• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:30 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Schullizenz
    • Fortbildungstage
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

Interaktive eBooks im Unterricht

In seiner neuen Online-Fortbildung stellt Tobias Raue das praktische Tool Bookcreator vor, mit dem eBooks im Unterricht erstellt werden können. Im Interview gibt der Lehrer und Medienberater einen Einblick in seine Fortbildung und erklärt, wie Lehrer*innen den Bookcreator im Unterricht nutzen können. 

„Der große Vorteil des Digitalen: alles lässt sich speichern, weiterleiten und modifizieren.“

In deiner neuen Online-Fortbildung stellst du das Tool Bookcreator vor. Was können Lehrer*innen mit Bookcreator machen?

Tobias Raue: Mit dem BookCreator können die Nutzer*innen ganz einfach multimediale wie interaktive E-Books erstellen. Nutzer*innen sind dabei zum einen die Lehrer*innen aber auch alle Lernenden in der Klasse, die so ganz im Sinne einer Medienkompetenzentwicklung die Erstellung kreativ-digitaler Lernprodukte einüben.

Mit eingesetzten Bildern, Videos, Links, Karten, Grafiken und Inhalten aus dem Web kann buchstäblich jeder*r (!) mit wenigen Klicks bzw. Touches wunderbare multimediale wie interaktive Bücher erstellten. Daraus ergibt sich ein großes Spektrum an unterrichtlichen Einsatzbereichen – auf beiden Seiten des Pultes.

Lehrkräfte formulieren im E-Book Beobachtungsaufträge, Versuchsaufbauten, Lernabläufe oder fachliche Inhalte. Die Klassen selbst können direkt im digitalen Buch die Aufgaben beantworten, eigene Lernprozesse dokumentieren, individuelle Ergebnisse präsentieren oder fachliche Recherchen strukturieren. Der große Vorteil des Digitalen: alles lässt sich speichern, weiterleiten und modifizieren.

Lässt sich Bookcreator nur im Deutschunterricht einsetzen oder sogar fächerübergreifend? Kannst du ein paar konkrete Beispiele aus dem Unterricht nennen?

BookCreator ist das schweizerisch-digitale Taschenmesser, das für jede*n Lehrer*in geeignet ist. Es spielen weder die Fächer noch die Jahrgangsstufe eine Rolle. Limitierend ist nur die Phantasie der Nutzer.

Die Lernenden erstellen Bücher mit multimedialen Informationen zu Tieren, Pflanzen, Komponisten, Dichtern und Denkern. Sie dokumentieren spannende Experimente und Exkursionen mit Videos, Bildern und kommentierenden Audios. Vielleicht erarbeiten sie sich Kurzgeschichten oder Gedichte über entsprechend kreativ-digitale Aufgaben.

Wir können gerne eine Wette starten: Ich nenne zu jedem Thema in einem beliebigen Fach eine Anwendungsmöglichkeit für den BookCreator.

Tobias Raue bezeichnet sich selbst als Lerncoach für junge Erwachsene mit dem Abschlusswunsch Abitur oder Industriekaufmann/-frau. Er unterrichtet seit 2004 an den Kaufmännische Schulen Rheine. Seit Beginn seiner schulischen Arbeit beschäftigt sich Tobias Raue mit dem Einsatz neuer Medien im Unterricht bzw. dem Lernen im digitalen Umfeld. Nur folgerichtig wurde er im Jahr 2016 ins Medienberaterteam seines Landkreises berufen.

„Ich bin mir sicher, dass alle Fortbildungsteilnehmenden im Anschluss technisch versiert im Umgang mit der App sind.“

Ab welcher Altersklasse empfiehlst du den Bookcreator?

Ich habe im Vorfeld mit vielen erfahrenen Lehrerinnen gesprochen, die sich alle einig sind. Behutsam und begleitend eingeführt, können schon die Erstklässler mit sechs oder sieben Jahren mit dem BookCreator arbeiten. Weil vieles über Audios, Videos und Bilder laufen kann, müssen die Kids weder lesen noch schreiben können. Die Lernbegleiter*innen sprechen z. B. einfach die Aufgabenstellung ein.

Was sind die drei wichtigsten Themen, die Lehrkräfte in deiner Fortbildung lernen?

Ich bin mir sicher, dass alle Fortbildungsteilnehmenden im Anschluss technisch versiert im Umgang mit der App sind. Sie werden gelernt haben, wie man ein E-Book mit ganz unterschiedlichen Inhalten (auch aus dem Netz) interaktiv und multimedial gestaltet.

Besonders liegt mir aber am Herzen, dass die Teilnehmenden auch Ideen und Impulse mitbekommen. Dazu habe ich nicht nur viele Links gesammelt, sondern auch selbst E-Books erstellt: über 20 Stück sind dabei für verschiedene Fächer zusammengekommen. Alle kann man direkt runterladen und einsetzen.

Beispiel eines eBooks mit Bookcreator

Online-Fortbildung:

BookCreator: Interaktive E-Books im Unterricht

In der Fortbildung lernst du, wie du mit dem Tool Bookcreator multimediale und interaktive eBooks mit deinen Schüler*innen erstellst.

Zur Online-Fortbildung

Weitere Blogartikel

Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz

Lehrerbildung
Lerne in vier Wochen die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz in Schule und Unterricht kennen. Melde dich hier für die kostenfreie Zusatzqualifikation an.
1 Kommentar
/
27. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/fobizz_Schulentwicklungsprogramm.jpg 853 1849 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-27 08:34:502023-01-30 13:05:44Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz
Teaserbild Online_Fortbildung digital organisert

Digital organisiert als Lehrkraft

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
19. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild_digitale_Organisation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-19 12:03:432023-01-19 12:03:43Digital organisiert als Lehrkraft
Bild einer Roboter-Hand mit Lichtstrahlen, die wie ein Netz aussehen.

Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht

Informatik, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.
18. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Kuenstliche_intelligenz-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-18 11:42:572023-02-03 14:09:35Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht
Titelbild Online-Fortbildung Canva

Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Julia Thurner, Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg, was es bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit Canva zu beachten gilt und welche vielfältigen Möglichkeiten dir das Design-Tool bietet.
12. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Canva_Unterrichtsmaterialien.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-12 11:43:332023-01-12 11:43:33Canva: Individuelle Unterrichtsmaterialien erstellen
Eine Person hält eine Tasse auf einem Schreibtisch, auf dem Arbeitsmaterialen liegen.

Informelles Lernen im Netzwerk

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du von Berater und Trainer Patrick Brauweiler, wie du dein eigenes Lernen zielgerichtet in die eigene Hand nehmen kannst und wie dich zum einen das Internet als Wissensquelle, zum anderen aber auch dein Kollegium bei der Umsetung deiner Lernvorhaben unterstützen können.
5. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/Ohne_Balken_Informell_Lernen_im_Netzwerk.jpg 628 1200 Max https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Max2023-01-05 10:07:042023-01-09 12:23:28Informelles Lernen im Netzwerk
Die Zahlen 2022 mit einer Frau, mit einem Luftballon in der Hand

2022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

Digitale Bildung, Lehrerbildung
2022 ist viel bei fobizz und im Bereich der digitalen Bildung passiert - wir stellen euch Ereignisse, Daten und Fakten aus dem Jahr 2022 vor.
28. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/2022_Grafik.png 818 1217 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-28 12:06:202023-01-06 12:40:412022 bei fobizz – Zeit für einen Rückblick!

ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?

Digitale Bildung, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Kann Künstliche Intelligenz unseren Unterricht planen oder Matheaufgaben lösen? Müssen unsere Schüler*innen eigentlich noch Hausarbeiten machen? Was kann der ChatGPT von OpenAI bereits und wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf Schule und Unterricht aus?
16. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/12/image.png 709 952 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2022-12-16 15:11:342022-12-16 15:11:34ChatGPT – revolutioniert der Chatbot von OpenAI unsere Klassenzimmer?
Titelbild Jamf School Fortbildung

iPad-Administration mit Jamf School

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du Jamf School zur Administration und Organisation nutzen kannst.
15. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Teaserbild_Jamf_School.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-15 17:53:062022-12-15 17:53:06iPad-Administration mit Jamf School
Titelbild Merge Cube Fortbildung

Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Gymnasiallehrerin Dr. Ulla Hauptmann, was Augmented Reality genau ist und wie du mit dem Merge Cube Augmented Reality in dein Klassenzimmer holen kannst.
8. Dezember 2022
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2022/11/Ohne_Balken_Merge_Cube.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2022-12-08 10:04:082022-12-08 10:04:08Merge Cube: AR im Unterricht erleben und gestalten
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner