• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fortbildungstage
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse

Der Schulleitung des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich ist es sehr wichtig, Ideen und Anregungen aus dem Kollegium aufzugreifen und Zeit und Raum für die Umsetzung der Schulentwicklungsprozesse bereitzustellen. Die Lehrkräfte absolvierten im letzten Jahr über 393 Fortbildungsstunden in 143  unterschiedlichen Fortbildungen – für diese herausragende Leistung wurde die Schule von fobizz ausgezeichnet. Wir haben Schulleiter Gerhard Bodewein zum Interview getroffen.

Herr Bodewein, Ihre Schule hat im letzten Jahr 393 Fortbildungsstunden in 143 unterschiedlichen Fortbildungen absolviert. Wie hat Ihre Schule die vielfältigen Fortbildungsangebote genutzt und in den Schulalltag integriert?

Die Lehrkräfte haben die fobizz-Fortbildungen an einem Pädagogischen Tag kennengelernt Im Anschluss konnten die Lehrkräfte diese über unsere Schullizenz zeitlich unabhängig nutzen. Hier war die intrinsische Motivation sehr hoch, da der Schulträger unserem Gymnasium eine 1:1- Tabletausstattung ermöglicht hat.

Portrait_Bodewein

Gerhard Bodewein, seit 2021 Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich und Lehrer für Deutsch und Erdkunde.

Welche Themen waren dabei für Ihr Kollegium von besonderem Interesse?

Besonders interessant sind aufgrund der 1:1-Ausstattung die Fortbildungen zu digitalen Medien & Tools sowie Methoden & Konzepten. Aufgrund der Installation von Logineo LMS zu Beginn des Schuljahres 2021/2022, sind auch die Fortbildungen hierzu sehr hilfreich für die Lehrkräfte. Das hier erworbene Wissen konnten die Steuergruppenmitglieder bei den regelmäßig stattfindenden, schulinternen Lehrerfortbildungen (“DigiCafés”) weitergeben. Für Steuergruppen- und Schulleitungsmitglieder sind insbesondere die Webinare zum ​Thema “Digitale Schulentwicklung” interessant.

“ Die erlernten Inhalte werden an unserer Schule im Rahmen von Fachkonferenzen und/oder Pädagogischen Tagen durch die Medienansprechpartner*innen der einzelnen Fachschaften gebündelt und multipliziert.“

Ihre Schule geht mit leuchtendem Beispiel voran! Was zeichnet ihre Schule besonders aus?

Als anerkannte UNESCO-Projektschule arbeitet die Steuergruppe Medien innerhalb der UNESCO-Säule “Chancen und Freiheiten im digitalen Zeitalter”. Somit ist die Vermittlung von Medienkompetenzen bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Im Rahmen des sogenannten “UNESCO-Rates” entwickeln Schülervertreter*innen, Elternvertreter*innen und Lehrkräfte gemeinsam neue Ideen und vereinbaren Meilensteine für die Schulentwicklung, die innerhalb abgesteckter Zeitkorridore umgesetzt werden. Der Schulleitung ist es sehr wichtig, Ideen und Anregungen aus dem Kollegium aufzugreifen und Zeit und Raum für die Umsetzung der Schulentwicklungsprozesse bereitzustellen. Darüber hinaus informieren alle am Pascal-Gymnasium arbeitenden Steuergruppen das Kollegium fortdauernd über geplante Innovationsprozesse; die notwendigen Umsetzungsschritte werden in den Schulmitwirkungsorganen vorab zur Diskussion gestellt, um schließlich professionell und zielführend umgesetzt werden zu können.



Was sind Ihre Meilensteine hin zu einer Schule der Zukunft?

Die Meilensteine für unsere Schulentwicklungsprozesse liegen vor allem in der Installation und nachhaltigen Nutzung des Lernmanagementsystems “Logineo LMS NRW”. Darüber hinaus möchten wir unsere schulinternen Fortbildungen weiterhin regelmäßig durchführen, diese aber langfristig als sogenannte “Logineokurse” innerhalb des LMS anlegen. So könnten Lehrkräfte diese zukunftsnah, zeitlich unabhängig nutzen. Eine ausführliche Darstellung unserer Schulentwicklungsvorhaben befinden sich auf unserer Schulhomepage.

Die Auszeichnung der fobizz-Schule erhalten deutschlandweit Schulen, die sich durch ein besonders engagiertes Kollegium und eine Vielzahl von absolvierten Fortbildungen auszeichnen.

Die Fortbildungen tragen maßgeblich zu Professionalisierung des Kollegiums bei und verbessern nachhaltig die Unterrichtsqualität

Welche Vorteile sehen Sie und Ihr Kollegium in der Nutzung eines digitalen Fort- und Weiterbildungsangebotes für Schulen?

Die Nutzung der fobizz-Angebote ist deshalb so gewinnbringend, weil Lehrkräfte diese zeitlich und örtlich unabhängig nutzen können. Das Angebot umfasst ein weites Spektrum und bietet sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Informationen bereit. Zudem können die Angebote auch von den Mitarbeiterinnen des Ganztagsteams, Referendaren sowie Teilzeitkräften problemlos genutzt werden. Die erlernten Inhalte werden an unserer Schule im Rahmen von Fachkonferenzen und/oder Pädagogischen Tagen durch die “Medienansprechpartner*innen” der einzelnen Fachschaften gebündelt und multipliziert.

Was möchten Sie gerne anderen Schulen mit auf den Weg geben, die sich im Rahmen ihrer Schulentwicklung auch auf den Weg machen?

Der Abschluss einer Schullizenz bei fobizz ist sehr lohnend, da die Fortbildungen zeitlich und örtlich unabhängig genutzt werden können und maßgeblich zu einer Professionalisierung des Kollegiums beitragen. Das erworbene Wissen trägt laut unserer schulinternen Befragungen nachhaltig zu einer Verbesserung der Unterrichtsqualität bei. Wichtig sind vor allem die Unterstützung der Schulleitung und die Teamarbeit im Kollegium. Veränderungsprozesse sollten so gestaltet werden, dass Lehrkräfte diese als niedrigschwellig und entlastend empfinden.

„Veränderungsprozesse sollten so gestaltet werden, dass Lehrkräfte diese als niedrigschwellig und entlastend empfinden.“

Was wünschen Sie sich vonseiten der Politik, um Schulen und Lehrkräfte bestmöglich in der Fort- und Weiterbildung zu unterstützen?

Da sich derzeit alle Schulen in NRW mit ähnlichen Fragen zum digitalen Lernen auseinandersetzen müssen, wäre die Bereitstellung von Logineo Kursen zu den Themenfeldern: Datenschutz, Technik (AirPlay, AirDrop, Dateiablage, etc.), Verhaltensregeln für die Tabletnutzung und Urheberrecht extrem hilfreich. Die Kursinhalte müssten so konzipiert sein, dass sie von allen Schulen in NRW genutzt werden könnten.

Weitere Blogartikel

Teaserbild Online_Fortbildung digital organisert

Digital organisiert als Lehrkraft

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
19. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild_digitale_Organisation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-19 12:03:432023-01-19 12:03:43Digital organisiert als Lehrkraft
Bild einer Roboter-Hand mit Lichtstrahlen, die wie ein Netz aussehen.

Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht

Informatik, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.
18. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Kuenstliche_intelligenz-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-18 11:42:572023-01-27 14:21:10Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht
Titelbild Online-Fortbildung Canva

Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Julia Thurner, Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg, was es bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit Canva zu beachten gilt und welche vielfältigen Möglichkeiten dir das Design-Tool bietet.
12. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Canva_Unterrichtsmaterialien.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-12 11:43:332023-01-12 11:43:33Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen
Eine Person hält eine Tasse auf einem Schreibtisch, auf dem Arbeitsmaterialen liegen.

Informelles Lernen im Netzwerk

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du von Berater und Trainer Patrick Brauweiler, wie du dein eigenes Lernen zielgerichtet in die eigene Hand nehmen kannst und wie dich zum einen das Internet als Wissensquelle, zum anderen aber auch dein Kollegium bei der Umsetung deiner Lernvorhaben unterstützen können.
5. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/Ohne_Balken_Informell_Lernen_im_Netzwerk.jpg 628 1200 Max https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Max2023-01-05 10:07:042023-01-09 12:23:28Informelles Lernen im Netzwerk
Die Zahlen 2022 mit einer Frau, mit einem Luftballon in der Hand

2022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

Digitale Bildung, Lehrerbildung
2022 ist viel bei fobizz und im Bereich der digitalen Bildung passiert - wir stellen euch Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2022 vor.
28. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/2022_Grafik.png 818 1217 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-28 12:06:202023-01-06 12:40:412022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?

Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Kann Künstliche Intelligenz unseren Unterricht planen oder Matheaufgaben lösen? Müssen unsere Schüler*innen eigentlich noch Hausarbeiten machen? Was kann der ChatGPT von OpenAI bereits und wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Schule und Unterricht aus?
16. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/image.png 709 952 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-16 15:11:342022-12-16 15:11:34ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?
Titelbild Jamf School Fortbildung

iPad-Administration mit Jamf School

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du Jamf School zur Administration und Organisation nutzen kannst.
15. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Teaserbild_Jamf_School.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-15 17:53:062022-12-15 17:53:06iPad-Administration mit Jamf School
Titelbild Merge Cube Fortbildung

Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Gymnasiallehrerin Dr. Ulla Hauptmann, was Augmented Reality genau ist und wie du mit dem Merge Cube Augmented Reality in dein Klassenzimmer holen kannst.
8. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Merge_Cube.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-08 10:04:082022-12-08 10:04:08Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten
Ein Computer, eine Tasse und Kopfhörer liegen auf einem Schreibtisch.

H5P – Interaktive Übungsformate für den Unterricht gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Berufsschullehrer und Referent Nico Häger welche Möglichkeiten an interaktiven Aufgaben H5P für deinen Unterricht bieten kann.
1. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Teaserbild__H5P.jpg 628 1200 Max https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Max2022-12-01 08:36:102022-12-01 08:36:10H5P – Interaktive Übungsformate für den Unterricht gestalten
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil Abbildung digitale Tafel Interaktive Tafel im Unterricht
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner