Fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Zusatzqualifikationen
    • Wie funktioniert das?
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
  • Flatrate
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen und Gruppen
    • Schulen in NRW
    • Kostenfreie SchiLf-Tage
  • Dozenten
    • Trainer Datenbank
    • Dozent*in werden
  • Blog
  • Login
  • MenuMenu
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail

fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit 🌎

Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-) Ländergrenzen hinweg – in mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt. Von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen. Denn nicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform.

Über 1.000 Lehrkräfte und Schulen nutzen fobizz im Ausland. So bilden sich Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator*innen in aktuell über 68 Ländern weltweit mit fobizz zu Themen der Digitalisierung und Medienkompetenz weiter.

Denn ein großer Vorteil von Online-Fortbildungen: Nutzer*innen können sich komplett ortsunabhängig, zeitlich flexibel und im eigenen Lerntempo fortbilden – auch über Ländergrenzen hinweg. Ganz getreu dem Motto: Digitale Bildung kennt keine Grenzen!

Mit fobizz um die Welt

In über 68 Ländern der Welt werden unsere Online-Fortbildungen genutzt: Ob in Guatemala, Kairo, Singapur oder Nairobi – der Wissensdurst unserer Nutzer*innen kennt keine Grenzen. Diese Grafik zeigt, wo Schulen und Lehrkräfte fobizz im Ausland nutzen:

Von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen

#fobizzverbindet: Das sagen unsere Lehrkräfte im Ausland

Wir haben unsere Lehrkräfte im Ausland angeschrieben und gefragt, wie sie sich an ihrem Wohnort weiterbilden.

Andreas Kögel unterrichtet Medien und Informatik und bildet sich aus Winterthur in der Schweiz mit fobizz fort.

“Ich profitiere sehr von den Fobizz-Fortbildungen. Auch die Zusatzqualifikation mit so vielen Ideen der Teilnehmer war eine große Bereicherung.”

Olga Efimova ist Fremdsprachenlehrerin aus Belgorod, Russland:

“Ich nutze fobizz für meine Fortbildung im Bereich Medien, Robotics, KI und andere Kompetenzen. Fobizz ist toll! Macht mit!”

Lehrerin hält Schild hoch, auf dem

Und auch in Argentinien werden unsere Fortbildungen genutzt:

Gracias @fobizz por las micro capacitaciones!! Excelentes!!! Grüsse aus Argentinien!!! 🇦🇷🇩🇪 https://t.co/a4gUSyabaP

— Maru Duarte (@mmd_73) December 20, 2019

Deutsche Schulen im Ausland nutzen fobizz

Unter den mehr als 1.000 Lehrkräften und Schulen im Ausland sind auch rund 30 offizielle “Deutsche Schulen im Ausland”, die fobizz nutzen, um sich weiterzubilden. Darunter Lehrkräfte der Deutschen Schulen in Buenos Aires, La Paz, Shanghai, Kairo, Barcelona, Helsinki, Athen, Jakarta, Dublin, Mailand, Rom, Nairobi, El Salvador und viele mehr! Auch das Goethe-Institut in Moskau nutzt fobizz zur Weiterbildung der Deutschlehrkräfte im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH).

Grenzenlose Weiterbildung auch in Deutschland

Auch in Deutschland wird fobizz bundeslandübergreifend genutzt. Engagierte Lehrkräfte, Medientrainer und Pädagogen geben ihr Wissen und Best-Practise-Erfahrungen über fobizz an Kolleg*innen in ganz Deutschland weiter.

So kann zum Beispiel ein Lehrer und Erklärfilm-Experte aus NRW tausende Lehrer*innen in Bayern und anderen Bundesländern weiterbilden. Das dringend benötigte Wissen und Know-How zum Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht entfaltet sein volles Potenzial, weil es so endlich skalierbar, orts- und zeitunabhänigig abgerufen werden kann.

Es ist ein geniales Format!

Mit @fobizz konnte ich bereits über 10.000 Kolleg*innen weltweit fortbilden. Nicht mal Chuck Norris hätte das auf „konventionellem“ Wege geschafft.

— Tobias Raue (@TobiRaue) October 3, 2020

Präsenzfortbildungen sind toll, keine Frage. Aber sie sind auch ressourcenintensiv, betrachtet man Zeit und Kosten. Und sie erreichen und befähigen vor allem immer nur ein geringe, begrenzte Anzahl an Personen. Zudem sind Präsenzfortbildungen aktuell wegen der Corona-Pandemie oftmals schlicht weg nicht durchführbar. Allein in den ersten Monaten der Corona-Pandemie konnten Lehrkräfte in ganz Deutschland, trotz geschlossener Schulen und Lehrerfortbildungsinstitute, mehr als 55.000 Fortbildungen über unsere Weiterbildungsplattform absolvieren, um sich zum Thema digitaler Fern- und Hybrid-Unterricht weiterzubilden. Und kürzlich haben sich erst über 1.000 Lehrkräfte aus ganz Deutschland innerhalb von 14 Tagen während der Code Week zum Thema Künstliche Intelligenz weitergebildet. Dies wäre ohne digitale Lernangebote wie fobizz nicht umsetzbar.

Wir fordern, die Aus‐ und Fortbildung von Lehrkräften umfassend weiterzuentwickeln und setzen uns dafür ein, dass zeitgemäße und kontinuierliche Angebote zur Weiterbildung von Lehrkräften flächendeckend geschaffen werden. Deswegen freuen wir uns besonders über unsere Kooperationen mit den offiziellen Lehrerfortbildungsinstitutionen verschiedener Bundesländer. Denn mit fobizz möchten wir zeigen, dass zeitgemäße und aktuelle Lehrerbildung qualitativ hochwertig, flexibel und dezentral angeboten werden kann.

Eine Lehrerin hat dies nach einer Fortbildung sehr schön auf den Punkt gebracht:

“Die Online-Fortbildungen von Fobizz sind überaus praktisch: Ich kann lernen wo ich will, wann ich will und sooft ich will!”

fobizz in Deutschland

Bildung verändert die Welt

Bildung ist eines der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Bis zum Jahr 2030 sollen alle Mädchen und Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen können. Dafür sind qualifizierte Lehrkräfte nötig. Unter anderem durch internationale Zusammenarbeit im Bereich der Lehrerausbildung in weniger entwickelten Ländern wollen die Vereinten Nationen die gesetzten Bildungsziele erreichen. Denn wie Nelson Mandela sagte:

„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.”

Weitere Blogartikel

Grafik: Eine Person sitzt auf einem Ball und liest Zeitung.

Wie du die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärkst

Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz, Werbekompetenz
Du kannst im Unterricht die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärken. Die Bildungsinitiative SPIEGEL Ed stellt Lehrkräften dafür kostenfrei Unterrichtsmaterial, Workshops und Erklärvideos zur Verfügung.
8. January 2021
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/01/nachrichtenkompetenz.png8271039Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-01-08 21:30:292021-01-08 21:30:29Wie du die Nachrichtenkompetenz deiner Schüler*innen stärkst
Medienbildung

Zusatzqualifikation Medienbildung

Informatik, Informatische Grundbildung, Lehrerbildung
Gemeinsam mit dem Partner App Camps bietet Fobizz eine Zusatzqualifikation zum Thema Medienbildung an. Die Zusatzqualifikation möchte Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Referendar*innen Kenntnisse im Bereich der Medienbildung vermitteln und sie für die Umsetzung im Unterricht qualifizieren. Über einen Zeitraum von 8 Wochen lernen die Teilnehmenden in Webinaren, Online-Fortbildungen und Projekten wichtige Grundlagen der Medienbildung, sowie geeignete digitale Werkzeuge für den Einsatz in der Schule kennen.
5. January 2021
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/01/Medienbildung.png9661290fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2021-01-05 01:12:392021-01-19 13:29:43Zusatzqualifikation Medienbildung
Vier Menschen halten einen Luftballon in der Hand und feiern das neue Jahr 2021.

fobizz-Jahresrückblick: Ein Jahr im Sinne der Digitalen Bildung

Digitale Bildung, Lehrerbildung
2020 war kein leichtes Jahr, aber definitiv ein Katalysator für die Digitale Bildung. Im vergangenen Jahr wuchs fobizz so stark wie nie! Mehr als 350.000 Stunden lang bildeten sich Lehrkräfte im vergangenen Jahr online mit fobizz fort.
1. January 2021
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/12/Digitale_Bildung_2021.png9161275Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2021-01-01 14:59:512021-01-01 15:09:51fobizz-Jahresrückblick: Ein Jahr im Sinne der Digitalen Bildung
Professorin hält VortragBildkraftwerk/ Franziska Kraufmann

TikTok in der Schule: Chancen und Risiken

Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz, Werbekompetenz
Prof. Dr. Claudia Wiepcke behält aktuelle Trends im Blick: Im kommenden Semester will sie gemeinsam mit Studierenden ein TikTok-Konto zur ökonomischen Bildung eröffnen. Wir haben sie gefragt, warum sich TikTok als Bildungskanal eignet und welche Chancen und Gefahren in der Plattform liegen.
18. December 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/TikTok_Wiepcke_Prof-scaled.jpg16882560Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-18 12:53:392020-12-18 12:53:39TikTok in der Schule: Chancen und Risiken

Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz

Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz
Digitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von Schüler*innen und Lehrkräften. Aber noch immer hapert es an der Medienintegration in den Schulalltag. Darüber haben wir mit dem Pädagogik-Professor Dieter Spanhel gesprochen. Er sieht selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz. Was sich dahinter verbirgt und wie Lehrkräfte das fördern können, erklärt Spanhel im Interview.
11. December 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/12/Selbstgesteuertes_Lernen_Medienkompetenz.png320626Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-11 22:11:362020-12-11 22:22:21Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Medienkompetenz
Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung_Lehrer

Masken-Erkennung durch KI und Erinnerungs-Apps für regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer

Informatik, Informatische Grundbildung, Lehrerbildung
Mehr als 200 Lehrkräfte aus Deutschland und umliegenden Ländern haben erfolgreich an der kostenfreien Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung teilgenommen. In Webinaren, Online-Fortbildungen und Praxisphasen erlangten sie Wissen über wichtige Grundlagen und Tools der Informatik und setzten damit praktische Projekte für den eigenen Unterricht um.
5. December 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/Zusatzqualifikation_Informatische_Grundbildung_Lehrer.png6371030Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-05 15:57:272020-12-07 01:15:58Masken-Erkennung durch KI und Erinnerungs-Apps für regelmäßiges Lüften im Klassenzimmer
Ein Kalender, ein Smartphone, ein Laptop und eine Tasse Kaffee stehen auf einem Holztisch.

So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag

Digitale Medien, Fernunterricht, Innovative Methoden, Interview, Lehrerbildung
Der Schulalltag ist nicht nur während der Corona-Krise und in der Vorweihnachtszeit stressig. Umso wichtiger ist es, den Überblick zu behalten und sich im Selbst- und Zeitmanagement zu üben. Expertin darin ist Kristina Stelze, die in der Lehrkräfteprofessionalisierung arbeitet. Wie man Zeitdiebe erkennt, was wir von dem ehemaligen US-Präsidenten Eisenhower lernen können und warum Pausen produktiv machen, erklärt Kristina im Interview.
5. December 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/11/zeitmanagement-scaled.jpg13652048Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-12-05 14:21:072020-12-05 14:21:24So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag

fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit

Digitale Bildung, Digitale Medien, Lehrerbildung
Nicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform, denn Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg. In mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt – von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen!
28. November 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/10/fobizz_weltweit.png5651141fbz_adminhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngfbz_admin2020-11-28 13:20:052020-12-31 16:03:40fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit
Grafik: eine Frau sitzt auf ihrem Kalender

“Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brauchen”

Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Medienkompetenz
Mit Logineo NRW stellt das Land den Schulen in Nordrhein-Westfalen eine neue digitale Arbeits- und Kommunikationsplattform zur Verfügung. So sollen schulische Abläufe vereinfacht werden. Im Interview erklärt der Medienberater und Lehrer Leo Kleinschmidt, was die Plattform alles kann.
21. November 2020
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2020/11/logineo_kleinschmidt.png7721260Vivienhttps://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.pngVivien2020-11-21 22:27:502020-11-21 22:29:20“Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brauchen”
PreviousNext

Über uns

Über Fobizz
Mission
Team
Blog
Jobs

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen
Die Fortbildungs-Flatrate
Stipendium für Lehramtsstudierende
News aus dem Blog
Dozent werden
Zur Lernplattform

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen
Angebot für Schulinterne Fortbildungstage
Zusatzqualifikationen
Dozenten & Trainer Verzeichnis

Kontakt

Kontaktformular
Newsletter abonnieren
E-Mail: kontakt@fobizz.com

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH | Impressum | Datenschutz | AGBs
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
“Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brau...Grafik: eine Frau sitzt auf ihrem KalenderEin Kalender, ein Smartphone, ein Laptop und eine Tasse Kaffee stehen auf einem Holztisch.So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag
Scroll to top

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OK

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds: