M wie Medienbildung
Das ABC der digitalen Bildung
Medienbildung, Flipped Classroom, SAMR-Modell oder Resilienz – fragst du dich auch bei einigen Begriffen, was diese überhaupt bedeuten? In unserem ABC der digitalen Bildung haben wir die wichtigsten Begriffe für dich zusammengefasst. In der kostenfreien Online-Fortbildung findest du auch weiterführende Inhalte wie Online-Fortbildungen oder Live-Webinare.
M wie Medienbildung
Die schulische Medienbildung ist eine verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer mit dem Ziel, dass alle Schüler*innen Medienkompetenzen entwickeln. Für ein selbstbestimmtes, kreatives und verantwortliches Handeln in einer von Medien geprägten Welt ist Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung. Das Lernen mit und über Medien ist dabei eine wichtige Anforderung von Schule und Unterricht in einer Kultur der Digitalität.
Medien können dabei den Erwerb fachlicher Kompetenzen didaktisch unterstützen und den Unterricht methodisch bereichern. In allen Fächern bieten sich vielfältige Gelegenheiten, digitale Medien und Inhalte zum Lerngegenstand zu machen. Dies fördert das Verständnis medialer Wirkungsweisen und die Fähigkeit, aktiv gestaltend und sozial verantwortungsbewusst im Umgang mit Medien zu handeln.
Fortbildungs-Tipps:
→ Webinaraufzeichnung: Medienbildungskonzept als Chance
für Schulentwicklung
→ Webinaraufzeichnung: Medienbildungskonzept –
Anker für digitale Unterrichtsentwicklung
Das ABC der digitalen Bildung
Du möchtest weitere Begriffe kennenlernen? Hier kommst du zum fobizz ABC der digitalen Bildung, in dem wir dir wichtige Begriffe rund um digitalen Unterricht und digitale Bildung erklären.