fobizz on the road: Schule in Singapur zeigt, wie KI im Schulalltag wirklich funktioniert
Vor Ort mit fobizz: So setzt die GESS – German European School Singapore ihre KI-Strategie in der Praxis um.
Vor Ort mit fobizz: So setzt die GESS – German European School Singapore ihre KI-Strategie in der Praxis um.
Keine Reise nach Südostasien ist komplett ohne einen Stopp bei unserem Partner in der Region: der GESS – German European School Singapore. Und dieses Mal hat uns der Besuch wirklich beeindruckt!
Am Montag, den 29. September 2025, versammelten sich Lehrkräfte aus ganz Singapur auf dem GESS-Campus zur Veranstaltung „AI Literacy in Your School: From Theory to Practice“, gemeinsam organisiert von Singapore Education Network, fobizz und natürlich der GESS.
In 90 intensiven Minuten ging es direkt zur Sache – keine theoretische Einführung, sondern echte Praxisbeispiele:
Was uns am meisten beeindruckt hat: GESS ist beim Thema KI schon richtig weit. Die Schule verfolgt einen Whole-School-Ansatz, der auf einer einheitlichen, sicheren Plattform basiert.
Eine Plattform für alle – Lehrkräfte und Schüler*innen – sorgt für klare Abläufe, eine gemeinsame Sprache, einfaches Teilen und starke Strukturen. KI wird hier überall eingesetzt: bei der Unterrichtsvorbereitung, zur Differenzierung, für mehr Schüleraktivierung – und sogar, um Verwaltungsaufgaben zu erleichtern.
Und das Beste: Die Schüler nutzen KI nicht nur, sie kreieren auch eigene KI-Inhalte.
Sie bauen eigene Chatbots, üben gezieltes Prompten für Recherche, Peer-Feedback und Projekte. Dieses Zusammenspiel aus Kreativität und Verantwortung ist das Herzstück der KI-Kompetenz an der GESS.
GESS verfolgt eine klare Vision – Limitless Learning – und KI spielt dabei eine zentrale Rolle.
Vom Aufzeigen von Lernprozessen über Feedback bis hin zur Unterrichtsgestaltung – KI ist in jedem Schritt integriert und unterstützt das große Ziel, Lernen ohne Begrenzung zu ermöglichen.
Unter der Leitung von Dr. Markus Meyer und Jan Brockmann, und mit starker Unterstützung der Schulleitung, wurde KI fest in Workshops und Fortbildungen eingebunden. So erhielten Lehrkräfte aller Fächer und Jahrgangsstufen eine solide Grundlage.
Die Schule hat außerdem eine eigene KI-Policy entwickelt – basierend auf bekannten Frameworks, mehrfach überarbeitet und angepasst, bis klare Leitlinien für alle Jahrgänge und Anwendungsszenarien standen.
Viel Kreativität und Innovation im Umgang mit KI wurde innerhalb des Workshops deutlich – und trotzdem bleibt Datenschutz bei der GESS oberstes Gebot. Viele Teilnehmende waren beeindruckt, wie offen und transparent die Schule ihre Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten präsentierte.
Wir bei fobizz haben uns natürlich besonders gefreut, dass auch unsere eigenen Datenschutzstandards positiv hervorgehoben wurden. Sie geben Lehrkräften und Schülern die Freiheit, KI kreativ und sicher einzusetzen – genau so, wie wir es uns wünschen.
Das Feedback der Teilnehmenden? Durchweg begeistert!
Viele nahmen vor allem eines mit: Eine gemeinsame KI-Plattform für die ganze Schule macht den Einstieg und die Umsetzung deutlich einfacher. Und wir würden ergänzen: Engagierte Menschen wie Dr. Markus Meyer und Jan Brockmann sind entscheidend, damit das Thema wirklich Fahrt aufnimmt.
Unser persönliches Highlight: zu sehen, wie kreativ und praxisnah GESS KI in allen Bereichen nutzt – als Werkzeug und als Lerninhalt.
Wir bei fobizz lieben es, Fortbildungen und Tools für Lehrkräfte zu entwickeln – aber zu sehen, wie sie in der Praxis lebendig werden, ist das, was uns wirklich inspiriert.
Danke, GESS, für diese großartige Zusammenarbeit und euren inspirierenden Weg in die KI-Zukunft!
