Joachim Maiß denkt Schule neu – und dabei vor allem digital. Er hat an seiner Berufsschule ein Digitales Spielzimmer eingerichtet – für die Fortbildung von Lehrkräften und Schüler*innen. Im Interview erklärt er fobizz, was hinter dieser Idee steckt und warum es bei der Digitalisierung von Schulen auch um die Zukunft unseres Landes geht.
Die nächste Generation der Lehrenden ist nur rund 10 Jahre älter, als ihre künftigen SuS. Doch um digitale Tools in den Unterricht einzubinden, müssen auch „Digital Natives“ mit eigenen Denkmustern brechen.
Mit zwölf Jahren sind fast alle Kinder und Jugendlichen online unterwegs. Dennoch sind nur 1,5 Prozent in der Lage selbständig, kreativ und verantwortungsvoll mit Technologie und digitaler Information umzugehen. In der Schule sind digitale Medien noch nicht angekommen – obwohl es für das Erlernen eines bewussten Umgangs mit Handys wichtig wäre. Wir haben für euch einen Blick in die aktuellen Zahlen geworfen.