Wie kann jahrgangsübergreifender Unterricht gut funktionieren? Darüber haben wir mit Lehrerin Susanne Ruppert gesprochen. Sie unterricht schon seit mehreren Jahren jahrgangsübergreifend und hat uns viele Tipps für den praktischen Unterricht mitgegeben.

Animierte Erklärvideos helfen dir dabei, deinen Unterricht spannender und motivierender zu gestalten. In diesem Interview erklärt Sebastian Nüsse, was du in seiner neuen Online-Fortbildung rund um Erklärvideos und das Tool MySimpleShow lernst und wie du Erklärvideos in deinen Unterricht integrierst. 

In unserer Kolumne „Das digitale Lehrerzimmer“ diskutiert die Lehrerin Uta Eichborn wie der Einsatz agile Methoden im Unterricht die Zukunftskompetenzen der Schüler*innen stärken kann.

Abfragen, Lernstandserhebungen, Umfragen und organisatorische Punkte – all das kann mit Microsoft Forms auch digital im Klassenzimmer umgesetzt werden. Hatice Karabiyik erklärt in diesem Interview, was Lehrer*innen in ihrer neuen Online-Fortbildung rund um das nützliche Tool Microsoft Forms alles lernen können. Außerdem gibt Hatice wertvolle Tipps zum Unterrichtseinsatz von Microsoft Forms. 

Mehr als 200.000 Lehrkräfte tauschen sich aus, diskutieren aktuelle Bildungsthemen und vernetzen sich überregional. Jetzt kostenfrei anmelden!

Der Einsatz von CAD-Konstruktionen im Unterricht fördert das logische und technische Denken, genauso wie soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösen von Schüler*innen. Im Interview erzählt der Lehrer André Kollenberg, wie vielfältig CAD-Programme im Unterricht eingesetzt werden können.

Bei fobizz gibt es kostenfreies Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Themen für den Deutschunterricht. Neben Material zu Epochen, Lyrik und Grammatik findest du auch zahlreiche Materialien zu aktuellen Themen, wie Fake News.

In diesem Interview erklärt Ute Nachbauer, warum informatische Bildung bereits in der Grund- und Förderschule wichtig ist und wie man diese im Unterricht thematisiert.

Damit du top organisiert ins neue Schuljahr startest, kannst du dir bei fobizz den praktischen und kostenfreien Schulkalender downloaden.

Ins Programmieren einsteigen? Stromkreise nachbauen und die Bewässerung von Pflanzen checken? Das alles und noch viel mehr kannst du mit dem Arduino im Unterricht machen. Michael Langwald erzählt im Interview, was der Mikrocontroller alles kann und wie vielfältig man ihn (nicht nur im Informatik-) Unterricht einsetzen kann.