Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo. bis Fr. von 8 - 16 Uhr
fobizz
  • Infos für
    • Lehrkräfte
      • So nutzt du fobizz
      • Autor*in werden
    • Schulen
      • Angebote für Schulen
      • Pädagogische Tage
      • Workshops & Vorträge
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Hochschulen
    • Referendariat
    • Studierende
    • Eltern
  • Fortbilden
    • Fortbildungen
    • Zusatzqualifikationen
    • Lernpfade
    • Autor*innen
    • Blog
  • Digitale Tools
    • Überblick über alle Tools
    • Arbeitsblätter erstellen
    • KI-Assistenz Tool
    • KI für Schüler*innen
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • KI für Schüler*innen
    • Fortbildungstag KI
    • Zusatzqualifikation KI
    • Unterrichtsmaterialien KI
  • Unterrichtsmaterialien
    • fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien
    • Unterrichtsmaterialien KI
  • Jetzt starten
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

Bildungsministerien auf Twitter

Bildung und Kommunikation werden immer digitaler – deswegen sind auch immer mehr Bildungsministerien auf Twitter vertreten. In diesem Beitrag analysieren wir die Präsenz der verschiedenen Bundesländer und zeigen euch, was und wann getwittert wird. 

Wer twittert?

In dem sozialen Netzwerk Twitter können Nutzer*innen Nachrichten mit maximal 280 Zeichen posten. Neben persönlichen oder witzigen Posts wird Twitter mittlerweile auch von zahlreichen Institutionen, Redaktionen und Netzwerken genutzt, um Nachrichten in Echtzeit zu teilen.

Auch die Bildungsministerien der verschiedenen Bundesländer twittern fleißig – aber noch sind nicht alle Bildungsministerien auf Twitter vertreten.

Anja Karliczek leitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung. In den Bundesländern herrscht kein einheitlicher Begriff, einige Bundesländer nennen das Ministerium für Bildung Bildungsministerium. Andere verwenden wiederum den Begriff Kultusministerium oder Schulbehörde.

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat mit Abstand die meisten Follower*innen –  und zwar 67.000.

Hier kommst du zu den neuesten Beiträgen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und zum Twitterprofil der Ministerin Anja Karliczek.

Twitteraccount Bildungsministerium

Die Bildungsministerien auf Twitter

Zahlen und Fakten (Stand August 2021 – dargestellt sind nur die Bundesländer mit Twitteraccount)

  • Bundesland
  • Niedersachsen
  • Hamburg
  • Sachsen
  • MV
  • Sachsen-Anhalt
  • Rheinlandpfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Thüringen
  • Nordrheinwestfalen
  • Baden-Würtemberg
  • Bayern
  • Follower
  • 239
  • 6.347
  • 7.073
  • 338
  • 2.089
  • 5.021
  • 1.286
  • 4.594
  • 8.380
  • 1.822
  • 2.882
  • 11.400
  • 16.500
  • 6.152
  • Folgt
  • 5
  • 513
  • 312
  • 109
  • 329
  • 627
  • 252
  • 425
  • 348
  • 244
  • 152
  • 164
  • 486
  • 498
  • Twitteraccount
  • @MKNiedersachsen
  • @hh_bsb
  • @Bildung_Sachsen
  • @bildung_mv
  • @MBSachsenAnhalt
  • @Bildung_RLP
  • @MBK_Saar
  • @Bildung_SH
  • @SenBJF
  • @MBJSBrandenburg
  • @BildungTH
  • @BildungslandNRW
  • @KM_BW
  • @KM_Bayern

Seit wann wird getwittert?

Seit wann twittern eigentlich die Pressestellen der Bildungsministerien? Das Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist sogar schon seit 2009 bei Twitter vertreten. Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Schulbehörde Hamburg hingegen nutzen erst seit 2015 Twitter, um News rund um Schule und Bildung zu verbreiten. Und  das niedersächsische Kultusministerium ist sogar erst seit 2018 auf der Plattform vertreten.

Twitterpost Niedersachsen

Was wird getwittert?

Lohnt es sich für Lehrkräfte, sich einen Twitteraccount zuzulegen? Das entscheidet sich mit einem Blick auf die Inhalte, die die Bildungsministerien auf Twitter verbreiten.

Gerade in der aktuellen Situation wird Twitter mehr denn je genutzt, um aktuelle Informationen und Bescheide zu den Corona Regelungen in Schulen zu teilen. Aber es werden nicht nur neue Verordnungen geteilt. Die Bildungsministerien posten auch über neue Projekte, Fördermittel, Digitalisierung der Schulen und vieles mehr.

Möchtest du also immer schnell informiert sein, dann lohnt es sich, deinem Bildungsministerium auf Twitter zu folgen! Aber auch darüber hinaus finden Lehrer*innen auf Twitter tolle Austauschmöglichkeiten zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel im Twitterlehrerzimmer.

Tipp: Um immer top informiert zu sein, empfehlen wir, nicht nur deinem Bildungsministerium auf Twitter zu folgen, sondern auch den Bildungsminister*innen. Denn auch die Minister*innen teilen relevante Infos, wie beispielsweise Minister Michael Piazolo (Staatsminister für Unterricht und Kultus Bayern).

Weitere Bildungsminister*innen:

  • Theresa Schopper
  • Britta Ernst
  • Ties Rabe
  • Grant Hendrik Tonne

Fobizz ist übrigens auch auf Twitter! Dort findet ihr Informationen rund um digitalen Unterricht und die fobizz Fortbildungen.

Zum fobizz Twitteraccount

Weitere Blogartikel

Roboterhand hat einen Stift in der Hand und schreibt in einem Buch

Warum KI-Detektoren nichts bringen

Digitale Bildung, Künstliche Intelligenz
Wie können Lehrkräfte und Eltern herausfinden, ob die Hausaufgaben mit der KI erstellt wurden? Erfahrt, warum KI-Detektoren nichts bringen und Transparenz der Schlüssel zum Erfolg ist.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/07/KI-als-Schriftstellerin.png 500 800 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-09-20 08:18:022023-09-20 08:19:10Warum KI-Detektoren nichts bringen

Digitale Medien im Sportunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview erklärt dir Julian Ruckdäschel, warum du digitale Medien in deinem Sportunterricht einsetzen solltest.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/08/pexels-cottonbro-studio-9654594-scaled.jpg 1707 2560 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-09-07 15:47:462023-09-26 16:03:01Digitale Medien im Sportunterricht

Digitale Medien im Französischunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview erklärt dir Jana Tichauer, welchen Vorteil der Einsatz von Digitalen Medien im Französisch Unterricht bringt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/08/pexels-max-fischer-5212695-scaled.jpg 1707 2560 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-09-07 15:47:222023-09-07 15:47:22Digitale Medien im Französischunterricht
Digitale Tools im Spanischunterricht Titelbild

Digitale Tools im Spanischunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview erklärt dir Julian Ruckdäschel, warum du digitale Medien in deinem Sportunterricht einsetzen solltest.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/08/kajetan-sumila-1RWaxoDoASo-unsplash.jpg 1299 2309 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-09-07 14:59:352023-09-07 14:59:35Digitale Tools im Spanischunterricht
iPads im Religionsunterricht Titelbild

iPads im Religionsunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Kathrin Termin, tätig in der Lehrerausbildung im Lehrstuhl Religionspädagogik an der Ruhruniversität Bochum, erfährst du, wie du mit dem iPad einen kompetenzorientierten Religionsunterricht gestalten kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/07/Titelbild-PP.jpg 1403 2000 Svetlana Shaposhnikova https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Svetlana Shaposhnikova2023-09-07 14:07:362023-09-07 14:07:36iPads im Religionsunterricht
Englischunterricht Titelbild

Digitale Tools im Englischunterricht in der Grundschule

Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Grundschullehrerin Anna Lena Lutz wird dir erklärt, welche Möglichkeiten an digitalen Tools es für den Englischunterricht gibt und wie deine Schüler*innen davon profitieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/07/Titelbild_Englisch_Grundschule-scaled-1.jpg 1707 2560 Svetlana Shaposhnikova https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Svetlana Shaposhnikova2023-09-07 14:07:052023-09-07 14:07:05Digitale Tools im Englischunterricht in der Grundschule
Titelbild Politik Fobi

Digitale Tools im Politikunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Gymnasiallehrer Christian Bachmann bekommst du erklärt, wie du verschiedene digitale Tools sinnvoll in deinem Politikunterricht einsetzen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/07/pexels-ivan-samkov-5676744-scaled-1.jpg 1466 1600 Svetlana Shaposhnikova https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Svetlana Shaposhnikova2023-09-07 14:06:332023-09-07 14:06:33Digitale Tools im Politikunterricht

Digitale Tools im Chemieunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview erklärt Gymnasiallehrerin für Chemie und Mathematik Rieke Strehl, wie du digitale Tools sinnvoll in deinem Chemie Unterricht einsetzt.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/08/pexels-artem-podrez-8533085-scaled.jpg 1440 2560 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-09-07 12:52:282023-09-07 12:52:28Digitale Tools im Chemieunterricht
Digitale Tools im geschichtsunterricht Bild

Digitale Tools für deinen Geschichtsunterricht

Interview, Lehrerbildung
Im Interview erklären dir Katharina Sambeth & Björn Hennig, wie du verschiedene digitale Tools in deinen Geschichtsunterricht einbaust.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/08/pexels-yan-krukau-8199558-scaled.jpg 1707 2560 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-09-07 12:45:112023-09-07 12:45:11Digitale Tools für deinen Geschichtsunterricht
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Zusatzqualifikationen

Lernpfade

Autor*innen

Blog

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

KI-Assistenz Tool

KI für Schüler*innen

 

Künstliche Intelligenz

KI in Schule & Unterricht

KI-Assistenz

KI für Schüler*innen

Pädagogischer Tag KI

Zusatzqualifikation KI

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Fertige Unterrichtsmaterialien entdecken

Angebote

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Eltern

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

Newsletter

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

+49 (0) 40 743 04189

kontakt@fobizz.com

Newsletter abonnieren

Made with ♥ for teachers in Germany by fobizz
© Copyright fobizz | 101 skills GmbH

  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • E-Mail
Stimmtraining für LehrkräfteStimmtraining LeherInterview Canva TitelbildMit Canva Unterrichtsmaterial gestalten – Interview mit Julia Thurner
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner