Digitale Mündigkeit
Die Welt wird immer digitaler. Um diese Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken zu verstehen, brauchen wir ein digitales Grundverständnis. Und zwar alle Menschen – egal welches Alter, Herkunft oder Beruf.
Mit FOBIZZ wollen wir dazu beitragen, die digitale Kompetenzen von Lehrkräften zu stärken. Wir entwickeln unterschiedliche Fortbildungsformate zu Themen rund um die Digitalisierung.
Wir haben uns gefragt:
Wie können wir Lehrkräfte zeitgemäß und praxisnah für digitale Bildung begeistern und nachhaltig im Bereich Medienkompetenz und Digitalisierung weiterbilden?
Unsere Antwort: Unterschiedliche zeitgemäße und praxisnahe Fortbildungsformate: Online, Offline und Blended. Entwickelt von Praktikern und Experten aus Bildung, Wissenschaft und Digitalwirtschaft.
Bildung im digitalen Wandel
Digitale Technologien und das Internet revolutionieren die Art und Weise, wie wir Menschen lernen und uns Wissen aneignen. Auch die Kenntnisse und Fähigkeiten, die wir als mündige Bürgerinnen und Bürger in einer zunehmend vernetzten, digitalen Welt brauchen, ändern sich rasant.
Lehrerbildung als Schlüssel für
gute digitale Bildung
Unser Bildungssystem steht unter massivem Veränderungsdruck. Lehrkräfte sind als Multiplikatoren deutschlandweit gefordert, Kindern und Jugendliche in der Schule digitale Kompetenzen zu vermitteln. Wesentliche Voraussetzung dafür ist jedoch die Qualifikation der Lehrkräfte. Der Lehrerbildung kommt im Rahmen der Digitalisierung eine der wichtigsten Schlüsselfunktionen im 21. Jahrhundert zu.
Wir fordern, die Aus‐ und Fortbildung von Lehrkräften umfassend weiterzuentwickeln. Wir setzen uns dafür ein, dass zeitgemäße und kontinuierliche Angebote zur Weiterbildung von Lehrkräften flächendeckend geschaffen werden.
Was wir anbieten
In unseren praxisnahen Fortbildungen erwerben Lehrkräfte digitale Kompetenzen und didaktisch-methodische Fähigkeiten, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen und zu thematisieren.