• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Im Hilfecenter nach Antworten suchen. Oder für Schullizenzen hier Beratungstermin vereinbaren.
fobizz
  • Fortbilden
    • Fortbildungen & Webinare
    • Pädagogische Tage mit fobizz und to teach
    • Workshops & Vorträge
    • Zusatzqualifikationen
    • Dozent*innen Verzeichnis
    • Autor*in werden
    • Blog
  • KI & Tools
    • Alle Tools im Überblick
    • Unterricht vorbereiten
      • Arbeitsblätter erstellen
      • KI Chat
      • Text aus Bild oder PDF erkennen
      • KI für Bilder
    • Unterricht durchführen
      • KI mit Schülern nutzen
      • KI Multimedia Tool
      • PDF Chat
    • Unterricht nachbereiten
      • KI Korrekturhilfe
      • KI für Feedback
    • Einfacher Einstieg in KI
      • KI Promptlabor
      • KI-Assistenten
    • KI verstehen & nutzen
      • KI für Lehrkräfte
      • KI für Schulleitungen
      • KI für Eltern
      • EU AI Act und seine Bedeutung
      • Zusatzqualifikationen KI
      • KI Unterrichtsmaterialien
  • Unterrichtsmaterial
    • Unterrichtsmaterial Überblick
    • Schulformen
      • Grundschule
      • Berufliche Schule
      • Ganztag & Schulsozialarbeit
    • Fächer
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Politik & Geschichte
      • Erdkunde
      • Fremdsprachen
      • Naturwissenschaft & Technik
      • Informatik
      • KI
      • Demokratiebildung
    • fobizz & Partner
      • Vorteile der fobizz Partner
      • to teach
  • Lizenzen
    • Alle Lizenzen im Überblick
    • Lehrkräfte
    • Schulen
    • Schulträger
    • Bundesländer
    • Referendariat
    • Studierende
    • Volkshochschulen
    • Startchancen-Angebot
    • Kostenfrei testen
  • Schulkalender
  • Registrieren
  • Login
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

Mehr Zeit und Raum für Schulentwicklungsprozesse

Der Schulleitung des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich ist es sehr wichtig, Ideen und Anregungen aus dem Kollegium aufzugreifen und Zeit und Raum für die Umsetzung der Schulentwicklungsprozesse bereitzustellen. Die Lehrkräfte absolvierten im letzten Jahr über 393 Fortbildungsstunden in 143  unterschiedlichen Fortbildungen – für diese herausragende Leistung wurde die Schule von fobizz ausgezeichnet. Wir haben Schulleiter Gerhard Bodewein zum Interview getroffen.

Herr Bodewein, Ihre Schule hat im letzten Jahr 393 Fortbildungsstunden in 143 unterschiedlichen Fortbildungen absolviert. Wie hat Ihre Schule die vielfältigen Fortbildungsangebote genutzt und in den Schulalltag integriert?

Die Lehrkräfte haben die fobizz-Fortbildungen an einem Pädagogischen Tag kennengelernt Im Anschluss konnten die Lehrkräfte diese über unsere Schullizenz zeitlich unabhängig nutzen. Hier war die intrinsische Motivation sehr hoch, da der Schulträger unserem Gymnasium eine 1:1- Tabletausstattung ermöglicht hat.

Portrait_Bodewein

Gerhard Bodewein, seit 2021 Schulleiter des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich und Lehrer für Deutsch und Erdkunde.

Welche Themen waren dabei für Ihr Kollegium von besonderem Interesse?

Besonders interessant sind aufgrund der 1:1-Ausstattung die Fortbildungen zu digitalen Medien & Tools sowie Methoden & Konzepten. Aufgrund der Installation von Logineo LMS zu Beginn des Schuljahres 2021/2022, sind auch die Fortbildungen hierzu sehr hilfreich für die Lehrkräfte. Das hier erworbene Wissen konnten die Steuergruppenmitglieder bei den regelmäßig stattfindenden, schulinternen Lehrerfortbildungen (“DigiCafés”) weitergeben. Für Steuergruppen- und Schulleitungsmitglieder sind insbesondere die Webinare zum ​Thema “Digitale Schulentwicklung” interessant.

“ Die erlernten Inhalte werden an unserer Schule im Rahmen von Fachkonferenzen und/oder Pädagogischen Tagen durch die Medienansprechpartner*innen der einzelnen Fachschaften gebündelt und multipliziert.“

Ihre Schule geht mit leuchtendem Beispiel voran! Was zeichnet ihre Schule besonders aus?

Als anerkannte UNESCO-Projektschule arbeitet die Steuergruppe Medien innerhalb der UNESCO-Säule “Chancen und Freiheiten im digitalen Zeitalter”. Somit ist die Vermittlung von Medienkompetenzen bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Im Rahmen des sogenannten “UNESCO-Rates” entwickeln Schülervertreter*innen, Elternvertreter*innen und Lehrkräfte gemeinsam neue Ideen und vereinbaren Meilensteine für die Schulentwicklung, die innerhalb abgesteckter Zeitkorridore umgesetzt werden. Der Schulleitung ist es sehr wichtig, Ideen und Anregungen aus dem Kollegium aufzugreifen und Zeit und Raum für die Umsetzung der Schulentwicklungsprozesse bereitzustellen. Darüber hinaus informieren alle am Pascal-Gymnasium arbeitenden Steuergruppen das Kollegium fortdauernd über geplante Innovationsprozesse; die notwendigen Umsetzungsschritte werden in den Schulmitwirkungsorganen vorab zur Diskussion gestellt, um schließlich professionell und zielführend umgesetzt werden zu können.



Was sind Ihre Meilensteine hin zu einer Schule der Zukunft?

Die Meilensteine für unsere Schulentwicklungsprozesse liegen vor allem in der Installation und nachhaltigen Nutzung des Lernmanagementsystems “Logineo LMS NRW”. Darüber hinaus möchten wir unsere schulinternen Fortbildungen weiterhin regelmäßig durchführen, diese aber langfristig als sogenannte “Logineokurse” innerhalb des LMS anlegen. So könnten Lehrkräfte diese zukunftsnah, zeitlich unabhängig nutzen. Eine ausführliche Darstellung unserer Schulentwicklungsvorhaben befinden sich auf unserer Schulhomepage.

Die Auszeichnung der fobizz-Schule erhalten deutschlandweit Schulen, die sich durch ein besonders engagiertes Kollegium und eine Vielzahl von absolvierten Fortbildungen auszeichnen.

Die Fortbildungen tragen maßgeblich zu Professionalisierung des Kollegiums bei und verbessern nachhaltig die Unterrichtsqualität

Welche Vorteile sehen Sie und Ihr Kollegium in der Nutzung eines digitalen Fort- und Weiterbildungsangebotes für Schulen?

Die Nutzung der fobizz-Angebote ist deshalb so gewinnbringend, weil Lehrkräfte diese zeitlich und örtlich unabhängig nutzen können. Das Angebot umfasst ein weites Spektrum und bietet sowohl fachspezifische als auch fächerübergreifende Informationen bereit. Zudem können die Angebote auch von den Mitarbeiterinnen des Ganztagsteams, Referendaren sowie Teilzeitkräften problemlos genutzt werden. Die erlernten Inhalte werden an unserer Schule im Rahmen von Fachkonferenzen und/oder Pädagogischen Tagen durch die “Medienansprechpartner*innen” der einzelnen Fachschaften gebündelt und multipliziert.

Was möchten Sie gerne anderen Schulen mit auf den Weg geben, die sich im Rahmen ihrer Schulentwicklung auch auf den Weg machen?

Der Abschluss einer Schullizenz bei fobizz ist sehr lohnend, da die Fortbildungen zeitlich und örtlich unabhängig genutzt werden können und maßgeblich zu einer Professionalisierung des Kollegiums beitragen. Das erworbene Wissen trägt laut unserer schulinternen Befragungen nachhaltig zu einer Verbesserung der Unterrichtsqualität bei. Wichtig sind vor allem die Unterstützung der Schulleitung und die Teamarbeit im Kollegium. Veränderungsprozesse sollten so gestaltet werden, dass Lehrkräfte diese als niedrigschwellig und entlastend empfinden.

„Veränderungsprozesse sollten so gestaltet werden, dass Lehrkräfte diese als niedrigschwellig und entlastend empfinden.“

Was wünschen Sie sich vonseiten der Politik, um Schulen und Lehrkräfte bestmöglich in der Fort- und Weiterbildung zu unterstützen?

Da sich derzeit alle Schulen in NRW mit ähnlichen Fragen zum digitalen Lernen auseinandersetzen müssen, wäre die Bereitstellung von Logineo Kursen zu den Themenfeldern: Datenschutz, Technik (AirPlay, AirDrop, Dateiablage, etc.), Verhaltensregeln für die Tabletnutzung und Urheberrecht extrem hilfreich. Die Kursinhalte müssten so konzipiert sein, dass sie von allen Schulen in NRW genutzt werden könnten.

Weitere Blogartikel

Beritragsbild Brennpunktschulen

Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Michaela Benz erfährst du, wie du einen störungsfreien Unterricht durch Feedbackkultur fördern kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Stoerungen-reduzieren-mit-Feedbackkultur-in-Brennpunktschulen-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:392025-10-09 11:16:39Störungen reduzieren mit Feedbackkultur in Brennpunktschulen

Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Lorenz Kerner & Philip Hahn erfährst du, wie du Genially für deinen Unterricht nutzen kannst, um ihn interaktiver zu gestalten.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Digitale-Edu-Quests-fuer-deinen-Unterricht-mit-Genially-2.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:352025-10-09 11:20:08Digitale Edu-Quests für deinen Unterricht mit Genially

Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

Digitale Medien, Interview, Künstliche Intelligenz, Neue Lernkultur
Erfahre im Interview mit Nina Autenrieth, wie du spannende Spiele für und in deinem Unterricht einsetzen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/10/Gaming-Projekte-mit-KI-im-Unterricht-1.jpg 810 1440 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-10-09 11:16:332025-10-09 11:16:33Gaming-Projekte mit KI im Unterricht

LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Was brauchen Schülerinnen und Schüler mit LRS und Dyskalkulie? Zum Aktionstag erklärt Susanne Seyfried, warum Aufmerksamkeit, Verständnis und kleine Veränderungen im Unterricht den Unterschied machen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/Lesen.jpg 1080 1920 Vanessa https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Vanessa2025-09-30 10:09:412025-09-30 10:48:45LRS & Dyskalkulie: 5 Impulse zum Aktionstag

LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren

Interview, Nachhaltige Entwicklung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Dr. Nicole J. Fritzler erfährst du, warum Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS) für alle Lehrkräfte ein wichtiges Thema sind, wie du typische Anzeichen frühzeitig erkennst und mit gezielten Maßnahmen eine inklusive Lernumgebung schaffen kannst.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/09/LRS-erkennen-und-faecheruebergreifend-differenzieren-.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-09-22 15:48:292025-09-22 15:48:29LRS erkennen und fächerübergreifend differenzieren
Blogbeitrag Kahoot

Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht

Blended Learning, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung, Neue Lernkultur
Im Interview mit Andreas Terfloth erfährst du, wie Kahoot deinen Unterricht für alle Schüler*innen bereichern kann.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Einstieg-Kahoot-Quizspiele-im-Unterricht.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 11:00:592025-08-08 11:00:59Einstieg Kahoot: Quizspiele im Unterricht
FoBi Schulentwicklung

KI-gestützte Schulentwicklung

Design Thinking, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Was bei der Schulentwicklung zählt und wie du dir dabei von KI gezielt unter die Arme greifen lassen kannst, verrät Dr. David Luhr im Interview.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/KI-gestuetzte-Schulentwicklung.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:37:052025-08-08 10:37:05KI-gestützte Schulentwicklung

Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren

Cybermobbing, Datenkompetenz, Datenschutz, Digitale Medien, Interview, Lehrerbildung
Im Interview mit Medienpädagogin Natascha Könches lernst du den spannenden Einsatz von YouTube und Twitch im Unterricht kennen.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2025/08/Schuelerinnen-als-Medien-Peers-an-der-Schule-etablieren.jpg 1080 1920 Tanja Schneider https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Tanja Schneider2025-08-08 10:36:512025-08-08 10:36:51Schüler*innen als Medien-Peers an der Schule etablieren
Ein Arbeitsplatz mit Laptop, Handy, Notizbüchern, Stift und Kaffeetasse.

So startest du organisiert in das neue Schuljahr!

Lehrerbildung, Organisation
Für das kommende Schuljahr möchten wir Lehrkräften einige Tipps mit auf den Weg geben und zu mehr Organisation im Schulalltag zu inspirieren.
https://fobizz.com/wp-content/uploads/2018/10/laptop-mit-kaffeetasse.jpg 564 865 Alina https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/01/fobizz_logo-min-495x244.png Alina2025-08-06 08:22:032025-08-06 10:58:48So startest du organisiert in das neue Schuljahr!
ZurückWeiter

Fortbilden

Fortbildungen & Webinare

Pädagogischer Tag

Workshops & Vorträge

Zusatzqualifikationen

Blog

Schulkalender 25/26

Digitale Tools

Überblick über alle Tools

Arbeitsblätter erstellen

KI Chat

Promptlabor

KI-Assistenten

KI mit Schülern nutzen

KI für Feedback

KI Korrekturhilfe

PDF Chat

KI Multimedia Tool

KI für Schrifterkennung

KI für Bilder

KI für Sprache

Künstliche Intelligenz

KI für Lehrkräfte

KI für Schulleitungen

KI für Eltern

KI Zusatzqualifikationen

KI Unterrichtsmaterialien

EU AI Act

KI-Wettbewerb für Lehrkräfte

KI-Wettbewerb für Klassen

Unterrichts-materialien

fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterial zu KI

Lizenzen & Angebote

Alle Lizenzen im Überblick

Für Lehrkräfte

Für Schulen

Für Schulträger

Für Bundesländer

Für Hochschulen

Für Referendariat

Für Studierende

Für Volkshochschulen

Startchancen-Angebot

Kostenfrei testen

Unternehmen

Über fobizz

Team

Blog

Presse

Jobs

fobizz wirkt

Forschung & Hochschul-Kooperationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzhinweise

AGBs

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Kontakt

Hilfebereich

kontakt@fobizz.com

Beratungstermin vereinbaren

Newsletter abonnieren

Made in Germany with ♥ for all educators
© fobizz | 101skills GmbH

Link to: Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil Link to: Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil Learning Snacks – Aufgaben im Messengerstil Link to: Rechtsextremismus an Schulen: Schüler*innen schlagen Alarm Link to: Rechtsextremismus an Schulen: Schüler*innen schlagen Alarm Bild des Positionspapiers der ostdeutschen BundesländerRechtsextremismus an Schulen: Schüler*innen schlagen Alarm
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner