• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Das fobizz Schulentwicklungs-programm
    • Schulinterne Fortbildungstage
  • Unterrichtsmaterial
  • Tools
  • Community
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil

Mit Learning Snacks können Lehrer*innen Aufgaben im Messengerstil erstellen und somit die Lebenswelten ihrer Schüler*innen abbilden. In diesem Interview gibt Hannah Lesch einen Einblick in die Nutzung des Tools Learning Snacks im Unterricht. 

„Learning Snacks können deine Schüler*innen selbstgesteuert erarbeiten, sowohl im Unterricht als auch zuhause.“

Learning Snacks – ein tolles Tool um interaktive Lerneinheiten zu gestalten. Kannst du das Tool kurz vorstellen?

Hannah Lesch: Das Tool ermöglicht es, Unterrichtsinhalte in einer Art Chatverlauf anzubieten. Die Schüler*innen werden dann Teil des Dialogs und nehmen die Informationen in Kurznachrichten auf. In den Chat kannst du Videos, Fotos und interaktive Frageformate einbinden. Super praktisch finde ich: Du kannst übersichtlich auswerten, wie unterschiedliche Klassen beim Snack abgeschnitten haben und diese Ergebnisse zur Evaluation des Lernfortschritts oder des Wissenstands deiner Klasse nutzen.

Und wie lässt sich Learning Snacks konkret im Unterricht einsetzen? Kannst du Ideen und Einsatzmöglichkeiten teilen?

In der umfangreichen OER-Bibliothek findest du vielleicht schon einen Snack, der zu deinem Unterrichtsthema passt. Oder du erstellst in einfachen Schritten selbst einen. Im Unterricht teilst du den Link zum Learning Snack am besten via QR-Code oder per Mail mit deinen Schüler*innen. Das Tool funktioniert auf allen digitalen Endgeräten wunderbar und ist browserbasiert, es muss also keine App heruntergeladen werden. Learning Snacks können deine Schüler*innen selbstgesteuert erarbeiten, sowohl im Unterricht als auch zuhause. Die Klassenzimmerfunktion bietet dir außerdem die Möglichkeit, dass deine Schüler*innen eigene Snacks in einem geschützen Rahmen erstellen und sich gegenseitig Feedback geben können.

Hannah Lesch hat Wissenschaftsjournalismus studiert und arbeitet als freie Journalistin unter anderem für den Spiegel, zett.de und den NDR. Besonders gerne schreibt sie über Menschen, die Lösungen gefunden haben – in Deutschland, Israel, Indonesien oder Tansania. Seit sie ein Jahr für die Deutsche Welle Akademie in Namibia im Bereich Medienbildung tätig war, engagiert sie sich auch in diesem Bereich.

Welchen Vorteil bieten die Aufgaben im Messengerstil im Unterricht?

Die interaktive Gestaltung bindet deine Schüler*innen ein, genauso wie der Messengerstil, der den Jugendlichen aus ihrem Alltag sehr vertraut ist. Einen großen Vorteil sehe ich darin, dass deine Schüler*innen sich selbstgesteuert durch den Snack bewegen. Das ermöglicht Binnendifferenzierung und eine individualisierte Lernerfahrung: Wenn sie irgendwo weitere Informationen brauchen, können sie über eingebettete Links auf weitere Links darauf zugreifen. Übungen können deine Schüler*innen wiederholen, Hilfe bei der Lösung kannst du ihnen optional bereitstellen.

Person tippt Nachricht auf Handy

Bei fobizz gibt es bereits eine Online-Fortbildung zu dem Tool LearningApps. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Tools?

LearningApps sind interaktive Spiele und Quizformate zu bestimmten Themen, kleine abgeschlossene Einheiten. Learning Snacks sind im Vergleich dazu lineare Lernpfade, die aus vielen multimedialen Elementen bestehen. Gemeinsam haben die Tools, dass sie einfach zu bedienen, DSGVO-konform und kostenfrei sind. In einem Learning Snack kannst du wunderbar LearningApps einbinden, als externe Übungselemente.

Kannst du uns zum Abschluss noch verraten, was Lehrer*innen bezüglich des Datenschutzes wissen sollten? Ist das Tool DSGVO konform?

Ja, das Tool ist DSGVO konform. Learning Snacks können von Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden, ohne das sie sich einloggen müssen. Lediglich zur Erstellung eigener Snacks ist ein Login notwendig.

Online-Fortbildung:

Interaktiv Lernen im Chat mit Learning Snacks

In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mit Learning Snacks Unterrichtsinhalte in Chatverläufen verpacken kannst, welche Gestaltungsoptionen dir das Tool bietet und wie du es sinnvoll im Unterricht einsetzt.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Bild der Schillerschule in Bottrop

Ein Ort des gemeinsamen Lernens – Interview Schillerschule Bottrop

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Vielfalt fördern und die Ausrichtung auf eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
18. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/DSC_1189-scaled.jpg 1703 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-18 14:00:402022-05-18 14:52:24Ein Ort des gemeinsamen Lernens – Interview Schillerschule Bottrop
Bild der DRK-Wendlandschule

Jede Schule findet ihren eigenen Weg – Interview DRK-Wendlandschule

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Jede Schule findet ihren eigenen Weg – fobizz hat die DRK-Wendlandschule zum Interview getroffen.
18. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Schule-2022-resize.jpg 1920 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-18 12:26:492022-05-18 12:34:03Jede Schule findet ihren eigenen Weg – Interview DRK-Wendlandschule
Gruppenbild Kollegium JGS Köln

Mehr als nur ein Bildungsort – Interview Johannes-Gutenberg-Schule Köln

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Jugendliche auf die jetzige und zukünftige Arbeitswelt vorbereiten – fobizz hat die Johannes-Gutenberg-Schule in Köln zum Interview getroffen.
16. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/JGS_Kollegium-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-16 16:54:082022-05-18 14:09:50Mehr als nur ein Bildungsort – Interview Johannes-Gutenberg-Schule Köln
Code in Python

Programmieren mit Python ganz ohne Vorkenntnisse

Digitale Bildung, Informatik, Interview
Programmieren können nur Informatiker - das stimmt gar nicht! Auch Lehrer*innen ohne Vorkenntnisse können spannende Projekte mit und für ihren Unterricht mit Python entwickeln. Wie das funktioniert und warum es sinnvoll ist, erzählt Maschinenbau-Ingenieurin und Didaktikexpertin Ute Nachbauer. 
16. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Programmieren-mit-Python-scaled.jpg 1709 2560 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-05-16 14:51:302022-05-20 16:04:11Programmieren mit Python ganz ohne Vorkenntnisse
Gruppenbild von Lehrkräften der Johann Wallung Schule Borken

„Haben wir immer so gemacht“ war gestern – Interview Johann-Walling-Schule Borken

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Teamarbeit, Experimentierfreude und Raum für Weiterbildung – die Johann Walling Schule in Borken zeigt, wie sie digitale Weiterbildungsangebote von fobizz nutzt.
1 Kommentar
/
16. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/jws_Borken_Gruppenbild-scaled.jpg 1244 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-05-16 14:24:112022-05-17 13:42:11„Haben wir immer so gemacht“ war gestern – Interview Johann-Walling-Schule Borken

Interview mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: „Wir haben noch unheimlich viel aufzuholen“

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Lehrer Bob Blume erzählt von seinem neuen Buch, was ihn an Schule am meisten stört und wie wir Schule besser machen können.
9. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Bob-Blume-Buch..png 621 937 Lisa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lisa2022-05-09 08:34:222022-05-17 13:52:08Interview mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: „Wir haben noch unheimlich viel aufzuholen“
Abbildung digitale Tafel

Interaktive Tafel im Unterricht

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
Eine interaktive Tafel ermöglicht es Lehrkräften, tolle dynamische Tafelbilder für den Unterricht zu erstellen. In diesem Interview erklärt dir Lehrer Henning Ainödhofer, wie du eine interaktive Tafel in deinem Unterricht einsetzen kannst und welche Vorteile sie dir bietet. 
2 Kommentare
/
5. Mai 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/05/Interaktive-Tafel-im-Unterricht-5-1-scaled-e1651728890113.jpg 1049 1440 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-05-05 22:41:382022-05-17 13:43:18Interaktive Tafel im Unterricht

Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse – Interview Pascal Gymnasium Grevenbroich

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt Gerhard Bodewein, Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich, wie seine Schule die Weiterbildungsangebote nutzt und welche Meilensteine in der Schulentwicklung folgen.
25. April 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/04/Kollegium_Pascal_Gymnasium_Grevenbroich.png 906 1362 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-04-25 08:49:292022-05-21 14:36:00Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse – Interview Pascal Gymnasium Grevenbroich

Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil

Digitale Bildung, Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview gibt Hannah Lesch einen Einblick in die Nutzung des Tools Learning Snacks im Unterricht. 
22. April 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/04/Learning-Snacks-Teaserfoto-scaled-e1650519983713.jpg 1574 2560 Celina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Celina2022-04-22 08:53:002022-04-22 08:53:00Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner