• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Das fobizz Schulentwicklungs-programm
    • Schulinterne Fortbildungstage
  • Unterrichtsmaterial
  • Tools
  • Community
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Veranstaltungen 2021/22, die du als Lehrkraft besuchen solltest

Save the Date: In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Veranstaltungen für Lehrer*innen im Schuljahr 2021/22 vor. Der Vorteil dieses Jahr? Viele Events finden noch rein digital statt, wodurch du auch aus deinem Wohnzimmer an interessanten Vorträgen oder Diskussionen teilnehmen kannst, ohne durch das halbe Land fahren zu müssen.

Für das Schuljahr 21/22 erwartet dich hier ein Überblick mit einigen Highlights aus der Lehrer*innen-Fortbildung.

Oktober 2021

Digitalkongress 2021 „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“

Eine Reihe von praxisnahen Workshops und Einzelbeiträgen, die konkrete Einblicke in digitales Lernen und Lehren gewähren.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: Online
  • Termin: 02.10.2021

Mehr Informationen

Bildung in der neuen Welt: ZEIT Bildung

Die Erfahrungen der Pandemie haben Gewissheiten erschüttert und stellen unbequeme Fragen nach sozialer Bildungsgerechtigkeit und moderner, lebensnaher Bildung. Was müssen Kinder und Jugendliche lernen, welches Wissen wird benötigt, bevor sie das Uni- oder Berufsleben beginnen?

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: Online
  • Termin: 06.10.2021

Mehr Informationen und zur Anmeldung

Jugend präsentiert

Seit der Corona-Pandemie ist Online-Unterricht weit verbreitet und Online-Präsentationen sind zu einer zentralen Form der Wissensvermittlung in der Schule geworden. Die zweite Ausgabe des Jugend präsentiert Bundeskongress soll praktische Erfahrungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Online-Präsentation zusammenzubringen. Der Kongress richtet sich ausdrücklich an Lehrkräfte, aber auch Wissenschaftler*innen und Bildungsexpert*innen sind angesprochen, sich am Kongress zu beteiligen.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 3 Tage
  • Ort: Online
  • Termin: 06- 08.10.2021

Mehr Informationen

November 2021

Digitalisierung in der Bildung von Lehrkräften

Ansätze, Herausforderungen und Perspektiven für alle drei Phasen der Lehrerbildung.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 2 Tage
  • Ort: online
  • Termin: 04-05.11.2021

Mehr Informationen

KONFBD21: IN PROGRESS – VISIONEN FÜR DAS SYSTEM SCHULE

Die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung und setzt entscheidende Impulse für die Transformation von Bildung in der Kultur der Digitalität.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 2 Tage
  • Ort: online
  • Termin: 10.-12.11.2021

Mehr Informationen

Digitalkongress #ZukunftLernen

Auf diesem Kongress dreht sich alles um das Lehren und Lernen der Zukunft.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 3 Tage
  • Ort: online
  • Termin: 10.-12.11.2021

Mehr Informationen und zur Anmeldung

11. Forum Leadership in der Lehrer*innenbildung

„Es bleibt alles anders? Musterwechsel!“ Wie sieht Lehrer*innenbildung der Zukunft aus?

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 2 Tage
  • Ort: online
  • Termin: 18.-19.11.2021

Mehr Informationen

DikoLa-Jahrestagung

„Lehren für eine Bildung in der Digitalen Welt: Lehrer*innenbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: online
  • Termin: 25.11.2021

Mehr Informationen

Aufgepasst! Auch wenn viele Events online stattfinden, solltest du trotzdem daran denken, dich vorher fristgemäß für die Veranstaltungen anzumelden.

Dezember 2021

#EXCITINGEDU

Zahlreiche Sessions zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, zu Methoden, passenden Tools für das kollaborative Arbeiten, zur nachhaltigen Medienentwicklungsplanung und Vieles mehr.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: online
  • Termin: 01.12.2021

Mehr Informationen

Januar 2022

Green finance, grüne Geldpolitik etc.: Ökologie und Ökonomie aus Notenbanksicht

Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende

  • Kosten: kostenlos
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: Online
  • Termin: 13.01.2022

Mehr Informationen

Februar 2022

LEARNTEC Internationale Fachmesse und Kongress

Die Learntec Messe stellt jährlich neue und spannende Trends der Bildung vor. Ein wichtiger Bestandteil ist hier der Aspekt der digitalen Medien.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 3 Tage
  • Ort: Karslruhe
  • nächster Termin: 01.-03.02.2022

Mehr Informationen

März 2022

Didacta

Der absolute Klassiker: Die Didacta Bildungsmesse ist die größte Bildungsmesse in Europa. Bis zu 150.000 interessierte Personen besuchen jedes Jahr die Didacta. Sie findet im Wechsel in Stuttgart, Hannover und Köln statt.
Thema? Alles! Von Schulmöbel über Schulbücher bis zu IT-Angeboten für den Klassenraum.

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 4 Tage
  • Ort: Köln
  • Nächster Termin: 22.-26.03.2022

Mehr Informationen

Juni 2022

Mobile Schule: Tagung

Die Tagung verspricht ein spektakuläres Event voller Motivation, Inspiration und Vernetzung und bietet damit mehr als eine reine Fortbildungsveranstaltung. „Das wichtigste beim Konzept mobile.schule ist der Community-Gedanke“, sagt der Gründer des digitalen Fortbildungsformats Andreas Hofmann. Der Medienpädagoge und ehemalige Lehrer unterstützt Lehrkräfte aus allen Bildungsbereichen – ob mit oder ohne digitale Vorkenntnisse. Sein Credo: „Gemeinsam Bildungsprozesse optimieren, um Schülerinnen und Schülern zu helfen.“

  • Kosten: kostenfrei
  • Dauer: 2 Tage
  • Ort: Hannover
  • Nächster Termin: 01.-02.6.2022

Mehr Informationen

Weitere Blogartikel

Logo des Digitaltags

Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht

Digitale Bildung
Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht – wieso diese vor allem im Schulalltag unabdingbar sind und wie das #instalehrerzimmer über digitale Kompetenzen sagt, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
24. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Digitaltag.png 246 601 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-24 11:24:182022-06-27 23:06:45Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht
Gründerin Theresa Grotendorst mit den beiden Urkunden

fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel

Digitale Bildung
Fobizz wurde als eine innovative und herausragende Lernlösung für die digitale Weiterbildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) ausgezeichnet und erhält die Comenius-EduMedia-Medaille und das Comenius-Siegel. 
24. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Bild-von-iOS.jpg 1440 1440 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-24 07:45:072022-06-27 23:07:53fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel
Präsentation auf dem iPad

Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt IT-Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel, wie vielfältig er mit PowerPoint erstellte Präsentationen in seinem Unterricht einsetzt und wie Lehrer*innen Powerpoint auf dem iPad nutzen können. 
23. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Powerpoint-auf-dem-iPad-1.jpg 906 1446 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-23 10:01:372022-06-23 10:20:55Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad
Elemente einer Lerntheke

Lerntheken in der Grundschule

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Lena Lutz, wie vielfältig Lerntheken im Unterricht eingesetzt werden können.  Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre neue Online-Fortbildung, in der sich alles um Lerntheken in der Grundschule dreht. 
16. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Lerntheken_in_der_Grundschule.jpg 2211 2244 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-16 10:27:172022-06-23 10:25:07Lerntheken in der Grundschule
Kind vor Laptop

Blended Learning im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Dozentin Stefanie Fischer von dem Konzept Blended Learning und gibt hilfreiche Tipps, wie Lehrer*innen erfolgreich Blended Learning Konzepte für ihren Unterricht entwickeln und erfolgreich einsetzen können. 
1 Kommentar
/
9. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Blended-Learning-im-Unterricht-2-scaled.jpg 1707 2560 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-09 11:48:492022-06-10 10:31:44Blended Learning im Unterricht
Bilder von Teammitgliedern und gemeinsamen Events

Fobizz wird vier Jahre alt

Digitale Bildung, Lehrerbildung
Unser Bildungs-Startup wird diese Woche vier Jahre alt! Zeit für einen Rückblick, wie alles begann! Ein kleines Geschenk haben wir für dich natürlich auch im Gepäck.
3. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/collage_team_fobizzjpg-1030x776-1.jpg 776 1030 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-03 13:46:272022-06-06 22:00:56Fobizz wird vier Jahre alt
Beispiel Visuelle Kommunikation Arbeitsblatt

Visuelle Kommunikation im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Visuelle Kommunikation ist ein tolles Konzept, um Unterrichtsinhalte spannend und interessant aufzubereiten. In diesem Interview erzählt Franziska Wanger, wie Lehrer*innen Elemente visueller Kommunikation in ihren Unterricht integrieren können und ob Vorkenntnisse benötigt werden.
1 Kommentar
/
25. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Visuelle-Kommunikation-Blog-1.jpg 846 1612 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-05-25 13:10:162022-05-25 13:10:16Visuelle Kommunikation im Unterricht
Gruppenbild des Kollegiums der ASG-Schule

Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – fobizz hat die Albert Schweitzer Grundschule Geldern zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Gruppenbild_ASG.png 476 922 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 16:24:452022-06-24 14:55:15Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern
Schüler*innen des Dionysianums auf einem Welcome-Schild

Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – fobizz hat das Dionysianum-Gymnasium in Rheine. zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Bild-Dionysianum.png 495 1594 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 13:49:142022-05-23 16:29:20Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Webinar: Medienbildungskonzept – Anker für digitale Unterrichtsentwi... Gemeinsam lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner