Digitaler Unterricht ist wichtiger denn je – spielt aber nicht nur im Fernunterricht eine wichtige Rolle. Was digitaler Unterricht genau ist und ihn ausmacht, erklärt uns Lena Kesting. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps für den Start ins digitale Unterrichten.
Schlagwortarchiv für: digitale tools
Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Medienbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools von verschiedenen Medien und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
In unserer neuen Lehrer*innen Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“ schreibt Lehrerin Jette Fischer in der ersten Ausgabe darüber, wie Lehrkräfte einander mit digitalen Tools fortbilden können.
Wolltest du schon länger deine Arbeitsblätter digitalisieren, aber hast noch kein geeignetes Tool gefunden? Du suchst abwechslungsreiche Übungsformate für deinen Hybrid- oder Fernunterricht? Wir stellen dir vier Tools vor, mit denen du deinen Unterricht interaktiv gestalten kannst.
Für Tanja Kräwinkel gehört zum zeitgemäßen Unterricht auch das hybride Lernen. In ihrem neuen Buch „Ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht“ zeigt sie, wie hybrides Lernen mit der Plattform moodle umsetzbar ist. Im Interview erzählt sie, was ihr an hybriden Lernsettings besonders wichtig ist, wie diese im Unterricht aufgebaut werden können und was damit alles gefördert werden kann.
Die nächste Generation der Lehrenden ist nur rund 10 Jahre älter, als ihre künftigen SuS. Doch um digitale Tools in den Unterricht einzubinden, müssen auch „Digital Natives“ mit eigenen Denkmustern brechen.