Erfahre im Interview mit Stefan Lesch, warum sich digitalen Kartendienste für den Unterrichtseinsatz gut eignen und wie am besten die ersten Schritte mit ihnen gehst.
Erfahre im Interview mit Stefan Lesch, warum sich digitalen Kartendienste für den Unterrichtseinsatz gut eignen und wie am besten die ersten Schritte mit ihnen gehst.
Entdecke im Interview mit Andreas Terfloth & Thomas Schamp, wie du mit Deeper Learning einfach deinen Unterricht verbessern kannst.
Entdecke im Interview mit Marian Kempkes wie du mit Microsoft OneNote deinen Schulalltag bereichern kannst.
Erfahre im Gastbeitrag von Lerntherapeutin Julia Pigola, was man unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) versteht und warum auch virtuelle Angebote dabei helfen, passende Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten.
Entdecke im Interview mit Medienpädagogin Kim Beck, wie du in Klassenchats zu einem fairen Umgang motivierst.
Digitales Arbeiten und Unterrichten – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird für Lehrkräfte immer relevanter. Wie textgenerierende KI-Systeme wie ChatGPT sinnvoll in den Schulalltag integriert werden können und welche Potenziale und Grenzen sie haben, zeigen Micha Busch und Christian Köhler in 33 praxisnahen Ideen für Unterricht und Organisation.
Im Kurzinterview erklärt die Wiener Englisch- und IKT-Lehrerin Alicia Bankhofer, wie sie KI im Unterricht einsetzt, teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps sowie Regeln für den Umgang mit KI.
Entdecke im Interview mit Thomas Felzmann, wie du KI-Bildgeneratoren einfach in deinen Unterricht einbinden kannst.
Entdecke im Interview mit Jana Tichauer, wie du finanzielle Bildung einfach in deinen Unterricht einfließen lassen kannst.