


KI im Klassenzimmer: Was die neuen KMK-Empfehlungen für Lehrkräfte bedeuten
Digitale Medien, Künstliche Intelligenz, LehrerbildungKünstliche Intelligenz (KI) verändert auch das Klassenzimmer. Die neuen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz (KMK) aus Oktober 2024 betonen das Potenzial von KI im Unterricht, fordern aber gezielte Schulungen für Lehrkräfte, um KI verantwortungsvoll und effektiv einzusetzen.
1 Kommentar

Wie Emojis unsere Kommunikation verändern – ein Interview mit Karla-Jean v. Wissel
InterviewErfahre von Karla-Jean v. Wissel, wie Emojis unsere Kommunikation beeinflussen, welche kulturellen Unterschiede bei den Emojis bestehen und was japanische Mangas damit zu tun haben. Karla-Jean ist Autorin des Buches Face with Tears of Joy: Eine Graphicnovel über Emojis und Kommunikation.

Kreative Eisbrecher: 7 Kennenlernspiele für den Schulstart
Digitale BildungDer erste Schultag nach den langen Ferien steht bevor – es ist die perfekte Gelegenheit, eine inspirierende Lernatmosphäre zu schaffen und die Schüler*innen für das kommende Schuljahr zu begeistern. Um dir dabei zu helfen, einen sensationellen Start in das neue Schuljahr zu gestalten, haben wir eine Vielzahl an Ideen für unterschiedliche Jahrgangsstufen sowie kreative Kennenlernspiele zusammengestellt.

Talahon: TikTok-Trend oder Nährboden für rechte Hetze und Alltagsrassismus?
Digitale Medien, Lehrerbildung, RassismusIn den sozialen Netzwerken taucht immer häufiger ein neuer Begriff auf: "Talahon". Auf TikTok und anderen Plattformen hat sich dieser Ausdruck zu einem viralen Phänomen entwickelt. Doch was steckt hinter dem Begriff Talahon und warum spielt das Aufkommen dieser Bezeichnung vor allem rechten Parteien in die Karten?

Dein eigener KI-Assistent – Anleitung für Lehrkräfte
Digitale Medien, Künstliche Intelligenz, LehrerbildungErfahre, wie du deinen eigenen KI-Assistenten erstellen kannst, um deinen Unterricht effizienter und personalisierter zu gestalten. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten vorgefertigter Assistenten und maßgeschneiderter Chatbots, die dich bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung unterstützen.

Partizipation im Unterricht und Schulalltag
Innovative Methoden, Interview, Jahrgangsübergreifender Unterricht, LehrerbildungIm Interview mit Nora von Alemann erfährst du mehr darüber, wieso es wichtig ist, Demokratiebildung zu fördern und in den Unterricht mit einzubeziehen.

Nutzung der fobizz KI – Interview mit Georg Sahliger
Interview, Künstliche Intelligenz, LehrerbildungWie lässt sich die Nutzung der fobizz KI für Schüler*innen erklären? Lehrer Georg Sahlinger hat dafür eine Reihe von Erklärvideos für seine Schüler*innen erstellt.

Die AfD und die Jugend – Brauchen wir ein TikTok-Verbot in Deutschland?
Digitale Medien, LehrerbildungPersonalisiertes Lernen oder Schummeltool mit Hausaufgaben auf Knopfdruck – ist ChatGPT das Ende der Hausaufgaben?

Influencer*innen – Mediale Vorbilder Jugendlicher verstehen & in Schule thematisieren
Innovative Methoden, Interview, Lehrerbildung, MedienkompetenzIm Interview mit Kim Beck erfährst du mehr darüber, wieso es wichtig ist, mediale Vorbilder der Schüler*innen zu verstehen und in den Unterricht mit einzubeziehen.
Teste fobizz jetzt und absolviere eine der kostenfreien Online-Fortbildungen: