• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Das fobizz Schulentwicklungs-programm
    • Schulinterne Fortbildungstage
  • Unterrichtsmaterial
  • Tools
  • Community
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Bildungsministerien auf Twitter

Bildung und Kommunikation werden immer digitaler – deswegen sind auch immer mehr Bildungsministerien auf Twitter vertreten. In diesem Beitrag analysieren wir die Präsenz der verschiedenen Bundesländer und zeigen euch, was und wann getwittert wird. 

Wer twittert?

In dem sozialen Netzwerk Twitter können Nutzer*innen Nachrichten mit maximal 280 Zeichen posten. Neben persönlichen oder witzigen Posts wird Twitter mittlerweile auch von zahlreichen Institutionen, Redaktionen und Netzwerken genutzt, um Nachrichten in Echtzeit zu teilen.

Auch die Bildungsministerien der verschiedenen Bundesländer twittern fleißig – aber noch sind nicht alle Bildungsministerien auf Twitter vertreten.

Anja Karliczek leitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung. In den Bundesländern herrscht kein einheitlicher Begriff, einige Bundesländer nennen das Ministerium für Bildung Bildungsministerium. Andere verwenden wiederum den Begriff Kultusministerium oder Schulbehörde.

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat mit Abstand die meisten Follower*innen –  und zwar 67.000.

Hier kommst du zu den neuesten Beiträgen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und zum Twitterprofil der Ministerin Anja Karliczek.

Twitteraccount Bildungsministerium

Die Bildungsministerien auf Twitter

Zahlen und Fakten (Stand August 2021 – dargestellt sind nur die Bundesländer mit Twitteraccount)

  • Bundesland
  • Niedersachsen
  • Hamburg
  • Sachsen
  • MV
  • Sachsen-Anhalt
  • Rheinlandpfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Thüringen
  • Nordrheinwestfalen
  • Baden-Würtemberg
  • Bayern
  • Follower
  • 239
  • 6.347
  • 7.073
  • 338
  • 2.089
  • 5.021
  • 1.286
  • 4.594
  • 8.380
  • 1.822
  • 2.882
  • 11.400
  • 16.500
  • 6.152
  • Folgt
  • 5
  • 513
  • 312
  • 109
  • 329
  • 627
  • 252
  • 425
  • 348
  • 244
  • 152
  • 164
  • 486
  • 498
  • Twitteraccount
  • @MKNiedersachsen
  • @hh_bsb
  • @Bildung_Sachsen
  • @bildung_mv
  • @MBSachsenAnhalt
  • @Bildung_RLP
  • @MBK_Saar
  • @Bildung_SH
  • @SenBJF
  • @MBJSBrandenburg
  • @BildungTH
  • @BildungslandNRW
  • @KM_BW
  • @KM_Bayern

Seit wann wird getwittert?

Seit wann twittern eigentlich die Pressestellen der Bildungsministerien? Das Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist sogar schon seit 2009 bei Twitter vertreten. Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Schulbehörde Hamburg hingegen nutzen erst seit 2015 Twitter, um News rund um Schule und Bildung zu verbreiten. Und  das niedersächsische Kultusministerium ist sogar erst seit 2018 auf der Plattform vertreten.

Twitterpost Niedersachsen

Was wird getwittert?

Lohnt es sich für Lehrkräfte, sich einen Twitteraccount zuzulegen? Das entscheidet sich mit einem Blick auf die Inhalte, die die Bildungsministerien auf Twitter verbreiten.

Gerade in der aktuellen Situation wird Twitter mehr denn je genutzt, um aktuelle Informationen und Bescheide zu den Corona Regelungen in Schulen zu teilen. Aber es werden nicht nur neue Verordnungen geteilt. Die Bildungsministerien posten auch über neue Projekte, Fördermittel, Digitalisierung der Schulen und vieles mehr.

Möchtest du also immer schnell informiert sein, dann lohnt es sich, deinem Bildungsministerium auf Twitter zu folgen! Aber auch darüber hinaus finden Lehrer*innen auf Twitter tolle Austauschmöglichkeiten zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel im Twitterlehrerzimmer.

Tipp: Um immer top informiert zu sein, empfehlen wir, nicht nur deinem Bildungsministerium auf Twitter zu folgen, sondern auch den Bildungsminister*innen. Denn auch die Minister*innen teilen relevante Infos, wie beispielsweise Minister Michael Piazolo (Staatsminister für Unterricht und Kultus Bayern).

Weitere Bildungsminister*innen:

  • Theresa Schopper
  • Britta Ernst
  • Ties Rabe
  • Grant Hendrik Tonne

Fobizz ist übrigens auch auf Twitter! Dort findet ihr Informationen rund um digitalen Unterricht und die fobizz Fortbildungen.

Zum fobizz Twitteraccount

Weitere Blogartikel

Logo des Digitaltags

Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht

Digitale Bildung
Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht – wieso diese vor allem im Schulalltag unabdingbar sind und wie das #instalehrerzimmer über digitale Kompetenzen sagt, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
24. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Digitaltag.png 246 601 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-24 11:24:182022-06-27 23:06:45Ohne digitale Kompetenzen geht es nicht
Gründerin Theresa Grotendorst mit den beiden Urkunden

fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel

Digitale Bildung
Fobizz wurde als eine innovative und herausragende Lernlösung für die digitale Weiterbildung von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) ausgezeichnet und erhält die Comenius-EduMedia-Medaille und das Comenius-Siegel. 
24. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Bild-von-iOS.jpg 1440 1440 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-24 07:45:072022-06-27 23:07:53fobizz gewinnt die Comenius-EduMedia-Medaille und Siegel
Präsentation auf dem iPad

Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt IT-Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel, wie vielfältig er mit PowerPoint erstellte Präsentationen in seinem Unterricht einsetzt und wie Lehrer*innen Powerpoint auf dem iPad nutzen können. 
23. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Powerpoint-auf-dem-iPad-1.jpg 906 1446 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-23 10:01:372022-06-23 10:20:55Mehr als nur Präsentationen: PowerPoint auf dem iPad
Elemente einer Lerntheke

Lerntheken in der Grundschule

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Lena Lutz, wie vielfältig Lerntheken im Unterricht eingesetzt werden können.  Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre neue Online-Fortbildung, in der sich alles um Lerntheken in der Grundschule dreht. 
16. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Lerntheken_in_der_Grundschule.jpg 2211 2244 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-16 10:27:172022-06-23 10:25:07Lerntheken in der Grundschule
Kind vor Laptop

Blended Learning im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erzählt Dozentin Stefanie Fischer von dem Konzept Blended Learning und gibt hilfreiche Tipps, wie Lehrer*innen erfolgreich Blended Learning Konzepte für ihren Unterricht entwickeln und erfolgreich einsetzen können. 
1 Kommentar
/
9. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/Blended-Learning-im-Unterricht-2-scaled.jpg 1707 2560 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-06-09 11:48:492022-06-10 10:31:44Blended Learning im Unterricht
Bilder von Teammitgliedern und gemeinsamen Events

Fobizz wird vier Jahre alt

Digitale Bildung, Lehrerbildung
Unser Bildungs-Startup wird diese Woche vier Jahre alt! Zeit für einen Rückblick, wie alles begann! Ein kleines Geschenk haben wir für dich natürlich auch im Gepäck.
3. Juni 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/06/collage_team_fobizzjpg-1030x776-1.jpg 776 1030 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-06-03 13:46:272022-06-06 22:00:56Fobizz wird vier Jahre alt
Beispiel Visuelle Kommunikation Arbeitsblatt

Visuelle Kommunikation im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Visuelle Kommunikation ist ein tolles Konzept, um Unterrichtsinhalte spannend und interessant aufzubereiten. In diesem Interview erzählt Franziska Wanger, wie Lehrer*innen Elemente visueller Kommunikation in ihren Unterricht integrieren können und ob Vorkenntnisse benötigt werden.
1 Kommentar
/
25. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Visuelle-Kommunikation-Blog-1.jpg 846 1612 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-05-25 13:10:162022-05-25 13:10:16Visuelle Kommunikation im Unterricht
Gruppenbild des Kollegiums der ASG-Schule

Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – fobizz hat die Albert Schweitzer Grundschule Geldern zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Gruppenbild_ASG.png 476 922 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 16:24:452022-06-24 14:55:15Mit Fortbildungen mit der Digitalisierung Schritt halten – Interview Albert Schweitzer Grundschule Geldern
Schüler*innen des Dionysianums auf einem Welcome-Schild

Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – fobizz hat das Dionysianum-Gymnasium in Rheine. zum Interview getroffen.
23. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Bild-Dionysianum.png 495 1594 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-23 13:49:142022-05-23 16:29:20Schulentwicklung mit passender Ausstattung und Bring-your-own-device – Interview Dionysianum Gymnasium Rheine
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Stimmtraining für Lehrkräfte Stimmtraining Leher Webinar: Medienbildungskonzept als Chance für Schulentwicklung
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner