M wie Medienbildung
Für ein selbstbestimmtes, kreatives und verantwortliches Handeln in einer von Medien geprägten Welt, ist Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung. Das Lernen mit und über Medien ist dabei eine bedeutsame Anforderung von Schule und Unterricht in der Mediengesellschaft.
Medienbildung ist eine verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien. Medien können den Erwerb fachlicher Kompetenzen didaktisch unterstützen und den Unterricht methodisch bereichern. In allen Fächern bieten sich vielfältige Gelegenheiten, digitale Medien und Inhalte zum Lerngegenstand zu machen. Dies fördert das Verständnis medialer Wirkungsweisen und die Fähigkeit, aktiv gestaltend und sozial verantwortungsbewusst im Umgang mit Medien zu handeln.
Das ABC der digitalen Bildung
Du möchtest weitere Begriffe kennenlernen? Hier kommst du zum fobizz ABC der digitalen Bildung, in dem wir dir wichtige Begriffe rund um digitalen Unterricht und digitale Bildung erklären.