André Hermes
Bring Your Own Device, Medienberatung, Schulentwicklung

André Hermes ist Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium. Dort ist er auch medienberatend tätig. Zugleich arbeitet er als Lehrbeauftragter am Institut für Geographie der Universität Osnabrück im Bereich der Geographiedidaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen in einer digitalen Welt. Zu diesem Thema schreibt er auch in seinem Blog https://medienberaterbloggt.de. Seit 2012 ist er Referent und Workshopleiter auf zahlreichen Veranstaltungen zu den Themen Bildung, Digitalisierung und Open Educational Resources.

Fortbildungsthemen von André Hermes:

  1. Workshops zu den Themen Schulentwicklung und Medienberatung
    • Wie man ohne Katzenjammer Lehrenden das Lehren in der digitalen Welt ermöglicht
    • Auf dem Weg zum medienkompetenten Kollegium
    • Digitale Methodencurricula gescheitert - Methodenkonzept gelungen
    • Kollegiale Medienberatung an Schulen
    • Bring Your Own Device – einfach anfangen oder auf Konzept warten?
    • Digital-Lehrplan für Lehrende - was Lehrende wissen und können sollten, wenn sie Schüler an die Geräte lassen
  2. Workshops zu konkreten Unterrichtsszenarien und didaktischen Einordnungen
    • (Wann) ist digital besser? "Digitale" Unterrichtsszenarien unter der Lupe
    • Noch ein 0815 - Referat? Alternative Präsentationsformen und -methoden für den Unterricht
    • Vom Puzzle zum Film – ein Einstieg in die Tablet-/ Smartphone-Filmproduktion
    • Mit Trello Projektplanung im Unterricht erfahrbar machen
    • Schülerplakate digital erweitern
    • Digitale Exkursionsdidaktik: Mit Actionbound und Biparcours digitale Lehrpfade selbstständig entwickeln.
    • Seeräuberkompetenz. Oder: Wie man Tools kapert und für die Bildung nutzt.
  3. Workshops zu den Themen Schulentwicklung und Medienberatung
    • Mit freien Bildungsmaterialien offen und zeitgemäß (Erdkunde) unterrichten.
    • OER lernförderlich erstellen
    • Mit freien & offenen Arbeitsmaterialien Schullizenz, differenziert und legal unterrichten
    • Glaubwürdige Open Educational Resources erkennen - Darf das überhaupt freigegeben werden? Liegen da die Rechte vor? Wie erkenne ich das?
    • Schulen als OER-Produzenten - Von Fallstricken, Hinderungsgründen und Förderansätzen

Blog: https://medienberaterbloggt.de

André Hermes für eine Fortbildung anfragen?

Anfragen