• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Im Hilfecenter nach Antworten suchen. Oder für Schullizenzen hier Beratungstermin vereinbaren.
fobizz
  • Fortbilden
    • Fortbildungen & Webinare
    • Pädagogische Tage mit fobizz und to teach
    • Workshops & Vorträge
    • Zusatzqualifikationen
    • Dozent*innen Verzeichnis
    • Autor*in werden
    • Blog
  • KI & Tools
    • Digitale & KI Tools
      • Übersicht über alle Tools
      • Arbeitsblätter erstellen
      • Promptlabor – Einfacher Einstieg in KI
      • KI-Assistenten
      • KI für Texte (ChatGPT)
      • KI mit Schüler*innen nutzen
      • KI für Feedback
      • KI Korrekturhilfe
      • KI für Dokumente
      • KI Multimedia Tool
      • Text aus Bild oder PDF erkennen
      • KI für Bilder
      • KI für Sprache
    • Angebote rund um KI
      • KI für Lehrkräfte
      • KI für Schulleitungen
      • KI für Eltern
      • EU AI Act und seine Bedeutung
      • KI Zusatzqualifikationen
      • KI Unterrichtsmaterialien
      • Event „KI-Klassentreffen“
  • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial Überblick
    • Schulformen
      • Grundschule
      • Berufliche Schule
      • Ganztag & Schulsozialarbeit
    • Fächer
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Politik & Geschichte
      • Erdkunde
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaft & Technik
      • Informatik
      • KI
      • Demokratiebildung
    • fobizz & Partner
      • Vorteile der fobizz Partner
      • to teach
  • Lizenzen
    • Alle Lizenzen im Überblick
    • Lehrkräfte
    • Schulen
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Referendariat
    • Studierende
    • Volkshochschulen
    • Startchancen-Angebot
  • Alles für den Schulstart
    • Start ins Schuljahr
    • Kostenloser Schulkalender
  • Registrieren
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

Innovationsreise mit Schulleitungsteams – Teil 2

Mitte September startete die sechswöchige Innovationsreise mit einer Gruppe Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern.  Ihre Schulentwicklungsvorhaben werden mithilfe des Design Thinkings und anderer agiler Methoden entwickelt.

Die einzelnen Etappen der Reise begleiten wir auf unserem Blog – es geht weiter mit der zweiten Etappe: Projektgenese.

Es geht weiter mit der Dokumentation unserer Innovationsreise mit Schulleitungsteams aus 13 verschiedenen Bundesländern und dem innovationshub.schule!

In Woche 2 drehte sich alles um die 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒌𝒕𝒈𝒆𝒏𝒆𝒔𝒆. Was bedeutet das?

1️⃣ Schritt: 𝑲𝒐𝒏𝒕𝒆𝒙𝒕 𝑴𝒂𝒑𝒑𝒊𝒏𝒈, d.h. die Ausgangssituation darstellen (Wo stehen wir? Was sind die empfundenen Probleme?) und über relevante Stakeholder klar werden (Wer sind die Betroffenen/Beteiligten? Was glauben wir, wie sie denken?)

𝑩𝒆𝒊𝒔𝒑𝒊𝒆𝒍: Ein Schulteam will ihr Lernmodul überdenken, um die Lernmotivation zu verbessern.

Ausgangssituation: z.B. 4K-Kompetenzen vermitteln, demotivierte Schüler*innen, überladenes Curriculum

Stakeholder-Map: Lerner, Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern

2️⃣ Schritt: 𝑯𝒆𝒓𝒂𝒖𝒔𝒇𝒐𝒓𝒅𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 schärfen, d.h. Problem durchleuchten, bevor man sich auf Lösungssuche macht, Austausch im Team
𝑩𝒆𝒊𝒔𝒑𝒊𝒆𝒍: Wie können wir die Motivation der Lernenden erhöhen?

👉🏻 Offene Frage: Wie wird das Lernen derzeit wahrgenommen? Welches Lernen wünschen sich Lernende und Lernbegleiter? Was sind alternative Lernansätze? Wie muss sich die Rolle der Lehrkraft ändern? Wie soll der Lernraum aussehen?

👉🏻 Hypothesen: Schüleraktivierung ist effektiver, Curriculum muss relevanter sein, die Rolle der Lehrkraft zu ändern, wird hart

👉🏻 Herausforderung: Wie können wir neue Formen von aktivem und relevantem Lernen entwickeln, die Lernende motivieren und sie besser auf ihre Zukunft vorbereiten?

❌ Negativ-Beispiel: Herausforderung, die schon konkrete Lösung vorgibt, z.B. iPads in Klassen 5 einführen

3️⃣ Schritt: Wen brauchen wir? Welche Stakeholder wollen wir einbinden? (Vielfalt bringt mehr Perspektiven, Erfahrungen und Handlungsfähigkeit!) Wie wollen wir zusammenarbeiten? (synchron/asynchron, Rollen usw.)

Alle Teilnehmenden haben in ihren Schulteams das Canvas “Projektgenese” in der Session in Breakouts bearbeitet und ihre Herausforderung formuliert. Im nächsten Schritt geht es in die Projektplanung. Dazu demnächst mehr …

Hier findest du Teil 1 und weitere Informationen zur Zusatzqualifikation.

Weitere Blogartikel

Kennenlernspiele für die Unter- und Mittelstufe

Lehrerbildung, Unterrichtsmaterial
Drei spielerische Aktivitäten für die Unter- und Mittelstufe helfen Kindern dabei, sich in Gruppen kennenzulernen. Ob Gemeinsamkeiten finden, Steckbriefe tauschen oder „Wahrheit oder Lüge“ – diese Spiele fördern Kommunikation und Gemeinschaft.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/07/Kennenlernspiele_Mittelstufe-scaled.jpg 1606 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2025-07-25 09:56:182025-07-25 09:56:45Kennenlernspiele für die Unter- und Mittelstufe

Kennenlernspiele für die Grundschule

Lehrerbildung, Unterrichtsmaterial
Die erste Schulwoche ist für Grundschulkinder spannend – aber oft auch herausfordernd. Neue Gesichter, neue Regeln, neue Routinen. Gerade jetzt ist es entscheidend, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Kinder willkommen fühlen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/07/Grundschule_Kennenlernspiele-scaled.jpg 1707 2560 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2025-07-25 08:16:472025-07-25 09:57:10Kennenlernspiele für die Grundschule

Mit KI zur besseren Klassenarbeit – Ein Erfahrungsbericht aus der 6. Klasse

Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Gastbeitrag von Lehrerin Isabelle Schuhladen: Wie eine 6. Klasse KI kennenlernte – von Bildgenerierung bis zum gezielten Prompten für den Einsatz im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/KI_Klassenarbeit-scaled.jpeg 2560 1920 Michelle https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Michelle2025-06-26 16:31:052025-06-26 17:01:48Mit KI zur besseren Klassenarbeit – Ein Erfahrungsbericht aus der 6. Klasse

Elternarbeit in der Grundschule

Innovative Methoden, Interview, Lehrerbildung, Nachhaltige Entwicklung
Im Interview mit Anna Lena Lutz erfährst du, wie du mit individuell ausgerichteten Kommunikationsstrategien und praktischen Methoden eine vertrauensvolle, offene Erziehungspartnerschaft mit Sorgeberechtigten aufbaust.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/Elternarbeit-in-der-Grundschule.jpg 675 1200 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-06-26 10:48:452025-06-26 10:48:45Elternarbeit in der Grundschule

Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen

Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Warum es für Lehrkräfte entscheidend ist, sich mit Dyskalkulie auseinanderzusetzen und welche Auswirkungen dies auf betroffene Schüler*innen hat, erklärt Katharina Pummerer in unserem Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/Dyskalkulie-richtig-erkennen-und-begegnen.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-06-12 17:48:232025-06-12 17:48:23Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen

KI in Klassenarbeiten: Neue Prüfungsformate in der Schule

Künstliche Intelligenz, Lehrerbildung
Wie KI Prüfungen verändert: Praxisbeispiele aus Schulen zeigen neue Wege für transparente, kompetenzorientierte und motivierende Prüfungsformate.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/06/ki-in-klassenarbeiten-blogartikel.jpg 1080 1920 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-06-02 11:00:242025-06-02 13:00:09KI in Klassenarbeiten: Neue Prüfungsformate in der Schule

Mit Adobe Fresco digital visualisieren auf dem Tablet

Design Thinking, Digitale Bildung, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, wie du Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen kannst – inklusive praxiserprobter Tools für die alltägliche Begleitung im Unterricht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/05/Mit-Adobe-Fresco-digital-visualisieren-auf-dem-Tablet-1.jpg 675 1200 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-05-28 22:56:442025-05-28 22:56:44Mit Adobe Fresco digital visualisieren auf dem Tablet

Scratch Unterrichtsmaterial auf Deutsch und Chinesisch

Ausland, Informatik, Interview, Scratch
Im Interview mit App Camps lernst du, wie du Scratch im Unterricht ab Klasse 8 einsetzen und dabei kulturelle Verständigung fördern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/05/App-Camps-Scratch-Blog.png 1080 1920 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-05-28 12:17:202025-05-28 13:12:54Scratch Unterrichtsmaterial auf Deutsch und Chinesisch

Digitaler Lehrerkalender für Lehrkräfte

Digitale Bildung, Digitale Medien
Seit Jahren nutzen tausende Lehrkräfte den digitalen Lehrerkalender von fobizz zur Unterrichtsplanung. Hier erfährst du, was ihn so besonders macht.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2021/07/fobizz_Lehrerkalender_krnnh6bf-scaled.jpg 1792 2560 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-05-16 15:40:502025-05-16 15:40:50Digitaler Lehrerkalender für Lehrkräfte
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Pädagogischer Tag

Workshops & Vorträge

Zusatzqualifikationen

Blog

Schulkalender 2025/2026

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

Promptlabor – Einfacher Einstieg in KI

KI-Assistenten

KI für Texte (ChatGPT)

KI mit Schüler*innen nutzen

KI für Feedback

KI Korrekturhilfe

KI für Dokumente

KI Multimedia Tool

KI für Schrifterkennung

KI für Bilder

KI für Sprache

Künstliche Intelligenz

KI für Lehrkräfte

KI für Schulleitungen

KI für Eltern

KI Zusatzqualifikationen

KI Unterrichtsmaterialien

EU AI Act

KI-Wettbewerb für Klassen

KI-Wettbewerb für Lehrkräfte

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Lizenzen & Angebote

Alle Lizenzen im Überblick

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Volkshochschulen

Startchancen-Angebot

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

fobizz wirkt

Forschung & Hochschul-Kooperationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Hilfebereich

kontakt@fobizz.com

Beratungstermin vereinbaren

Newsletter abonnieren

Made with ♥ for teachers in Germany by fobizz
© Copyright fobizz | 101skills GmbH

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner