Inspirieren Sie Ihr Kollegium
Digitale Workshops und Vorträge
Sorgen Sie für ein positives Mindset zu digitalen Themen mit praxisorientierten, modular aufgebauten Workshops und themenspezifischen Impuls-Vorträgen für Ihre Schule.
Inspirieren Sie Ihr Kollegium
Sorgen Sie für ein positives Mindset zu digitalen Themen mit praxisorientierten, modular aufgebauten Workshops und themenspezifischen Impuls-Vorträgen für Ihre Schule.
Durch die Kombination von einfachen Basismodulen in Form von Vorträgen für einen leichten Einstieg, Grundlagenmodulen für vertiefte praktische Anwendungen und Aufbaumodulen im Workshop-Format kann Ihr Kollegium gezielt Wissen aufbauen und erweitern.
Die Module können einzeln gebucht oder flexibel zu einem Pädagogischen Tag für Ihr Kollegium zusammengestellt werden. So können Sie das Angebot ganz nach den Bedürfnissen und Schwerpunkten Ihrer Schule gestalten.
Der 30-minütige Vortrag kann entweder über einen Beamer für das gesamte Kollegium gestreamt werden, oder die Teilnehmer nutzen jeweils ein eigenes Endgerät. Eine stabile Internetverbindung sollte dabei gewährleistet sein.
Einstieg in die fobizz Welt (Vortrag, 30 Minuten)
Einführung und erste Schritte mit fobizz
Beschreibung
In diesem Basismodul erhält Ihr Kollegium einen einfachen und klaren Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, die fobizz bietet. Von der Anmeldung über die Anpassung des Profils bis hin zur Navigation durch die verschiedenen Bereiche, dieser Workshop bietet alle notwendigen Grundlagen. Zudem werden wichtige Informationen zum Datenschutz vermittelt.
Für wen ist das Modul geeignet? Lehrkräfte, die bisher kaum bis gar nicht mit der fobizz Plattform gearbeitet haben und ihren Unterricht unkompliziert digitaler gestalten möchten.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
Die fobizz KI im Schulalltag (Vortrag, 30 Minuten)
Erste Schritte mit den fobizz KI-Tools
Beschreibung
Ihr Kollegium erhält in diesem Basismodul eine Einführung in die fobizz KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten im Schulalltag. Verschiedene Sprachmodelle werden besprochen und deren Einsatzmöglichkeiten beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Datenschutz, vor allem bei der Nutzung mit Schülerinnen und Schülern. Die verfügbaren Tools werden anhand von Beispielen vorgestellt.
Für wen ist das Modul geeignet?Lehrkräfte, die bisher wenige Kenntnisse über KI, KI-Tools und deren Verwendung im Unterricht haben.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
Für die 60-minütigen Grundlagen- und Aufbaumodule im Workshop-Format sollten alle Teilnehmenden ein eigenes Endgerät und Zugang zur fobizz Plattform sowie zum Online-Workshop haben.
fobizz Tools zur Unterrichtsvorbereitung (Workshop, 60 Minuten)
Materialerstellung mit KI-Unterstützung
Beschreibung
Ihr Kollegium lernt in diesem Grundlagenmodul, wie KI-gestützte Tools die Unterrichtsvorbereitung erleichtern können. Wir stellen verschiedene Kategorien von KI-Assistenzen vor, die bei der Materialerstellung helfen. Die Teilnehmenden probieren Tools wie das Promptlabor, KI-Chat und Multimedia-Tools aus und erfahren, wie sie von der Unterrichtsidee bis zum fertigen Material gelangen.
Für wen ist der Workshop geeignet? Lehrkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit digitalen Tools gesammelt haben und ihre Unterrichtsvorbereitung weiter optimieren möchten.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
fobizz Tools im Klassenzimmer (Workshop, 60 Minuten)
Interaktive Unterrichtsgestaltung mit KI
Beschreibung
Das Grundlagenmodul vermittelt, wie KI im Unterricht effektiv genutzt werden kann, um Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler aktiv einzubeziehen. Materialien und Tools werden in digitalen Klassenräumen geteilt, um den Unterricht interaktiver zu gestalten. Die Teilnehmenden probieren digitale Hilfsmittel wie Tafeln, Umfragen und Wortwolken aus und erstellen eigene Klassenräume. Unterstützende KI-Tools zur Individualisierung und Förderung von Diskussionen werden ebenfalls vorgestellt.
Für wen ist der Workshop geeignet? Lehrkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit digitalen Tools haben und diese im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern vertiefen möchten.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
fobizz Tools zur Unterrichtsnachbereitung (Workshop, 60 Minuten)
Administration und Nachbereitung mit KI
Beschreibung
Dieses Grundlagenmodul konzentriert sich auf die Unterrichtsnachbereitung mit Hilfe von KI-Tools und die administrative Unterstützung. Ihr Kollegium lernt, verschiedene Tools wie das Promptlabor, Sprach- und Bildschirmaufnahme sowie passende Assistenten für Aufgaben der Nachbereitung zu nutzen. Anhand praktischer Beispiele wird vermittelt, wie KI-Tools administrative Aufgaben erleichtern und datenschutzkonform bei der Korrekturunterstützung von Klausuren und Tests unterstützen können.
Für wen ist der Workshop geeignet? Lehrkräfte, die ihre administrativen Aufgaben effizienter gestalten möchten und KI-Tools zur Unterrichtsnachbereitung nutzen möchten.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
Unterrichtsplanung mit to teach (Workshop, 60 Minuten)
Automatisierte Materialerstellung mithilfe von KI
Beschreibung
In diesem Workshop erfährt Ihr Kollegium, wie es mit to teach mit wenigen Klicks differenzierte Unterrichtsmaterialien erstellen und die Unterrichtsplanung durch KI optimieren kann. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie to teach optimal zur Unterrichtsplanung genutzt wird. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, to teach direkt auszuprobieren, damit Materialien zu erstellen und ihre nächste Unterrichtsstunde vorzubereiten.
Für wen ist der Workshop geeignet? Lehrkräfte, die ihre Unterrichtsplanung optimieren und KI-gestützt kreative Materialien erstellen möchten.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
Erstellung individueller KI-Chatbots (Workshop, 60 Minuten)
KI für spezifische Anwendungsfälle nutzen
Beschreibung
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die vielfältigen fobizz KI-Assistenten kennen. Wir zeigen, wie bestehende Chatbots an eigene Bedürfnisse angepasst oder individuelle KI-Assistenten einfach selbst erstellt werden können. Ihr Kollegium lernt, mithilfe der persönlichen Chatbots spezifische Unterrichtsszenarien einfach und effektiv vorzubereiten sowie nützliche Inhalte zu generieren.
Für wen ist der Workshop geeignet? KI-erfahrene Lehrkräfte, die lernen möchten, wie sie KI-Chatbots für ihren Unterricht entwickeln und diese als digitale Helfer im Unterricht einsetzen können.
Lernziele
Jede*r Teilnehmer*in benötigt …
Termin und Dauer
Form
Kosten
Unsere ergänzenden Vortrags-Formate bieten maßgeschneiderte Lösungen, die über das modulare Workshop-Angebot hinausgehen.
Die Vorträge können entweder über einen Beamer für das gesamte Kollegium gestreamt werden, oder die Teilnehmer nutzen jeweils ein eigenes Endgerät. Eine stabile Internetverbindung sollte dabei gewährleistet sein.
Sie wünschen sich eine Veranstaltung vor Ort?
Sprechen Sie uns an. Dank unserer Kooperation mit mobile.schule können wir das ermöglichen.
Start bei fobizz (Vortrag, 60 Minuten)
Einführung in Fortbildungen, Tools & Unterrichtsmaterial
Beschreibung
Die fobizz Plattform hat sich in den letzten Jahren als vielseitige und umfangreiche Bildungsplattform unter Lehrkräften und Schulen etabliert. Mittlerweile gibt es über 300 Online-Fortbildungen und regelmäßige Live-Webinare. Seit 2022 gibt es die fobizz Tools und KI für sicheren, digitalen Unterricht.
Im Vortrag stellen wir dem Kollegium die fobizz Plattform vor und erleichtern so den Einstieg in das digitale Lernen und Lehren mit fobizz und zeigen auf, wie die Inhalte und Tools ganz praktisch den Schulalltag erleichtern können.
Hinweis: Je nach Interesse kann der Fokus auch nur auf Fortbildungen oder Tools gelegt werden.
Lernziele
Was wird benötigt?
Termin und Dauer
Form
Kosten
Gamechanger KI - Endlich Revolution in Schule? (Vortrag, 60 Minuten)
Wie der Bildungsbereich von KI profitiert
Beschreibung
Diverse Studien legen offen, dass bereits über zwei Drittel der Schüler*innen regelmäßig KI-Tools verwenden und mehrere deutsche Bundesländer empfehlen in Handreichungen Künstliche Intelligenz im Unterricht zu thematisieren und anzuwenden. Diese Entwicklungen zeigen, dass sich Schulen und Lehrkräften mit KI befassen müssen – denn KI ist gekommen, um zu bleiben. Dabei kann Künstliche Intelligenz ein echter Gamechanger für den Bildungsbereich sein.
Mit diesem Vortrag sollen Lehrkräfte verschiedene inhaltliche Kontaktpunkte mit dem Thema geboten und somit Perspektiven eröffnet werden, wie KI unser gesellschaftliches Leben bereits jetzt mitgestaltet und der Bildungsbereich davon profitieren kann. Dafür werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht eingesetzt werden kann und somit die Grundlage für eine reflektierte Auseinandersetzung geschaffen werden.
Lernziele
Was wird benötigt?
Termin und Dauer
Form
Kosten
Für Eltern: Individueller KI-Elternabend für Ihre Schule (Vortrag/Elternabend, 60 Minuten)
Chancen und Herausforderungen von KI in der Schule
Beschreibung
Wir zeigen Eltern auf, welche Chancen – aber auch Herausforderungen – KI-Tools wie ChatGPT für das Lernen und Lehren mit sich bringen. Dabei informieren wir auch, wie KI in der Schule datenschutzkonform als Lehrkraft und mit Schüler*innen genutzt werden kann.
Das leistet der Elternabend
Zielgruppe
Was wird benötigt?
Termin und Dauer
Form
Kosten
Sie haben Fragen oder wollen mehr erfahren? Dann können Sie hier einen Termin vereinbaren.