Die beiden Lehrerinnen Anika Kirsch und Julia Frei haben sich ganz eigenständig ein Basiswissen im Bereich der informatischen Grundbildung angeeignet. Mittlerweile geben sie dies nicht nun im Unterricht an ihre Schüler*innen mit Begeisterung weiter, sondern teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch mit anderen Lehrkräften in Workshops.
Schlagwortarchiv für: informatik
Im September 2018 fand am Gymnasium Wentorf (Schleswig-Holstein) ein Schulentwicklungstag zum Thema Digitalisierung statt – Keynote zu Datenschutz (DSGVO) Workshops von Fobizz
Wir möchten mit Fobizz eine Kultur des “Wissen-Teiles” fördern und Lehrkräfte ermutigen ihr Wissen und ihre Best Practices im Bereich digitale Bildung und Medien aktiv zu teilen.
Im Sommersemester 2018 fand an der TU Berlin ein Blended Lernmodell (Kombination von Präsenzterminen und Online-Lernphasen) mit 16 Lehramtsstudierenden zum Thema „digitale Kompetenzen“ statt.
Mit Scratch können kinderleicht digitale Projekte im Unterricht umgesetzt werden: interaktive Geschichten, Animationen, Spiele, selbstprogrammierte Vokabeltrainer, ein Quiz zu einem Unterrichtsthema und noch vieles mehr. Dabei werden mit Scratch wichtige Fähigkeiten vermittelt, die für ein Verständnis der digitalen Welt immer wichtiger werden.