• Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
Telefonische Beratung: +49 (0) 40 743 04189 – Mo bis Fr von 8:00 - 16 Uhr
fobizz
  • Fortbildungskatalog
    • Online-Fortbildungen
    • Live-Webinare
    • Lernpfade
    • Unterrichtsmaterial
    • Wie funktioniert das?
    • Zusatzqualifikationen
    • Stipendium für Lehramtsstudierende
    • Autor*innen
  • Tools
  • Für Lehrkräfte
    • Fortbildungs-Flatrate
    • Tools
    • Preisübersicht
  • Für Schulen
    • Angebote für Schulen
    • Fortbildungstage
    • Workshops
    • Blended Learning
    • Schulentwicklung
  • Künstliche Intelligenz
    • fobizz Klassenräume – KI-Assistenz für Schüler*innen
    • KI in Schule & Unterricht
    • KI-Assistenz Tool
    • Zusatzqualifikation
  • Blog
  • Login
  • Menü Menü

fobizz Online-Fortbildungen auf der ganzen Welt – in 68 Ländern weltweit ?

Fobizz verbindet Lehrkräfte über (Bundes-) Ländergrenzen hinweg – in mehr als 68 Ländern weltweit werden unsere Online-Fortbildungen genutzt. Von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen. Denn nicht nur in Deutschland nutzen tausende Lehrkräfte und Schulen unsere digitale Weiterbildungsplattform.

Über 1.000 Lehrkräfte und Schulen nutzen fobizz im Ausland. So bilden sich Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator*innen in aktuell über 68 Ländern weltweit mit fobizz zu Themen der Digitalisierung und Medienkompetenz weiter.

Denn ein großer Vorteil von Online-Fortbildungen: Nutzer*innen können sich komplett ortsunabhängig, zeitlich flexibel und im eigenen Lerntempo fortbilden – auch über Ländergrenzen hinweg. Ganz getreu dem Motto: Digitale Bildung kennt keine Grenzen!

Mit fobizz um die Welt

In über 68 Ländern der Welt werden unsere Online-Fortbildungen genutzt: Ob in Guatemala, Kairo, Singapur oder Nairobi – der Wissensdurst unserer Nutzer*innen kennt keine Grenzen. Diese Grafik zeigt, wo Schulen und Lehrkräfte fobizz im Ausland nutzen:

Von Helsinki über Shanghai bis Buenos Aires und Athen

#fobizzverbindet: Das sagen unsere Lehrkräfte im Ausland

Wir haben unsere Lehrkräfte im Ausland angeschrieben und gefragt, wie sie sich an ihrem Wohnort weiterbilden.

Andreas Kögel unterrichtet Medien und Informatik und bildet sich aus Winterthur in der Schweiz mit fobizz fort.

„Ich profitiere sehr von den Fobizz-Fortbildungen. Auch die Zusatzqualifikation mit so vielen Ideen der Teilnehmer war eine große Bereicherung.“

Olga Efimova ist Fremdsprachenlehrerin aus Belgorod, Russland:

„Ich nutze fobizz für meine Fortbildung im Bereich Medien, Robotics, KI und andere Kompetenzen. Fobizz ist toll! Macht mit!“

Lehrerin hält Schild hoch, auf dem

Und auch in Argentinien werden unsere Fortbildungen genutzt:

 

Gracias @fobizz por las micro capacitaciones!! Excelentes!!! Grüsse aus Argentinien!!! ???? https://t.co/a4gUSyabaP

— Maru Duarte (@mmd_73) December 20, 2019

Deutsche Schulen im Ausland nutzen fobizz

Unter den mehr als 1.000 Lehrkräften und Schulen im Ausland sind auch rund 30 offizielle „Deutsche Schulen im Ausland“, die fobizz nutzen, um sich weiterzubilden. Darunter Lehrkräfte der Deutschen Schulen in Buenos Aires, La Paz, Shanghai, Kairo, Barcelona, Helsinki, Athen, Jakarta, Dublin, Mailand, Rom, Nairobi, El Salvador und viele mehr! Auch das Goethe-Institut in Moskau nutzt fobizz zur Weiterbildung der Deutschlehrkräfte im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH).

Grenzenlose Weiterbildung auch in Deutschland

Auch in Deutschland wird fobizz bundeslandübergreifend genutzt. Engagierte Lehrkräfte, Medientrainer und Pädagogen geben ihr Wissen und Best-Practise-Erfahrungen über fobizz an Kolleg*innen in ganz Deutschland weiter.

So kann zum Beispiel ein Lehrer und Erklärfilm-Experte aus NRW tausende Lehrer*innen in Bayern und anderen Bundesländern weiterbilden. Das dringend benötigte Wissen und Know-How zum Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht entfaltet sein volles Potenzial, weil es so endlich skalierbar, orts- und zeitunabhänigig abgerufen werden kann.

Es ist ein geniales Format!

Mit @fobizz konnte ich bereits über 10.000 Kolleg*innen weltweit fortbilden. Nicht mal Chuck Norris hätte das auf „konventionellem“ Wege geschafft.

— Tobias Raue (@TobiRaue) October 3, 2020

Präsenzfortbildungen sind toll, keine Frage. Aber sie sind auch ressourcenintensiv, betrachtet man Zeit und Kosten. Und sie erreichen und befähigen vor allem immer nur ein geringe, begrenzte Anzahl an Personen. Zudem sind Präsenzfortbildungen aktuell wegen der Corona-Pandemie oftmals schlicht weg nicht durchführbar. Allein in den ersten Monaten der Corona-Pandemie konnten Lehrkräfte in ganz Deutschland, trotz geschlossener Schulen und Lehrerfortbildungsinstitute, mehr als 55.000 Fortbildungen über unsere Weiterbildungsplattform absolvieren, um sich zum Thema digitaler Fern- und Hybrid-Unterricht weiterzubilden. Und kürzlich haben sich erst über 1.000 Lehrkräfte aus ganz Deutschland innerhalb von 14 Tagen während der Code Week zum Thema Künstliche Intelligenz weitergebildet. Dies wäre ohne digitale Lernangebote wie fobizz nicht umsetzbar.

Wir fordern, die Aus‐ und Fortbildung von Lehrkräften umfassend weiterzuentwickeln und setzen uns dafür ein, dass zeitgemäße und kontinuierliche Angebote zur Weiterbildung von Lehrkräften flächendeckend geschaffen werden. Deswegen freuen wir uns besonders über unsere Kooperationen mit den offiziellen Lehrerfortbildungsinstitutionen verschiedener Bundesländer. Denn mit fobizz möchten wir zeigen, dass zeitgemäße und aktuelle Lehrerbildung qualitativ hochwertig, flexibel und dezentral angeboten werden kann.

Eine Lehrerin hat dies nach einer Fortbildung sehr schön auf den Punkt gebracht:

“Die Online-Fortbildungen von Fobizz sind überaus praktisch: Ich kann lernen wo ich will, wann ich will und sooft ich will!”

fobizz in Deutschland

Bildung verändert die Welt

Bildung ist eines der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Bis zum Jahr 2030 sollen alle Mädchen und Jungen gleichberechtigt eine kostenlose und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen können. Dafür sind qualifizierte Lehrkräfte nötig. Unter anderem durch internationale Zusammenarbeit im Bereich der Lehrerausbildung in weniger entwickelten Ländern wollen die Vereinten Nationen die gesetzten Bildungsziele erreichen. Denn wie Nelson Mandela sagte:

„Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.”

Weitere Blogartikel

Teaserbild Online-Fortbildung Sketchnotes

Unterrichtsmaterialien mit Sketchnotes erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du von der Illustratorin und Lehrerin Vasiliki Mitropoulou, wie du mit Sketchnotes deine Unterrichtsmaterialien gestaltest und wie deine Schüler*innen davon profitieren.
9. März 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/03/Ohne_Balken_Sketchnotes.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-03-09 12:45:062023-03-09 12:45:06Unterrichtsmaterialien mit Sketchnotes erstellen
Titelbild Achtsame Kommunikation

Achtsame Kommunikation im Schulalltag

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Lehrerin Christina Raab, warum achtsame Kommunikation in deinem Schulalltag wichtig ist und wie du diese lernst und umsetzt. 
2. März 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/02/Ohne_Balken_achtsame_Kommunikation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-03-02 14:27:052023-03-02 14:27:05Achtsame Kommunikation im Schulalltag
Teserbild Burnout Fortbildung

Burnout-Prävention: Selbstanalyse und Routenplanung

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt Christiane Canstein was genau man unter einem Burnout versteht und wie man es durch verschiedene Methoden und Übungen präventiveren kann.
23. Februar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/02/Ohne_Balken_Teaserbild_Burnout_Praevention.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-02-23 11:36:242023-02-23 11:36:24Burnout-Prävention: Selbstanalyse und Routenplanung
Teaserbild Online-Fortbildung Serious Games

Serious Games im Unterricht

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Cynthia Weißflog, was Serious genau sind und wie du sie im Unterricht einsetzten und mit deinen Schüler*innen spielen kannst.
16. Februar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Teaser-Serious_Games-scaled.jpg 1440 2560 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-02-16 13:35:522023-02-16 13:35:52Serious Games im Unterricht
Interviewbild Growth Mindset

Growth Mindset im Schulalltag

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Kirsten Brandt, was ein Growth Mindset genau ist und wie du ihn durch Methoden im Unterricht einsetzt.
9. Februar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/02/Ohne_Balken_Teaserbild_Growth_Mindset.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-02-09 10:15:552023-02-09 10:15:55Growth Mindset im Schulalltag
Ein Laptop, eine Brille und eine Computermaus liegen auf einem Tisch.

Medienbildungskonzept für die eigene Schule erstellen

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erklärt dir Thomas Oedemer, was genau ein Medienbildungskonzept ist und wie du es mit verschiedenen Methoden und Schritten für deine Schule erstellst.
2. Februar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild__Medienbildungskonzepte-1.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-02-02 10:23:142023-02-02 10:23:14Medienbildungskonzept für die eigene Schule erstellen

Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz

Lehrerbildung
Lerne in vier Wochen die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und den Einsatz in Schule und Unterricht kennen. Melde dich hier für die kostenfreie Zusatzqualifikation an.
1 Kommentar
/
27. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/12/fobizz_Schulentwicklungsprogramm.jpg 853 1849 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-27 08:34:502023-03-09 19:18:47Zusatzqualifikation Künstliche Intelligenz
Teaserbild Online_Fortbildung digital organisert

Digital organisiert als Lehrkraft

Interview, Lehrerbildung
In diesem Interview erfährst du, wie du deinen Schulalltag digital organiseren kannst.
19. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Ohne_Balken_Teaserbild_digitale_Organisation.jpg 628 1200 Lena https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Lena2023-01-19 12:03:432023-01-19 12:03:43Digital organisiert als Lehrkraft
Bild einer Roboter-Hand mit Lichtstrahlen, die wie ein Netz aussehen.

Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht

Informatik, Informatische Grundbildung, Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Wie kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden und was müssen Lehrkräfte über KI wissen? Hier findest du Weiterbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen zum Weiterlesen und Lernen mit KI.
1 Kommentar
/
18. Januar 2023
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2023/01/Kuenstliche_intelligenz-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2019/05/fobizz_logo.png Michelle2023-01-18 11:42:572023-03-21 08:56:27Künstliche Intelligenz in Schule & Unterricht
ZurückWeiter

Über uns

Über Fobizz

Mission

Team

Blog

Presse

Jobs

FAQs

 

Für Lehrkräfte

Online-Fortbildungen

Die Fortbildungs-Flatrate

Stipendium für Lehramtsstudierende

Stipendium für Referendar*innen & Lehramtsanwärter*innen

News aus dem Blog

Autor*in werden

Zur Lernplattform

Unterrichtsmaterial

Für Schulen

Angebote für Schulen & Gruppen

Das fobizz Schulentwicklungsprogramm

Schulinterne Fortbildungstage

Zusatzqualifikationen

Referent*innen Verzeichnis

Fortbildungen für Lehrkräfte aller Bundesländer

Kontakt

Kontaktformular

Newsletter abonnieren

E-Mail: kontakt@fobizz.com

Fortbildungskatalog

PDF Download

© Copyright - Fobizz - 101skills GmbH  | Impressum | Datenschutz  | AGBs | Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Mail
„Logineo NRW bietet Schulen das, was wir Lehrkräfte schon lange brau... Grafik: eine Frau sitzt auf ihrem Kalender Ein Kalender, ein Smartphone, ein Laptop und eine Tasse Kaffee stehen auf einem Holztisch. So gelingt das Selbst- und Zeitmanagement im Schulalltag
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner