• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fortbildungstage
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Scrum im Unterricht – Eine Methode zum agilen Arbeiten

In diesem Interview verrät dir der Technik- und Naturwissenschafts-Lehrer Tom Mittelbach, wie du mit der agilen Methode Scrum arbeitest. Du lernst die Rollen in Scrum, die Artefakte (Prozessdokumente), die Meetings sowie weitere Prozessschritte theoretisch und praktisch kennen.

„Agil zu sein bedeutet nicht weniger, als eine Denkweise zu haben, mit der du in der Lage bist, dich neuen Situationen anzupassen.“

Tom, in deiner neuen Online-Fortbildung geht es um Scrum – eine agile Methode. Kannst du kurz erklären, was Scrum und Agilität eigentlich ist?

Tom Mittelbach: Agilität bedeutet im weitesten Sinne Beweglichkeit. Es geht darum, in der Lage zu sein, in unserem Fall in der Bildung und Pädagogik, auf Einflüsse und Veränderungen noch während eines laufenden Prozesses reagieren zu können. Agilität ist also die Antwort auf sich immer schnellere verändernde Zeiten und Anforderungen.

Scrum ist ein agiles sogenanntes Framework, ein Rahmenwerk, welches ursprünglich aus der Softwarebranche kommt. Es bringt Teams dazu, sehr konkret und zielgerichtet in sich wiederholenden Sprints zusammenzuarbeiten. Die Besonderheit bei Scrum ist aber sicherlich, dass die Teams höchstmöglich autark und selbstbestimmt arbeiten. Scrum ist übersichtlich und konkret. Und es bietet jedem die Möglichkeit, seine Skills für das 21. Jahrhundert auf- und auszubauen.

Fortbildung Scum agiles Lernen

Und kannst du Tipps geben, wie sich Scrum im Unterricht oder in das Schulleben integrieren lässt? Hast du eigene Erfahrungen gesammelt?

Einer der agilen Werte ist Courage – Mut. Du betrittst neues Terrain, wenn du Scrum im Unterricht einsetzt. Wenn du aber ein offenes Mindset hast und die Wichtigkeit neuer Bildungsformate erkannt hast, dann wirst du Scrum sehr gut finden. Scrum lässt sich in jedem Unterricht integrieren, alles, was du brauchst, ist die Courage, eine gute Vorbereitung und Zeit. Wenn man erkannt hat, dass die 6C nach Michael Fullan (Creativity, Collaboration, Critical thinking, Communication, Citizenship & Character) die Zukunftskompetenzen sind und wir die Ausbildung dieser Kompetenzen mit Scrum unterstützen können, dann wird man Scrum sehr gerne einsetzen und sich die entsprechende Zeit für die Implementierung nehmen. Ich habe natürlich selbst Erfahrungen mit Scrum gesammelt, unter anderem im Fach Technik. Das Zielprodukt der Klasse 9 war die Erstellung eines E-Book zum Thema Elektronik. Die Erfahrungen sind sehr positiv, aus der Bildung, der Schulentwicklung und den Fortbildungen zu Scrum.

Autorenbild Tom Mittelbach

Tom Mittelbach ist seit über zehn Jahren Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Er unterrichtet die Fächer Technik, Sport, Naturwissenschaft sowie Ethik. Er hält Keynotes zum Thema Agilität und bringt mit Workshops und seinem Buch „Scrum in die Schule!“ das agile Rahmenwerk in die deutschen Klassenzimmer.
Als Fortbildender führt er unter anderem Barcamps, pädagogische Tage und erlebnispädagogische Fortbildungen durch. Bevor er in den Schuldienst kam, arbeitete er ein Jahrzehnt als Streetworker in Ulm.

Lässt sich Scrum fächerübergreifend im Unterricht einsetzen? Oder gibt es Ausnahmen, bei denen es nicht geeignet ist?

Das agile Framework eignet sich auch dazu, warum auch nicht? Wenn die Rollen und Regeln erst einmal verinnerlicht und verstanden sind, dann kannst du mit Scrum deine Schulfeier, das Curriculum der Schule oder deine Hochzeit planen und schlussendlich umsetzen.

Und ab welchem Alter würdest du empfehlen, mit Scrum im Unterricht zu starten?

Ich arbeite mit Scrum ab der siebten Klasse, weiß aber von engagierten Kolleg:innen, dass ein altersgemäß angepasstes Scrum auch mit jüngeren Kindern eine super Methode ist. Beim passgenauen Einsatz von Scrum hilft auch immer die Community.

Hast du abschließend noch einen Tipp für Lehrkräfte, die noch nie mit agilen Methoden gearbeitet haben?

Agilität ist Teil eines Wandels, der bereits stattfindet. Agil zu sein bedeutet nicht weniger als eine Denkweise zu haben, mit der du in der Lage bist, dich neuen Situationen anzupassen. Es bedeutet in der Lage zu sein, sich selbstbewusst und professionell einer sich schnell verändernden komplexen Welt und den damit verbundenen Herausforderungen stellen zu können. Agile Methoden haben viel mit Vertrauen in die Schüler:innen zu tun. Wir schaffen Räume, in denen junge Menschen selbstbestimmt und kreativ lernen, Herausforderungen auf ihre eigene Art zu lösen. Das hat viel mit Zutrauen in die Schüler:innen zu tun, somit auch sehr viel mit meiner eigenen Haltung. Der Tipp ist also: Mach dich auf den Weg, hab einen offenen Geist. Dass du bis hierher gelesen hast, ist schon ein sehr guter Anfang. Viel Erfolg!

Scrum wird auf einem Laptop gezeigt.

Online-Fortbildung:

Scrum im Unterricht – Eine Methode zum agilen Arbeiten

In dieser Fortbildung erhältst du das notwendige Grundwissen zur agilen Methode Scrum. Du lernst die Rollen in Scrum, die Artefakte (Prozessdokumente), die Meetings sowie weitere Prozessschritte theoretisch und praktisch kennen.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz

Lehrerbildung
Lerne in vier Wochen die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz in Schule und Unterricht kennen. Melde dich hier für die kostenfreie Zusatzqualifikation an.
1 Kommentar
/
27. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/fobizz_Schulentwicklungsprogramm.jpg 853 1849 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-27 08:34:502023-01-30 13:05:44Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz
Teaserbild Online_Fortbildung digital organisert

Digital organisiert als Lehrkraft

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
19. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild_digitale_Organisation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-19 12:03:432023-01-19 12:03:43Digital organisiert als Lehrkraft
Bild einer Roboter-Hand mit Lichtstrahlen, die wie ein Netz aussehen.

Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht

Informatik, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.
18. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Kuenstliche_intelligenz-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-18 11:42:572023-02-03 14:09:35Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht
Titelbild Online-Fortbildung Canva

Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Julia Thurner, Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg, was es bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit Canva zu beachten gilt und welche vielfältigen Möglichkeiten dir das Design-Tool bietet.
12. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Canva_Unterrichtsmaterialien.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-12 11:43:332023-01-12 11:43:33Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen
Eine Person hält eine Tasse auf einem Schreibtisch, auf dem Arbeitsmaterialen liegen.

Informelles Lernen im Netzwerk

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du von Berater und Trainer Patrick Brauweiler, wie du dein eigenes Lernen zielgerichtet in die eigene Hand nehmen kannst und wie dich zum einen das Internet als Wissensquelle, zum anderen aber auch dein Kollegium bei der Umsetung deiner Lernvorhaben unterstützen können.
5. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/Ohne_Balken_Informell_Lernen_im_Netzwerk.jpg 628 1200 Max https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Max2023-01-05 10:07:042023-01-09 12:23:28Informelles Lernen im Netzwerk
Die Zahlen 2022 mit einer Frau, mit einem Luftballon in der Hand

2022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

Digitale Bildung, Lehrerbildung
2022 ist viel bei fobizz und im Bereich der digitalen Bildung passiert - wir stellen euch Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2022 vor.
28. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/2022_Grafik.png 818 1217 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-28 12:06:202023-01-06 12:40:412022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?

Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Kann Künstliche Intelligenz unseren Unterricht planen oder Matheaufgaben lösen? Müssen unsere Schüler*innen eigentlich noch Hausarbeiten machen? Was kann der ChatGPT von OpenAI bereits und wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Schule und Unterricht aus?
16. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/image.png 709 952 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-16 15:11:342022-12-16 15:11:34ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?
Titelbild Jamf School Fortbildung

iPad-Administration mit Jamf School

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du Jamf School zur Administration und Organisation nutzen kannst.
15. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Teaserbild_Jamf_School.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-15 17:53:062022-12-15 17:53:06iPad-Administration mit Jamf School
Titelbild Merge Cube Fortbildung

Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Gymnasiallehrerin Dr. Ulla Hauptmann, was Augmented Reality genau ist und wie du mit dem Merge Cube Augmented Reality in dein Klassenzimmer holen kannst.
8. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Merge_Cube.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-08 10:04:082022-12-08 10:04:08Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner