TeacherTool – Unterrichtsplanung und -dokumentation mit dem iPad
In diesem Interview verrät dir Marian Kempkes, Lehrer für Physik und Sozialwissenschaften, wie du deine Unterrichtsorganisation mit TeacherTool erleichterst. Mit der iPad-App kannst du zum Beispiel Noten eintragen, Fehlstunden vermerken, Klassenlisten führen und Sitzpläne erstellen.
„Die Ansicht ist ähnlich wie bei einem klassischen Lehrer*innenkalender, man hat SchĂĽler*innenspalten und kann fĂĽr verschiedene Daten Noten eintragen.“
Marian, in deiner neuen Online-Fortbildung bei fobizz geht es um TeacherTool. FĂĽr die, die das Tool noch nicht kennen – kannst du kurz erklären, um was fĂĽr ein Tool es sich hier handelt?
Marian Kempkes: TeacherTool ist ein Programm zur Unterrichtsorganisation, auĂźerdem ersetzt es den klassischen Lehrer*innenkalender aus Papier. Es ist eine App, die auf iOS, also auf dem iPad und iPhone, läuft. Ich verwalte damit vor allem meine Noten. Die Ansicht ist ähnlich wie bei einem klassischen Lehrer*innenkalender, man hat SchĂĽler*innenspalten und kann fĂĽr verschiedene Daten Noten eintragen. Das Ganze ist jedoch wesentlich dynamischer: man kann die Noten unterschiedlich stark gewichten (z.B. Doppelstunde vs. Einzelstunde) und verschiedenste Unterkategorien einfĂĽgen (Hausaufgaben, Referate, etc.). Sehr praktisch ist auch das Anlegen von Checklisten – TeacherTool hat viele sinnvolle Vorlagen (vergessene Materialien, Geld fĂĽr die Klassenfahrt) und mit zwei Klicks hat man eine tolle Ăśbersicht. TeacherTool erinnert mich dann auch an das AbschlieĂźen einer Checkliste, wenn ich es möchte.
Handelt es sich bei TeacherTool um einen Ersatz des klassischen Lehrer*innenkalenders oder eher um eine Ergänzung?
Ich wĂĽrde sogar sagen, dass es den klassischen Papierkalender mehr als ersetzt – als Beispiel: Fehlzeiten werden automatisch zusammengerechnet und sind mit einem Klick verfĂĽgbar. Man sitzt also am Ende des Schuljahres nicht noch ewig an der Auswertung seiner Aufzeichnungen. Man spart viel Zeit und es ist sehr ĂĽbersichtlich. Lediglich fĂĽr die Terminverwaltung (Elternsprechtage usw.) muss man auf ein anderes Programm zurĂĽckgreifen. An unserer Schule werden Termine aber ohnehin von der Schulleitung ĂĽber einen gemeinsamen digitalen Kalender verwaltet.
Marian Kempkes ist Lehrer für Physik und Sozialwissenschaften am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel. Bereits im Studium hat er seine Arbeitsweise zunehmend digitalisiert – aus rein pragmatischen Gründen, da er “analoge Ordnung” nicht direkt als seine Stärke sah. Seitdem versucht er diese Fähigkeiten immer weiter auszubauen und auch Gelerntes an andere weiterzugeben. Humor und Alltagsnähe sind zwei Wege, die ihm für die Gestaltung seines Unterrichts besonders wichtig sind.
In TeacherTool können auch Leistungen der Schüler*innen festgehalten werden. Wie ist es dabei um den Datenschutz bestellt?
Datenschutz ist eines der Kernanliegen von TeacherTool. Die Daten sind verschlüsselt und werden mit einem starken Passwort geschützt. Ohne deine Erlaubnis können keine Daten TeacherTool verlassen. Der Entwickler greift da nichts ab o.ä.
Der Export von Daten kann ausschlieĂźlich verschlĂĽsselt und passwortgeschĂĽtzt erfolgen. Man kann es so einstellen, dass nach kurzer Zeit ohne Aktivität der Zugriff wieder gesperrt wird (erneute Passworteingabe oder Fingerabdruck), sodass es auch kein Problem ist, wenn das iPad offen im Lehrer*innenzimmer liegen bleibt – auĂźer dir hat niemand Zugriff auf die Daten.
Und zum Abschluss: Was ist deine Lieblingsfunktion des Tools?
Das ist schwierig, da ich TeacherTool vielfältig einsetze. Aber mir gefällt besonders die Möglichkeit, Noten fĂĽr die mĂĽndliche Mitarbeit schnell ĂĽber den Sitzplan am Ende der Stunde zu vergeben – so vergesse ich es nicht und es ist schnell gemacht.
Online-Fortbildung:
TeacherTool – Unterrichtsplanung und -dokumentation mit dem iPad
Der Alltag im Lehrberuf erfordert ein hohes Maß an Organisation – in dieser Fortbildung lernst du, wie du deine Organisation mit TeacherTool erleichterst: Noten eintragen, Fehlstunden vermerken, Klassenlisten führen, Sitzpläne uvm.