In euer neuen Online-Fortbildung bei fobizz geht es um “Deeper Learning” als Unterrichtsmethode. Was ist Deeper Learning und welche Vorteile bringt dies für Schüler*innen mit sich?
Andreas Terfloth & Thomas Schamp: Deeper-Learning ist eine Methode, die sowohl lehrer*innengesteuerten als auch freien und individualisierten Unterricht fächerübergreifend ermöglicht und dafür einen geeigneten Rahmen schafft. So kann besser auf einzelne Schüler*innen und ihre Bedürfnisse eingegangen werden.

„In allen Phasen habe ich als Lehrkraft unterschiedliche Rollen.“
Im Deeper Learning hat die Lehrkraft verschiedene Rollen je nach Unterrichtsphase. Auf was muss ich als Lehrkraft achten?
Andreas Terfloth & Thomas Schamp: Wir haben einen Deeper Learning Lernkreislauf entwickelt, der in folgende Phasen aufgeteilt ist: Thematische Einführung, Vermittlung von Kompetenzorientiertem Basiswissen, Individueller Arbeitsaufträge, Ergebnispräsentation, Reflexion des Lernweges, Kampagne, Bewertung und Evaluation. In allen Phasen habe ich als Lehrkraft unterschiedliche Rollen. Am Anfang eröffne ich einen Lernhorizont und bin als Lehrkraft weniger präsent, dann in der Vermittlung sehr instruktiv, in der Phase der individuellen Arbeitsaufträge coache und begleite ich. Bei der Präsentation bin ich eher als Organisator gefragt und in der Reflexion bin ich wieder eher Coach und Lernbegleiter.