• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Im Hilfecenter nach Antworten suchen. Oder für Schullizenzen hier Beratungstermin vereinbaren.
fobizz
  • Fortbilden
    • Fortbildungen & Webinare
    • Pädagogische Tage mit fobizz und to teach
    • Workshops & Vorträge
    • Zusatzqualifikationen
    • Dozent*innen Verzeichnis
    • Autor*in werden
    • Blog
  • KI & Tools
    • Alle Tools im Überblick
    • Unterricht vorbereiten
      • Arbeitsblätter erstellen
      • KI Chat
      • Text aus Bild oder PDF erkennen
      • KI für Bilder
    • Unterricht durchführen
      • KI mit Schülern nutzen
      • KI Multimedia Tool
      • PDF Chat
    • Unterricht nachbereiten
      • KI Korrekturhilfe
      • KI für Feedback
    • Einfacher Einstieg in KI
      • KI Promptlabor
      • KI-Assistenten
    • KI verstehen & nutzen
      • KI für Lehrkräfte
      • KI für Schulleitungen
      • KI für Eltern
      • EU AI Act und seine Bedeutung
      • Zusatzqualifikationen KI
      • KI Unterrichtsmaterialien
  • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial Überblick
    • Schulformen
      • Grundschule
      • Berufliche Schule
      • Ganztag & Schulsozialarbeit
    • Fächer
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Politik & Geschichte
      • Erdkunde
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaft & Technik
      • Informatik
      • KI
      • Demokratiebildung
    • fobizz & Partner
      • Vorteile der fobizz Partner
      • to teach
  • Lizenzen
    • Alle Lizenzen im Überblick
    • Lehrkräfte
    • Schulen
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Referendariat
    • Studierende
    • Volkshochschulen
    • Startchancen-Angebot
    • Kostenfrei testen
  • Adventskalender
  • Registrieren
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

H5P im Unterricht

In diesem Interview erklärt die Lehrerin und LMS Expertin Tanja Kräwinkel, wie mit der Software H5P im Unterricht interaktive Lernelemente gestaltet werden können – und das ganz ohne technische Vorkenntnisse. 

Mit H5P lassen sich interaktive (Lern-)Inhalte gestalten. Was genau steckt hinter dem Begriff H5P?

H5P basiert auf dem HTML5-Standard der es ermöglicht, im Web z. B. auch Audio und Video direkt zu unterstützen. Somit können mit H5P interaktive multimediale Online-Übungen erstellt werden. H5P ist auch eine open source Software, die frei entwickelt wird und kostenlos von allen genutzt werden kann.

H5P Beispiel

„Somit können mit H5P interaktive multimediale Online-Übungen erstellt werden.“

Und was genau können Lehrer*innen mit H5P erstellen? Wie entstehen die interaktive Übungen, Videos, Tests und Präsentationen?

Es gibt bei H5P sehr viele Inhaltstypen. Einfache Interaktionen sind z. B. Memory, Lückentexte, Zurodnungsübungen, Wörter markieren, usw. Es gibt aber auch komplexere Übungen wie beispielsweise die Course Presentation oder die Möglichkeit mit dem Branching Szenario Lernpfade zu erstellen.

Die Inhaltstypen können auf unterschiedlichen Wegen erstellt werden. So bietet h5p.com z. B. die Möglichkeit, dort nach der Registrierung die Inhaltstypen zu erstellen und dort zu verwalten. Es gibt auch die Möglichkeit mit LUMI offline auf dem Rechner die Übungen zu erstellen und dann in ein Lernmanagementsystem oder eine Webseite einzubinden. Wer mit moodle oder einem auf moodle basierendem System wie beispielsweise Logineo NRW LMS oder mebis (Bayern) arbeitet, kann die Übungen auch direkt in dem System erstellen.

Porträt der Dozentin Tanja Kräwinkel

Tanja Kräwinkel ist Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg in Herne und setzt moodle, auf dem auch Logineo NRW LMS basiert, seit vielen Jahren im Unterricht ein. An ihrer Schule administriert sie die Schul-Instanz. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Lehrerfortbildung und moderiert in dieser Funktion Fortbildungen zu moodle und Logineo NRW LMS in Präsenz und in Distanz. Neben moodle setzt sie auch viele weitere digitale Tools im Unterricht ein.

Warum sollten Lehrkräfte H5P in ihren Unterricht integrieren? Wie setzt du selbst die interaktiven Lerninhalte in deinem Unterricht ein?

Interaktive Inhalte motivieren die Lernenden. Ich nutze sie zum Üben und zur Vertiefung. Natürlich können sich die Schüler*innen mit Lernpfaden auch neues Wissen erschließen. H5P bietet einfach so viele Möglichkeiten.

Wie lassen sich H5P Inhalte teilen? Und wie können die Schüler*innen auf die Lerninhalte zugreifen?

Die H5P-Übungen können über ein Lernmanagementsystem oder einer Webseite den Schüler*innen zugänglich gemacht werden. Alle erstellen Übungen können natürlich auch an Kolleg*innen weitergegeben werden.

H5P ist eine Software. Benötigen Lehrkräfte bestimmte technische Vorkenntnisse?

Nein. Die Software ist gut strukturiert und die Übungen können ganz einfach und schnell selbst erstellt werden. Lehrer*innen kommen somit direkt zu einem Erfolgserlebnis, wenn sie sehen, wie einfach es geht.

Online-Fortbildung:

Live-Webinar: H5P – Interaktive Übungen für den Unterricht

In diesem Live-Webinar bekommst du eine Einführung in das digitale Tool H5P und lernst, wie du bequem und kostenfrei interaktive Lehr- und Lerninhalte, wie zum Beispiel Lückentexte, Drag und Drop-Übungen oder Online-Memories erstellst.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Beritragsbild Brennpunktschulen

Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Michaela Benz erfährst du, wie du einen störungsfreien Unterricht durch Feedbackkultur fördern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Stoerungen-reduzieren-mit-Feedbackkultur-in-Brennpunktschulen-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:392025-10-09 11:16:39Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Lorenz Kerner & Philip Hahn erfährst du, wie du Genially für deinen Unterricht nutzen kannst, um ihn interaktiver zu gestalten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Digitale-Edu-Quests-fuer-deinen-Unterricht-mit-Genially-2.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:352025-10-09 11:20:08Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

Digitale Medien, Interview, Künstliche Intelligenz, Neue Lernkultur
Erfahre im Interview mit Nina Autenrieth, wie du spannende Spiele für und in deinem Unterricht einsetzen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Gaming-Projekte-mit-KI-im-Unterricht-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:332025-10-09 11:16:33Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Was brauchen Schülerinnen und Schüler mit LRS und Dyskalkulie? Zum Aktionstag erklärt Susanne Seyfried, warum Aufmerksamkeit, Verständnis und kleine Veränderungen im Unterricht den Unterschied machen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Lesen.jpg 1080 1920 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-09-30 10:09:412025-09-30 10:48:45LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, warum Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS) für alle Lehrkräfte ein wichtiges Thema sind, wie du typische Anzeichen frühzeitig erkennst und mit gezielten Maßnahmen eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/LRS-erkennen-und-faecheruebergreifend-differenzieren-.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-09-22 15:48:292025-09-22 15:48:29LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren
Blogbeitrag Kahoot

Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Andreas Terfloth erfährst du, wie Kahoot deinen Unterricht für alle Schüler*innen bereichern kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Einstieg-Kahoot-Quizspiele-im-Unterricht.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 11:00:592025-08-08 11:00:59Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht
FoBi Schulentwicklung

KI-gestützte Schulentwicklung

Design Thinking, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Was bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/KI-gestuetzte-Schulentwicklung.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:37:052025-08-08 10:37:05KI-gestützte Schulentwicklung

Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren

Cybermobbing, Datenkompetenz, Datenschutz, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Medienpädagogin Natascha Könches lernst du den spannenden Einsatz von YouTube und Twitch im Unterricht kennen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Schuelerinnen-als-Medien-Peers-an-der-Schule-etablieren.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:36:512025-08-08 10:36:51Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Ein Arbeitsplatz mit Laptop, Handy, Notizbüchern, Stift und Kaffeetasse.

So startest du organisiert in das neue Schuljahr!

Lehrerbildung, Organisation
Für das kommende Schuljahr möchten wir Lehrkräften einige Tipps mit auf den Weg geben und zu mehr Organisation im Schulalltag zu inspirieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/10/laptop-mit-kaffeetasse.jpg 564 865 Alina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Alina2025-08-06 08:22:032025-08-06 10:58:48So startest du organisiert in das neue Schuljahr!
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Pädagogischer Tag

Workshops & Vorträge

Zusatzqualifikationen

Blog

Schulkalender 25/26

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

KI Chat

Promptlabor

KI-Assistenten

KI mit Schülern nutzen

KI für Feedback

KI Korrekturhilfe

PDF Chat

KI Multimedia Tool

KI für Schrifterkennung

KI für Bilder

KI für Sprache

Künstliche Intelligenz

KI für Lehrkräfte

KI für Schulleitungen

KI für Eltern

KI Zusatzqualifikationen

KI Unterrichtsmaterialien

EU AI Act

KI-Wettbewerb für Lehrkräfte

KI-Wettbewerb für Klassen

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Lizenzen & Angebote

Alle Lizenzen im Überblick

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Volkshochschulen

Startchancen-Angebot

Kostenfrei testen

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

fobizz wirkt

Forschung & Hochschul-Kooperationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Hilfebereich

kontakt@fobizz.com

Beratungstermin vereinbaren

Newsletter abonnieren

Made in Germany with ♥ for all educators
© fobizz | 101skills GmbH

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner