Lernen Sie in sechs inhaltlichen Modulen die Grundlagen der Schulentwicklung und erarbeiten Sie Ihr eigenes Schulentwicklungprojekt!

Felix Unger und Sebastian Bürg erklären, wie du mit Notensatz-Apps deinen Musikunterricht digital und interaktiv gestalten kannst.

In diesem Interview verrät dir der Lehrer Elmar Stamm, wie du deinen Unterricht mithilfe der digitalen Klassenmappe organisierst.

Schon wieder ist ein halbes Jahr vergangen und die Sommerferien stehen bereits in den Startlöchern. Wir finden, das ist ein guter Grund um einmal auf eure Top 10 der beliebtesten Fortbildungen der letzten Monate zu schauen.

In diesem Interview erklärt dir Lehrerin und Srum Master Uta Eichborn, welchen Vorteil digitale Whiteboards in der Schule bieten und wie sie das kostenfreie Web-Whiteboard von Miro im Unterricht mit ihren Schüler*innen nutzt. 

Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern können sich kostenfrei auf fobizz weiterbilden und an beliebig vielen Online-Fortbildungen teilnehmen.

In diesem Interview verrät dir die Lehrerin Hatice Karabiyik, wie du deinen Mathematikunterricht mit verschiedenen Tools digitaler gestalten kannst.

Bitmojis kennen viele Schüler*innen vermutlich schon von Social Media Apps wie Snapchat. Aber die kleinen Avatare lassen sich auch vielfältig in den Unterricht integrieren und können dir als Lehrkraft somit helfen, Arbeitsblätter zu verschönern oder Schüler*innen individuelles Feedback zu geben.  

In diesem Interview erzählt IT-Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel, wie vielfältig er mit PowerPoint erstellte Präsentationen in seinem Unterricht einsetzt und wie Lehrer*innen Powerpoint auf dem iPad nutzen können. 

In diesem Interview erzählt Grundschullehrerin und Medienbeauftragte Lena Lutz, wie vielfältig Lerntheken im Unterricht eingesetzt werden können.  Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre neue Online-Fortbildung, in der sich alles um Lerntheken in der Grundschule dreht.