Im Interview mit Sandra Carrasco lernst du den spannenden Einsatz von Musik und Songs im DaZ- & DaF-Unterricht kennen. Du kannst deinen Schülern und Schülerinnen das Sprachenlernen so erleichtern und um einen Bezug zur Realität bereichern.
21. März 2024
Warum sollte ich als Lehrkraft Musik & Lieder in meinen DaZ- & DaF-Unterricht integrieren? Welchen Mehrwert können Lieder und Musik bieten?
Sandra Carrasco: Lieder und Musik sind alltäglich und überall spürbar. Dass sie daher auch Platz im DaF/DaZ-Unterricht finden können, sollte eine Realität sein. Jede Lehrkraft kann Lieder methodisch-didaktisch im Sprachtraining einsetzen. Der Mehrwert davon liegt darin, dass Lieder kulturelles, geschichtliches und sprachliches liefern, während sie authentische Hörtexte darstellen.
„Grundsätzlich kann jedes Lied didaktisiert werden. Man braucht nur das Wie.“
Welche Lieder sind besonders gut geeignet für den Einsatz im DaZ- & DaF-Unterricht und was gilt es grundsätzlich bei der Auswahl zu beachten?
Sandra Carrasco: Es kommt immer auf die im Liedtext enthaltene Grammatik und den Wortschatz, die uns das Sprachniveau des Liedes beschreiben, und manchmal auch auf die Altersgruppe an, doch grundsätzlich kann jedes Lied didaktisiert werden. Man braucht nur das Wie.
Sandra Carrasco ist Expertin für Didaktik des Deutschen als Fremdsprache und unterrichtet seit 5 Jahren in Deutschland. Aktuell leitet sie einen Jugendintegrationskurs an einer VHS in NRW und arbeitet als freiberufliche Sprachtrainerin in der Erwachsenenbildung.
Wie musikalisch begabt muss ich als Lehrkraft sein, um Lieder und Musik in meinen Unterricht einzubinden?
Sandra Carrasco: Die Antwort ist eindeutig: Null! Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Lieder sind vertonte Texte, nicht mehr und nicht weniger. Jede Lehrkraft kann das Potenzial von einem Lied entweder als Hörverstehen- oder Leseverstehenübung. Wortschatz, Grammatik und Aussprache sind darüber hinaus auch immer vorhanden. Man muss also Lehrkraft bleiben und kein*e Musiker*in werden!
Kannst du uns ein Beispiel geben, wie sich ein Lied und der Erwerb einzelner Sprachkompetenzen in der Praxis verknüpfen lassen?
Sandra Carrasco: Man muss sich nicht auf eine einzelne Sprachkompetenz ,,einschränken”. Jedoch kann aus einem Lied eine geeignete musikalische Unterrichtssequenz entstehen und damit eine bestimmte Fertigkeit trainieren lassen. Das Lied ,,Es geht mir gut” von AnnenMayKantereit lässt das Thema Befinden sowohl als Sprechanlass als auch gleichzeitig zur Hörverstehenübung einsetzen. Dieser didaktische Ansatz kennt ergo keine Grenzen.
Online-Fortbildung:
Einsatz von Musik im DaZ- & DaF-Unterricht
In dieser Online-Fortbildung mit Sandra Carrasco lernst du, wie du deinen DaZ/DaF Unterricht durch Musik vielseitiger gestalten kannst.
Gastbeitrag von Lehrerin Isabelle Schuhladen: Wie eine 6. Klasse KI kennenlernte – von Bildgenerierung bis zum gezielten Prompten für den Einsatz im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/KI_Klassenarbeit-scaled.jpeg25601920Michellehttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngMichelle2025-06-26 16:31:052025-06-26 17:01:48Mit KI zur besseren Klassenarbeit – Ein Erfahrungsbericht aus der 6. Klasse
Im Interview mit Anna Lena Lutz erfährst du, wie du mit individuell ausgerichteten Kommunikationsstrategien und praktischen Methoden eine vertrauensvolle, offene Erziehungspartnerschaft mit Sorgeberechtigten aufbaust.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/Elternarbeit-in-der-Grundschule.jpg6751200Tanja Schneiderhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngTanja Schneider2025-06-26 10:48:452025-06-26 10:48:45Elternarbeit in der Grundschule
Warum es für Lehrkräfte entscheidend ist, sich mit Dyskalkulie auseinanderzusetzen und welche Auswirkungen dies auf betroffene Schüler*innen hat, erklärt Katharina Pummerer in unserem Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/ki-in-klassenarbeiten-blogartikel.jpg10801920Vanessahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngVanessa2025-06-02 11:00:242025-06-02 13:00:09KI in Klassenarbeiten: Neue Prüfungsformate in der Schule
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/05/Mit-Adobe-Fresco-digital-visualisieren-auf-dem-Tablet-1.jpg6751200Tanja Schneiderhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngTanja Schneider2025-05-28 22:56:442025-05-28 22:56:44Mit Adobe Fresco digital visualisieren auf dem Tablet
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/05/App-Camps-Scratch-Blog.png10801920Vanessahttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngVanessa2025-05-28 12:17:202025-05-28 13:12:54Scratch Unterrichtsmaterial auf Deutsch und Chinesisch
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/04/Paedagogischer-Umgang-mit-Tod-Trauer-in-der-Grundschule.jpg6751200Tanja Schneiderhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.pngTanja Schneider2025-04-30 19:37:032025-05-09 13:33:30Pädagogischer Umgang mit Tod & Trauer in der Grundschule