Schlagwortarchiv für: Fernunterricht

Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern können sich kostenfrei auf fobizz weiterbilden und an beliebig vielen Online-Fortbildungen teilnehmen.

Barcamps in der Schule sind eine Bereicherung für Schüler*innen, zum Beispiel zur Abiturvorbereitung aber auch für Lehrer*innen, um sich im Kollegium fortzubilden. Hendrik Haverkamp und Yvonne Bansmann erzählen im Interview, was Barcamps eigentlich genau sind und wie sie diese einsetzen. 

Tobias Raue gibt uns in diesem Interview einen Einblick in ihre Fortbildung zum Thema interaktive eBooks im Unterricht und erklärt, wie Lehrer*innen eBooks im Unterricht erstellen und einsetzen können.

Julia Weyers erzählt im Interview mit fobizz, wie sie durch den Einsatz von Blogs im Unterricht an einer Förderschule wichtige Kompetenzen ihrer SuS fördert.

Weltweit gibt es viele deutsche Schulen im Ausland – so auch in Barcelona. Lehrkräfte der Deutschen Schule Barcelona erzählen, inwiefern sich ihre Arbeit im Ausland von der Tätigkeit in Deutschland unterscheidet und wie sich der Schulalltag in Spanien durch die Corona Krise verändert hat.

Verena Knoblauch gibt uns in diesem Interview einen Einblick in ihre Fortbildung zum Thema EduBreakouts und erklärt, wie Breakouts auch komplett digital im Fernunterricht eingesetzt werden können. 

Virtuelle Touren ermöglichen es Lehrkräften historisch, geografisch oder kulturell bedeutende Orte zu besuchen – ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Roland Mevißen erklärt, was virtuelle Touren sind und wie man diese in den Unterricht integrieren kann.

Digitaler Unterricht ist wichtiger denn je – spielt aber nicht nur im Fernunterricht eine wichtige Rolle. Was digitaler Unterricht genau ist und ihn ausmacht, erklärt uns Lena Kesting. Außerdem teilt sie hilfreiche Tipps für den Start ins digitale Unterrichten.

Weltweit gibt es viele deutsche Schulen im Ausland – so auch in Hongkong. Wir haben mit Priska Erni, Leiterin der deutschen Grundschule in Hongkong, gesprochen. In diesem Interview erzählt sie, inwiefern sich ihre Arbeit im Ausland von der Lehrerin-Tätigkeit in Deutschland/ Schweiz unterscheidet, welchen Stellenwert digitale Bildung in Hongkong hat und wie sich Lehrer und Lehrerinnen im Ausland fortbilden können. 

Im (digitalen) Bildungskontext hört man immer häufiger von Lernpfaden. Was das eigentlich ist, wie sie im Unterricht eingesetzt werden können und warum das so sinnvoll ist, erklärt uns Tanja Kräwinkel. Sie ist Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg und benutzt seit vielen Jahren digitale Tools in ihrem Unterricht.