schule
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklären dir die erfahrenen Schulentwicklungsberater Andreas Terfloth und Thomas Schamp, was Unterrichtsentwicklung genau beinhaltet und was dabei zu beachten ist.
Interview Saskia Niechzial – Hallo Schulanfang
Digitale Bildung, Interview, LehrerbildungRaus aus dem Kindergarten, rein in die Grundschule – der Schulanfang stellt für Schulkinder, Eltern und auch Lehrkräfte einen Umbruch dar. Wie sieht eine beziehungsorientierte Begleitung und ein angstfreier Start in den Schulstart aus? Damit beschäftigt sich Saskia Niechzial in ihrem neuen Buch "Hallo Schulanfang". Wir haben Saskia zum Interview getroffen.
ChatGPT und Künstliche Intelligenz gehören in das Klassenzimmer
Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, LehrerbildungReflektierter Umgang statt Verbote – erfahre, warum du ChatGPT und andere KI-Tools unbedingt in deinem Unterricht behandeln solltest.
Methoden und digitale Tools für differenzierte Sprachförderung und DaZ
Interview, LehrerbildungIn diesem Interview erklärt dir Grundschullehrerin Nataliya Levytska, was Sprachföderung genau ist und wie du sie mit verschiedenen Methoden und Tools in deinem Unterricht umsetzten kannst.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: